Prazision von BBs (Test)

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.725 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. März 2009 um 21:06) ist von RedBack.

  • Hallo Leute,

    da ich in einem Präzisions-Werkzeugsmaschinenbetrieb arbeite, hatte ich heute die Gelegenheit mal unsere Messabteilung mit BBs zu überhäufen.
    Das heisst ich habe mal meine bescheidenen Munivorräte mal auf 2 Parameter überprüfen lassen.
    Alle BBs auf das angegebene Gewicht und ein paar auf den Durchmesser, allerdings keine hunderte, mir ging es nur
    um einen generellen Überblick, deswegen haben wir immer ca. 10 aus einem Beutel genommen.

    Die Muni wurde getestet mit Präzisionsmessinstrumenten.
    Das Gewicht mit einer sog. Differentialwaage (Genauigkeit knapp 0,005gramm) und einer Mikrometerschraube. Heisst wir können 0,01 gramm exakt
    messen und noch Unterschiede zwischen 2 Messwerten sehr gut erkennen. Wann immer wir zwischen 2 Messwerten lagen haben wir den Mittelwert genommen.

    Der Messraum ist ein spezieller:
    Klimatisiert auf ein bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
    Die Messtische bestehen aus mehreren hundert Kilo wiegenden hochglanz polierten Granit.
    Natürlich exakt gerade stehend, nicht nur ein wenig.

    Maruzen Super Grandmaster BB 0,29gramm
    Gemessen:
    Gewicht 0,285 gramm ein paar hatten ,29 ein paar 0,28 die meisten aber genau dazwischen.
    Durchmesser: Sehr gleichmässig bei 5,84 mm
    Sehr Teuer über 15€ pro 500 aber dafür poliert

    Superking BB 0.25gramm
    Gemessen:
    Gewicht 0,245 gramm ein paar wenige hatten aussreisser von 0,24 bis 0,25 .
    Durchmesser: Sehr gleichmässig bei 5,85 mm mit kleinen schwankungen +- 0,01

    ASG 0.12 (Gelbe Kugeln wirken leich durchsichtig)
    Gemessen:
    Gewicht 0,11 gramm, ein paar 0,12 die meisten aber genau dazwischen.
    Durchmesser: ziemlich gleichmässig bei 5,80 mm mit kleinen schwankungen +- 0,02
    (die schlechtesten im Test, Teilweise waren noch feine Gratreste erkennbar, waren aber auch die Preiswertesten im Test)

    Umarex Basic Selection (gelbe Kugeln)
    Gemessen:
    Gewicht 0,11 gramm, ein paar 0,12 die meisten aber genau dazwischen,
    es waren aber auch heftige Ausreisser mit 0,09 dabei!
    Durchmesser: ziemlich gleichmässig bei niedriegen 5,80 mm(!) mit kleinen schwankungen +- 0,02

    Walther Bio BB 0,15gramm (Graugrün)
    Gemessen:
    Gewicht 0,13 gramm einige ausreisser Richtung 0,14gramm.
    Durchmesser: nicht getestet.

    Excel BB 0,20 gramm
    Gemessen:
    Gewicht 0,20 gramm ein paar wenige hatten 0,195 gramm
    Durchmesser: nicht getestet.

    Excel BB 0,23 gramm
    Gemessen:
    Gewicht 0,23 gramm ein paar wenige hatten aussreisser von 0,225
    Durchmesser: Sehr gleichmässig bei 5,90 mm mit kleinen schwankungen +- 0,02

    Excel BB 0,25 gramm
    Gemessen:
    Gewicht 0,25 gramm ein paar wenige hatten Aussreisser von 0,245
    Durchmesser: Sehr gleichmässig bei 5,90 mm mit kleinen schwankungen +- 0,02

    Alukugeln 0,30 gramm
    Gemessen:
    Gewicht 0,295 (lag genau zwischen 2 Abmessungen) nur wenige Kugeln hatten 0,30gramm nur eine von ca. 10 hatte 0,29.
    Sehr gleichmässiges Gewicht.
    Durchmesser: 5,85 nur einzelne ausreisser.
    Aber auch nicht gerade billig mit 7€ für 500 Schuss.

    Umarex Quality Selection 0,20 gramm
    Gemessen:
    Gewicht 0,19 gramm ein paar wenige hatten 0,20 gramm
    Für den Preis erstaunlich gleichmässig
    Durchmesser: Sehr gleichmässig bei 5,87 mm mit kleinen schwankungen +- 0,02
    Auffallend war bei denen, das diese BBs im Gegensatz zu Excel 0,20 eher Matt aussehen.

    So, ich hoffe das nicht nur ich das interessant finde.
    Erstaunlich sind für mich 2 Dinge: das die meisten Kugel selbst die billigen einigermassen teilweise sogar sehr genau gleich viel wiegen.
    Selbst bei den billiger waren die Schwankungen nicht so gross wie ich erwartet habe. Das fast keine der Kugeln soviel gewogen hat wie angegeben
    ausser die Excel 0,25 finde ich nicht schlimm, Hauptsache sie wiegen alle gleichviel weniger oder mehr.

    Das zweite wundert mich schon, nämlich das alle Kugeln min 0,1mm kleiner sind als angegeben sind. Was mir auch wieder Gedanken zum Thema Tuningläufe
    durch den Kopf gehen lässt.

    Unser Testfachmann der selber mit sehr sehr alten Gerät schiesst (Steinschloss und sowas) meinte, dass natürlich Chargenabhängig da Unterschiede auftreten können.
    Generell scheint es zu sein das abhängig vom Preis, die Maruzen waren mit Abstand die teuersten, hier von wesentlich besserer Stabilität der Paramter Gewicht und
    Durchmesser ausgegangen werden kann.
    Den Je höher der Preis desto besser die Qualitätskontrollen.

