Federbruch beim FWB300S/Restauration einer FWB300S

Es gibt 122 Antworten in diesem Thema, welches 27.239 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Mai 2007 um 07:28) ist von Arminfreaky.

  • HW35
    Hallo Rainer,freut mich,das Dir der Thread gefällt!Werde wohl nicht alle FWB´s aufkaufen um meine Bastellleidenschaft zu Befriedigen!Hab erst mal mit den FWB´s,die ich bereits habe,genug zu tun!Meine erste FWB300S werde ich aber Original lassen weil diese in absolutem Topzustand ist!Deine Arbeit kann sich aber auch sehen lassen und dafür,das dieses Dein erstes Projekt ist,haste das doch ganz gut hinbekommen!Mir fällt aber hinterher auch manchmal immer nochwas ein,was man evtl.noch hätte besser machen können!Die meisten Bilder,die hier in dem Thread zu sehen sind,sind aber nicht im Keller aufgenommen worden,sondern in der kleinen Werkstatt,die verbunden ist mit der Garage!Muß da schon mal vorsichtig sein,weil da unter den Bettlaken auch noch 2 "Waffen" geparkt sind,wie man auf dem letzten Bild sieht und dabei handelt es sich um 2 Motorräder!Eins davon ist meine und die zweite gehört meiner Frau!Hab aber auch auf der Firma sämtliche Möglichkeiten der Metallbearbeitung,da wir einen Werkzeugbau in unserer Firma haben und das Erleichtert mir meine Arbeit manchmal sehr!Aber vielleicht bist Du ja jetzt auch von dem Sammel.-und Bastellvirus infiziert und wirst den Markt an FWB´s jetzt leerkaufen!

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • Zitat

    Original von Arminfreaky
    HW35
    Aber vielleicht bist Du ja jetzt auch von dem Sammel.-und Bastellvirus infiziert und wirst den Markt an FWB´s jetzt leerkaufen!

    nö lieber nicht, hat bei den HW 35 schon nicht geklappt, meinem Sammeltrieb bin ich schon erlegen, siehe hier: Weihrauch HW 35 - Nachtrag , und die Beiden FWB hatte ich mir nur gekauft weil hier alle so davon schwärmen. Da man aber nur mitreden kann wenn man selber eines hat mußte ich mir halt auch eins kaufen.

    Gruß Rainer

  • HW35
    Da Du ja jetzt auch 2 FWB´s hast,wie bist Du mit den Gewehren zufrieden?Ich denke mal,das die LG´s bei entsprechender Pflege und Wartung für die Ewigkeit sind,oder?

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • Jupp, muß ich Dir Recht geben Arminfreaky, bis auf die blöden Kunststoff Abzugbügel (sind beide schon kaputt) hab ich nix gefunden was mir nicht gefällt. Die Waffen sind super präzise und super verarbeitet. Allerdings werden es die Beiden einzigen bleiben, evtl. baue ich mir noch mal einen Kompletten Schaft neu, genug Anleitungen und Ideen findet man im Forum ja.

    Gruß

    Rainer

  • HW35
    Rainer,ich bin mir fast sicher,das Du noch irgendwelche Kleinigkeiten an Deinem LG finden wirst,die Du dann auch in die Tat umsetzen willst und so wirst Du immer etwas zu tun haben an den FWB´s und auch so ein Schaft-Selbstbau ist ja auch nicht mal grad eben so gemacht!

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • HW35
    Dann wird es bestimmt auch nicht bei den 2 FWB´s bleiben!Denk an meine Worte!Ich hätte auch nie gedacht,das es bei mir solche Ausmaße annimmt!Aber hauptsache es macht Spaß und Freude und ich finde,das ist doch das Wichtigste!

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • Dat kenn ich nur zu gut,da meine Regierung überhaupt keine Waffen leiden kann!

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

    Einmal editiert, zuletzt von Arminfreaky (29. Mai 2006 um 21:22)

  • kenn ich auch aber:

    "Ach wie gut, daß die Regierung nicht weis, daß im Verein der Privatwaffenschrank der größte von allen ist, hihihihihi..."

    Das Problem hatten schon viele vor uns..

    ihr hattet ja auch den Eigenbauschaft erwähnt..
    Mist, der Nußbaumrohling in 66mm Breite und komplett originaler Innenfräsung liegt schon über 1 Jahr hier und ich habe ihn noch nicht angefangen.. wird wohl auch noch was dauern.. aber ich werde, wenn ich die ultimative 300S fertig habe keine andere mehr schießen und die anderen werden dann abgegeben.. Schön, wenn man genug davon hat, um an ihnen zu probieren und zu bauen....

