Record Modell COP/P99 Limited Edition 2006

Es gibt 69 Antworten in diesem Thema, welches 15.653 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Dezember 2006 um 15:17) ist von Eichlaub.

  • Zitat

    Original von hyperdeath
    Wie wird das wohl gemacht? Ist das auch nur so eine, sagen wir mal anders geschliffene Nickelschicht oder ist da eine Super-Abgriff- und rostfreie Edelstahlschicht aufgetragen? Kann man eine Zinklegierung anstatt sie zu vernickeln auch "verstählern"? Wäre auch nicht schlecht, denn was mich vom Kauf der heutigen SSWs abhält, ist die Empfindlichkeit. Kaum hat man sie zwei- dreimal angefasst, schon sehen sie aus wie Bodenfunde ;)
    Eine richtig haltbare Beschichtung wäre ja schon mal ein guter Anfang ...
    Gruß,
    hyperdeath

    Ich könnte mir vorstellen das es wie bei den Altnickel Waffen bei Röhm gemacht wird, also gebürstet und mit Klarlack versiegelt.
    Zaponlack geht daheim auch und sieht ganz nett aus.

    Irgendwie erinnert mich die P88 "STEEL" jedoch an die Waffe eines Users der diese über Nacht in Rotwein eingelegt hatte um sie von der Brünierung zu befreien :))

    Die perfekte SSW gibt es nicht, es sei denn man hat keine hohen Ansprüche...

    Einmal editiert, zuletzt von The Hunter (12. September 2006 um 06:07)

  • Schade, selbst auf der Website von Umarex finden sich keine näheren Infos zur P88 Steel. Die Pistole gefällt mir im Steel Finish sehr gut. Mal schaun wie lange es dauert, bis unter "unsere neuen Schätzchen" ein stolzer Besitzer seine P88 Steel präsentiert. :))

    Grüße
    Jochen

  • Hallo
    ich war heute mal in meinem Waffenladen und habe dort die Record COP Nickel gesehen.
    Also so gefällt sie mir gut aber leider ein kleines magazin.
    Können die nicht mal eine SSW rausbringen die mehr als 15 schuss hat.
    Also über eine neue Glock würde ich mich sehr freuen.
    Wer auch nicht :lol:

    Meine Eisen " 2x Röhm RG 96 Nickel, RG99 Nickel, RG69 Nickel " :n1:
    Weihrauch HW35

  • Vergleich die COP mal mit anderen SSWs ihrer Grösse. Sie ist genauso groß wie eine PPK, hat aber im Gegensatz zu den meisten anderen SSWs dieser Größe statt Kaliber .315 K / 7 Schuß 9 mm PAK / 7 Schuß, hat einen anständigen Lauf und nicht diese neuen Röhrchen und kostet noch weniger als die anderen SSWs dieser Größenklasse. Und die Qualität stimmt auch noch, was man von anderen nicht immer behaupten kann.

  • Hat vielleicht jemand aussagekräftige Bilder von der Record COP, insbesondere vom Lauf vorne. Wie deutlich ist die Laufsperre zu sehen, wie ist der Lauf innen beschaffen ? Völlig zugebaut oder noch zu vertreten ?

    Gabor VASS
    Hast Du vielleicht bessere Bilder von der Waffe ?

  • "der Record COP, insbesondere vom Lauf vorne. Wie deutlich ist die Laufsperre zu sehen, wie ist der Lauf innen beschaffen ? Völlig zugebaut oder noch zu vertreten ?
    "

    The barricade's tip is quite well seen from the front. But the barrel is thick, and you can see trough it, as the only barricade is a vertical blade.

    Similar like on the Rohm RG96 (without the crosspin) for example, but here only the insert of the barrel is steel.

  • Zitat

    Original von Gabor VASS
    "der Record COP, insbesondere vom Lauf vorne. Wie deutlich ist die Laufsperre zu sehen, wie ist der Lauf innen beschaffen ? Völlig zugebaut oder noch zu vertreten ?
    "

    The barricade's tip is quite well seen from the front. But the barrel is thick, and you can see trough it, as the only barricade is a vertical blade.

    Similar like on the Rohm RG96 (without the crosspin) for example, but here only the insert of the barrel is steel.

    thank´s for the quickly answer !
    is a good picture of the front possible ?

  • Ne kurze Frage zur P99: Gehört das Plastik wo Magazin vorbeikommt etc. (wo sich was bewegt) auch geölt? :confused2: Hab abgesehen von der P88 noch nie irgendwas geschmiert und geölt, drum die selten dämliche Frage

  • @ NeM

    Nein. Ich habe die CPSport gehabt, das ist nicht mal ein Gaser, sondern ein CO2-Plinker, aber im Griffbereich ähnlich wie die P99 verarbeitet, was bewegliche Plastikteile angeht (das "Magazin" fasst hier die CO2-Kartusche).

    Ich habe dort nie etwas geölt und ich hatte auch nie Schwierigkeiten mit dem Magazinauswurf. Wenn ich wider Erwarten falsch liege wird das hier sicher noch jemand korrigieren, aber ich sage nein, nix ölen.

    @ Derringer

    Bin sehr gespannt auf Deinen Test. :new11:

    Gruß,
    Eichi

    Meine :F:-Sammlung: FWB 601, Baikal IZH53M, ME38 Compact, HW94, P88 Compact, RG100, RG96, TM Automag III Spring :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von Eichlaub (7. Dezember 2006 um 15:17)