P88 Einzelstück

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 3.755 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Mai 2006 um 19:06) ist von Japanfreak.

  • ja, sieht echt gut aus, das schmuckstück - vor allem das nun auch "silberne" abzugszüngel und der hammer lassen die waffe sehr realistisch erscheinen. :new11:

    jens

    Zitat

    ich habe den für 1.29€ genommen, hat super funktioniert!!

    edit:

    du meinst also den legendären chateaux le sac grand klöth lassez?

    *lol*

  • interessant, das man mit Rotwein die Beize/Brünierung wegbekommt, man lernt immer wieder dazu, manch einer schleift sich vermutlich nen Wolf ohne diesen Tip, zur P88 feines Teil, krassen fetten :respect:

    Druckluft: Anschütz 275/Anschütz Schorr 275/Anschütz 276/Haenel 49a(Q1)/Haenel 3.102(Q1)/Ceska Zbrojovka VZ-35 / 3 x VZ-47(Z) (tgf) (tschech.Löwe)
    CO2: Crosman Mod.70 im Karabiner K98 Schaft
    SSW: Röhm RG3 / Umarex Napoleon / ME Magnum / Walther P88 Compact vernickelt

  • Sieht prima aus...da sage ich nur "hoch die Tasse"!

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • Übrigens hat die ganze Sache noch einen großen Positiven neben effekt!! :new11: :new11:

    Die Brünierung / Beize löst sich ja in den Rotwein auf, deshalb wird der Rotwein nach ein paar Stunden recht dunkel, is logisch. :crazy2:

    Das positive an der Sache ist jedoch das diese ROTWEIN / BEIZE mix die komplette Waffe umhüllt,bzw. die beiden leeren Griffstücke. ;)

    Der ROTWEIN / BEIZE - MIX ist somit auch in den Lauf geflossen und legte sich da ab, das heißt das meine Laufsperre und der komplette innere Laufteil von innen Brüniert wurde und alles in einen schönen gleichmäßigen schwarz daherkommt!! :lol:

    Meine Foto´s von der Laufsperre müsst ihr euch nochmal ansehen!! (:)