    Gruß
    Markus

  • Hei Markus,
    wenn ich irgendwann mal fertig werde,dann will ich mir für das System,welches ich ohne Schaft erworben habe, einen Schaft selber bauen!Weiß nur noch nicht,was ich für holz dafür nehmen soll!Mein Schwiegervater ist Möbelschreiner und von daher dürfte es kein Problem sein,an edles Holz heran zu kommen,obwohl mir das Multiplexholz,welches Kurt für seinen Schaft genommen hat,auch sehr gut gefällt!Da kann man viel einfacher den Innenraum,der das System aufnehmen soll,fräsen und hinterher paßend übereinander verleimen. Da ich auch mal Modellschreiner gelernt habe,fällt es mir auch nicht schwer,solch einen Plan in die Realität umzusetzen!Nur wie gesagt,dafür fehlt mir im Moment die nötige Zeit!
    Wenn das Holz für Deinen Schaft doch trocken gelagert ist,dann passiert dem doch auch nichts!
    Werde wohl auch hier in den Verein gehen müssen und da nen eigenen Schrank beantragen,damit die Schätzchen dort alle untergebracht werden können!;-)

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • Hallo Rainer,
    hab mal von nem Arbeitskollegen eine FWB300S angeboten bekommen und damals wußte ich noch nicht,was ich da für ein Schätzchenergatern konnte!Absolut Original und in absolutem Topzustand!Habs für ganz kleines Geld gekauft und bin dann irgendwann auf co2air gestoßen!Hab mich sehr viel belesen hier im Forum und da ich dieses LG Original lassen wollte,hab ich in einem bekannten Auktionshaus hier im Netz mit der Zeit noch 3 weitere FWB´s ersteigert,wovon eins eine Junior ist!Auch hab ich dort ein System ohne Schaft erstanden,weil ich dafür ja noch einen Schaft selber bauen will, wie es Kurt gemacht hat!Mal sehen,was da noch alles so kommt!

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • So, habe heute mal mein 300S ein wenig überarbeitet. Nachdem die Brünierung ja fast so schlimm wie von unseren Vereins-300S war, habe ich mir überlegt mal die alte Brünierung samt dem Flugrost komplett zu entfernen.

    Ich habe dazu Antikal benutzt, nach 30 Minuten einwirken konnte man die Brünierung einfach abwischen. Dann noch mit Sidol Metallpolitur aufpoliert. War eine Schweinearbeit bis der Rost weg war. Die Brünierung ging im Vergleich dazu richtig einfach weg!

    PS: Die Flecken am Schaft habe ich weggemacht, war nur unachtsam und hatte den Lappen mit Politur auf den Schaft gelegt. :(
    Also keine bleibenden Schäden ;)

    Gruß
    Marcel

  • Nabend...

    aaalso ich habe "nur" die drei FWB300S und die Anschütz für den Verein..
    ist nicht viel und ich bin ja auch kein Sammler in dem Sinne (Patschehändchen an einer HW55 vom Vereinskollegen dran und diverse Beobachtungen bei egun) aber wie oben schon mal erwähnt, die Regierung hat auch nicht so den Drall drauf.. wenn ich könnte, wie ich wollte hätte ich mehr Waffen.. aber auch das liebe Geld und die beruflichen Umstände zwingen zur Zeit eine gewisse Sparsamkeit auf.. leider..

    Daher auch "eile mit Weile"..

    Hi Armin, also als Modellschreiner wirst du ja garkeine Probleme haben, nen Schaft zu bauen.. nimm doch mal was ganz anderes als Buche oder Nußbaum.. Teak ist schick aber hart!! recht hart.. als alter Metaller schiele ich ja noch in Richtung Aluschaft aus 4kant.. aber das kommt dann ganz hinten auf die Liste..

    @ germi..
    schick ist sie geworden..
    und schön zu sehen, daß nicht nur mein Tisch aussieht wie ne Kreuzung aus Büro und Werkstatt, grins.. wieviel Ringe kriegst du mit ihr hin??

    Gruß an alle..
    Markus

  • germi
    sieht doch gut aus,was Du da gemacht hast!Hab ja die Brünierung von dem Junior-System schon ab,aber es liegt noch unpoliert im Regal!Werd mich aber demnächst dran geben!
    markus
    Tja,das Multiplexholz gefällt mir sehr gut,vor allem wenn man nach dem Schleifen die hellen und dunklen Schichten sieht!Mal sehen,was ich so für Holz finden kann!Die nötigen Werkzeuge zum bearbeiten habe ich ja!Bei mir im Keller und der Werkstatt darf auch keiner so genau hingucken,weil da im Moment auch sehr viel Material und Werkzeug rum liegt,was ich ja nicht immer weg räumen tue wenn ich es hinterher eh wieder brauche!

    Gruß
    Armin

    :schiess1:
    :F: 1xFWB P70,3xFWB300S Match;1xFWB300S Junior;1xFWB300S Universal;Co2BerettaM92;Co2ColtGovernment1911A1;SSW Colt Government1911A1;Honda CBR 900 RR Fireblade;CO2Air-Zippo 65/99

  • Armin:

    Den Schaft von deiner Junior, welchen Farbton hast du genommen bei der Beize? Der Farbton gefällt mir.


    Rainer:

    Das Entfernen der Brünierung ging schnell, habe alte Lappen genommen, mit Antikal (eigentlich gegen Kalk im Bad, am Wasserhahn usw.) getränkt und die Teile da eingewickelt. Das Ganze ca. 20 min ziehen lassen, dann kannst du die Brünierung einfach mit den Lappen abwischen. Gummihandschuhe wären natürlich vorteilhaft.

    Bei mir war halt das Problem, dass die ganze Geschichte ziemlich narbig war und ich deswegen nochmal locker eine Stunde poliert habe.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (30. Mai 2006 um 20:35)

  • Die Brünierung war schnell runter, aber die Rostfleckchen waren etwas hartnäckiger.

    Ja, mit der Hand.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (30. Mai 2006 um 21:46)