Abzug und Sicherung des Umarex Colt 1911

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 2.759 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. März 2002 um 13:34) ist von promillo.

  • Nun ja, wie Ihr ja wisst hat der Colt 1911 im Vergleich zu anderen Umarex Waffen ein paar Besonderheiten...

    Den zweigeteilten Abzug, und die Handballen Sicherung.
    Nun würden mich zwei Dinge genauer Interessieren:

    -Wie genau funktioniert das Prinzip des Abzugs; wo ist der Druckpunkt...

    -Ich hab in den Tests gelesen, das die HB-Sicherung unter Umständen beim schiessen stören kann...
    Ist der Umgang damit sehr gewöhnungsbedürftig, oder fällt das nicht so ins Gewicht?


    MfG

    Obermotz :n7:

    Hier könnte ihre Werbung stehen - Bitte melden für die Preise ;)

    Was nämlich jeder voraussieht, lange genug, dennoch geschieht es am End;
    Blödsinn, der nimmerzulöschende jetzt, Schicksal genannt; Weh uns - Weh uns - Weh uns

  • nicht die hb sicherung an sich sondern das die feder zu stark ist und die hb sicherung dann wen du die waffe in die hand nimst es zu stark drückt in der hand das wiederum lenkt ab vom schiessen
    abhilfe kannst du schafen in dem du die feder gegen eine schwächere aus tauschst dazu nimst du eine aus einem kugelschreiber must du nur etwas kürzen oder wenn du eine andere findest:n17:

    mfg zurück cal

    :new9: steyer lg 1 mit nikko stirling 8-32+44 :new9:

  • Hi Obermotz,

    Der erste Teil des Abzugs scheint fuer den Double-Action Modus zu sein, wenn Du den Hahn per Hand spannst und SA schiesst, dann ist die erste Stufe des Abzugs schon eingezogen. Im DA-Modus wird der Hahn gespannt und die Trommel gedreht. Einen Druckpunkt beim DA Schiessen zu bemerken, faellt mir persoenlich nicht gerade leicht.

    Die Handballensicherung stoert mich persoenlich gar nicht.

    Ich verwende die Colt mehr zum Actionschiessen mit DA, dafuer ist sie erstaunlich praezise. Zumindest habe ich mit meiner Kleinen Glueck gehabt, den abgebrochenen Sicherungsfluegel mal beiseite(Garantie) gelassen.

    Gruss, Frank

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)