    Ich biete mich hier gerne an auch andere Muni noch testen zu lassen, allerdings müsstet Ihr mir dann zuschicken, da ich mir bestimmt nicht jede Muniart kaufen werde.

    Eins können wir hier nicht machen: den dritten eigentlich sehr wichtigen Paramater vermessen, die Rundheit der Kugel.
    Es wäre nämlich spannend zu klären ob die Kugel überall den gleichen Durchmesser hat oder wie die Erde erhebungen und tiefen aufweist.

    Hoffe es war Informativ und hat euch etwas geholfen.

    Gruß
    Guiliman

    CA36 / KA Dragunov SVD / KWC Desert Eagle .50AE

    7 Mal editiert, zuletzt von guiliman (30. Mai 2006 um 14:17)

  • Danke, du bestätigst damit wieder, dass man mit Excel BBs nichts falsch machen kann.

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Wirklich guter Test, der wahrscheinlich auch in Airsoftforen gelobt werden wird.
    Und viele dürften dir dankbar sein, da sich endlich einer die Qualität genauer angesehen hat.

    Gruß,
    Marksman

  • Wie gesagt, ich teste gerne noch mehr Muni.
    Allerdings habe ich keine Proben anderer Muni, es gibt einfach zuviele Hersteller/gewichts Kombinationen...

    Habe mir mal 0,30gramm Alu Muni besorgt, vielleicht weiß ich ja schon morgen mehr über diesen Typ?!


    EDIT:

    GANZ WICHTIG:
    Mir ist aufgefallen das ich 2 Fehler in der Beschreibung der Messinstrumente hatte. Dort hat jeweiles eine Null hinter dem Komma gefehlt..

    Heisst 0,005 und 0,01 .. Habe das eben korrogiert!

    CA36 / KA Dragunov SVD / KWC Desert Eagle .50AE

    Einmal editiert, zuletzt von guiliman (3. Mai 2006 um 14:34)

  • Systema stellt BBs her?
    Warum aucht nicht...
    Da sich bisher keiner gemeldet hat biete ich es nochmal an!
    Ich teste gerne eure BBs sofern Ihr mir ein paar von denen zuschickt.
    Adresse per PM.

    Gruß
    Guiliman

    Edit: Habe an meinem Test noch eine Erweiterung vorgenommen und kleinere Fehler korrigiert.

    CA36 / KA Dragunov SVD / KWC Desert Eagle .50AE

    2 Mal editiert, zuletzt von guiliman (30. Mai 2006 um 14:13)

  • Excel und Guarder sind Spielerkugeln. 0,25 Excel liegen zu 99,7% zwischen 5,85 und 5,92mm. Damit sind Klemmer selbst in HighEnd Tuningläufen ausgeschlossen, allerdings braucht es die auch, um aus den chronisch zu klein geratenen Excels etwas herauszuholen. Im sonst extrem präzisen Standard-M14 bleiben die Excel hinter den Erwartungen zurück.

    Guarder gehen sogar von 5,81 bis 6,01, womit sie in der Spitze sogar in´s Klemmer-Segement rutschen, dass etwa bei 5,98mm beginnt. Ab diesem Punkt sinkt die Geschwindigkeit der Kugel un der Luftstrom um die Kugel bricht ab.

    Mal als Vergleichswert: Die G&G liegen zwischen 5,90 und 5,96. Beim Schusstest war es eine der wenigen Sorten, wo man anhand der Streuung die Unterschiede der Energie ablesen konnte; alle Treffer lagen wie an einer Perlenschnur aufgezogen übereinander. Für den ambitionierten Scheibenschützen aber immer noch nicht das Optimum.

    Technisch ist auch interessant, dass nicht nur Gewicht und Durchmesser entscheidend sind. Bei den FPS Werten zeigt sich teilweise, dass einige Kugeln mit leicht höherem Gewicht trotzdem auch höhere FPS Werte schaffen. Eine sauberere Oberfläche, die dazu noch perfekt poliert ist sorgt hier für den zusätzlichen Schub.

    Und dann komt der wichtigste Punkt, denn bisher war alles graue Theorie und eher Raumfahrt, als Schießen: Die Streuung. Hier kommt jetzt die richtige Überaschung, denn im 0,25 Feld kommen beim aktuell laufenden Blowback-Test über 44 Sorten die Klassenbesten mit engen Trefferzonen ohne Ausreißer aus der Bio-Ecke.

    Die Testergebnisse werden wir demnächst anfangen zu veröffentlichen. Es wird wohl mit den 0,25ern und den Bios losgehen :crazy3:

    Chargenabhängigkeit ist auch ein gutes Stichwort, wobei wir aktuell überrascht sind, dass die Ergebnisse von Airsoftmechanics uns weitgehend als Kontrollfaktor dienen können; extreme Abweichungen gab es bisher noch nicht. Trotzdem ist geplant, die TopTen dann in einem Jahr nochmals antreten zu lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Boba_Fett (2. Juni 2006 um 08:17)

  • Zitat

    Original von Boba_Fett Die Testergebnisse werden wir demnächst anfangen zu veröffentlichen.

    Wer ist wir? Und vor allem auf welcher Seite? Klingt auf jeden Fall bruachbar ;)

  • Hallo nachtfrost und Silberlöwe,

    der letzte Eintrag war vom 02.06.2006 08:11.

    Guilimans letzte Aktivität: 29.03.2007 21:16

    Und jetzt schreiben wir den 19.03.2009.

    Nur mal so als Bemerkung.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

    2 Mal editiert, zuletzt von four-point-five (19. März 2009 um 20:07)