Revolver-->Empfelung

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 7.978 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. März 2006 um 17:56) ist von germi.

  • Wenn man die richtigen Pistolen hat und dazu noch die richtige Munition, dann klappt das auch. Ich hatte dieses Silvester mehr Probleme mit dem Revolver als mit der Pistole. Lag aber an der Munition, die hat sich so aufgebläht, dass ich jede Hülse einzeln aus der Trommel holen musste. Dann kommt da halt noch die gute Maßhaltigkeit der Erma-Produktion hinzu, und schon hat man ein Problem.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Dieses Problem konte ich bei meiner G 89 N nicht feststellen ich verwende Umarex Platzpatronen und öle die Trommel vor dem gebrauch.

    @ tazz das nachladen geht mit den Ravolver schneller als bei den Pistolen (wenn man keine teuren ersatz Magazine hat).

    CO2: Walther CP88 Competition
    SSW: Röhm RG 89N, Browning GPDA 9 (Bi colour)
    Softairs: p99 und eine no name

  • Ich hatte RWS-Munition, die bläht sich anscheinend mehr auf. Ich habe die mit meinem EGR 77 verschossen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • RWS soll auch weniger verschmutzen und lauter sein habs aber bisher noch nicht selber gestestet

    CO2: Walther CP88 Competition
    SSW: Röhm RG 89N, Browning GPDA 9 (Bi colour)
    Softairs: p99 und eine no name

  • Ich frage mich, was die Leute hier immer mit ihrer Stahltrommel haben, wenns um Langlebigkeit geht. Die Zinktrommeln platzen doch nach 200 Schuss nicht auseinander (oder doch?). Wichtiger ist da IMHO eine Stahlhan, wenn der eine Delle hat funktioniert er nicht mehr, aber was soll denn groß mit der Trommel passieren.

  • @ Marine

    Zitat

    das nachladen geht mit den Ravolver schneller als bei den Pistolen (wenn man keine teuren ersatz Magazine hat).

    Ich benutze lieber "teure" Ersatzmagazine.Wenn man mal drei mit je 17 Patronen bestücke Mag's durch die Geco P217 gefetzt hat möchte man keinen Revolver mehr in die Hand nehmen ;)
    Abgesehen davon bekommen die Nachbarn regelmäßig nee Krise und packen ihre Revolver nach einer verschossenen Trommelladung gleich wieder ein *lol*

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Jep, habe für (fast) jede meiner Pistolen mind. 2 weitere Magazine, damit macht das nachladen dann richtig Spass.
    Und beim aufmunitionieren kommt man sich dann vor wie Bruce Willis in "Last Man Standing".
    Ich werd nächstes Mal mal mehr auf die Munition achten und dann hoffe ich das ich keine Probleme mehr haben werde.

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • Zitat

    Original von Marine
    Ich habe eine RG 89N und das ist ein richtiges Arbeitstier. Revolver sind meiner Meinung sowieso besser für Silvester geeignet als Pistolen. Auch wenn Pistolen besser aussehen.

    mfg Marine

    Na, da streiten sich die Gemüter!

    Bei der Pistole hast Du einfach mehr mögliche Problemberreiche als beim Revolver.
    Munitionsklemmer, Schlittenprobleme, Munitionsreste bleiben in Laufsperre hängen usw. Beim Revolver lädst Du nach und los geht's.
    Deshalb sind Revolver vor Probleme aber auch nicht geschützt. Siehe oben!
    Und die fummelei beim Nachladen! :evil:

    Mein Jahresbegrüsser wird folgendes.
    Eine gebrauchte Rg3 mit 5-6 Stangenmagazinen vom Rg300. Da wird vorgeladen und Ruhe ist. 60 Schuss reichen erstmal für die grosse Anfangshektik beim Schiessen.
    Dann wechsel ich zum Rg46 von dem ich einfach nicht lassen kann!
    Beim entspannten Nachschiessen (wenn du einsam deine Effekte hochbringst! Das finde ich auch nicht schlecht) darf es ruhig fummelig werden.

    Und somit wechsel ich jetzt auch zu Pistolen.
    Zu Silvester muß es bei mir praktisch,billig und problemlos sein. Bei 6mm und Röhm bin ich so hoffe ich auf der richtigen Spur.

    Gruß,
    Markus

  • Also da kann ich Dir Recht geben, Röhm hat mich bisher noch nicht enttäuscht; ganz im Gegenteil.

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • pak9

    Sorry PAK, hätte mich genauer ausdrücken sollen...meinte auch für die 6 schüssigen; habe ja keine anderen, nur die RG99er

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • worlddownfall

    passt das stangen Magazin von der RG300 ind die RG3 ?
    denn ich spiele im mom mit dem gedanken mir eine zu hollen und da die RG300 magazine 3 schuss mehr haben wäre dies perfekt wenn man die auch für die RG3 benutzen könte.

    CO2: Walther CP88 Competition
    SSW: Röhm RG 89N, Browning GPDA 9 (Bi colour)
    Softairs: p99 und eine no name

  • an den Threaderöffner...such Dir bei einschlägigen Auktionshäusern den da ...

    Röhm RG69 (Trommel, Abzug, Hahn aus Stahl), da mit Holzgriffschalen,

    da mit Combatgummischalen...

    Sieh aber dazu, nicht die "N" Variante zu kaufen...die alte ohne "N" (PTB458) ist besser zu reinigen (geringere Laufsperre).

    Bekommst Du mit ein bisschen Glück und Beobachten zwischen 80 und 100 EUR in sehr gutem Zustand.


    Grüsse
    Nero

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

  • Zitat

    Original von Marine
    worlddownfall

    passt das stangen Magazin von der RG300 ind die RG3 ?
    denn ich spiele im mom mit dem gedanken mir eine zu hollen und da die RG300 magazine 3 schuss mehr haben wäre dies perfekt wenn man die auch für die RG3 benutzen könte.

    Ja, das 300er Mag. passt in die 3. Steht halt nur ziemlich dämlich über, haste aber 4 Schuss mehr ;)

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

  • naja ich find die RG3 sieht sowieso dämlich aus aber 6mm ist halt geil

    CO2: Walther CP88 Competition
    SSW: Röhm RG 89N, Browning GPDA 9 (Bi colour)
    Softairs: p99 und eine no name

  • Zitat

    Original von Marine
    naja ich find die RG3 sieht sowieso dämlich aus aber 6mm ist halt geil

    Ja, den Schönheitspreis wird der RG3 niemals gewinnen, warum auch?

    Um o:oo.......ähem sorry das waren jetzt "o's" wo ist die Null? Ach da....nochmal von vorne.

    Um 0:00 Uhr ist es ja recht dunkel draußen da ist nicht's mit "Waffen vorführen".
    Anderst ausgedrückt: Sieht eh keine S'** den "hässlichen" Rg3!
    Ich will die Effekte hören und sehen und das tut's auch mit Flobert!

    Am Geldbeutel wird man aber was feststellen.
    Komisch nach meinem erfolgreichen 6mm-Silvester Erlebnis dieses Jahr kam mir die Verwendung von 9mm schon als richtige Verschwendung vor. Wie sagt man so schön. Mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

    Gruß an Dich und Mich,
    Markus

  • Hi,

    Zitat

    Sieh aber dazu, nicht die "N" Variante zu kaufen...die alte ohne "N" (PTB458) ist besser zu reinigen (geringere Laufsperre).

    Ja die Sperre ist etwas kleiner, aber das grösste reinigungs Problem lag beim RGXXN ja daran das die Sperre als "Kreuz" aufgebaut war.
    Das hat man mitlerweile bei Röhm aber geändert.
    Ich habe mir das gestern bei einem RG99N und einem RG89N angesehen, nun ist das Reinigen wieder besser möglich.

    Ach und wegen den Stahlteilen, ich habe das ja hier schon mehrfach erwähnt aber ich habe noch aus meiner Jugend einen RG89 (der ja schon immer nur aus Guß war) und der wurde bestimmt nicht geschont. Funktioniert aber immernoch wunderbar.

    Also mein Hauptkretikpunkt die Laufsperre finde ich jetzt (der heutigen Zeit angepasst) in Ordnung.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • gibts dann bei der geänderten "N" Generation auch eine neue PTB ? Wenn die Laufsperre geändert wird doch bestimmt oder ? Hast Du mal drauf gekuckt gestern ?

    Grüsse

    Nero

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

  • Hi,

    nein, da die lage der Sperre dem Hersteller überlassen ist.
    Die Sperre beim RG89 (ohne N) wurde z.B. auch während der laufenden PTB Nummer geändert.
    Bei den älteren ist die Sperre nur oben im Lauf befestigt bei der neueren auch schon unten.


    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (13. März 2006 um 13:36)

  • Mal ne frage zu den Speedloader wo bekommt man die für ne SSW und kann man nicht einfach vom Orginal den Speedloader nehmen?

    Meine Eisen " 2x Röhm RG 96 Nickel, RG99 Nickel, RG69 Nickel " :n1:
    Weihrauch HW35