Technik FWB 300 Frage ??

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.363 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Februar 2006 um 13:07) ist von HaPfco2.

  • Ich war gerade dabei meine FWB 300S zu restaurieren da klemmte sie.
    Der Schaft war schon abgeschliffen, gebeizt und geölt.
    Zumindest ist die Zahnstange im System gebrochen.
    FWB hat sich noch nicht auf meine Ersatzteilbestellung gemeldet.
    Falls es dieses Teil aber nicht mehr gibt.....
    Gehe ich richtig in der Annahme das es nur dazu da ist das man nicht in einem durchspannen muß sondern auch z.B. nur halb spannen könnte ohne das der Hebel wieder zurückschnellt ?
    In dem Falle könnte man es ja notfalls wenn es keine Teile mehr gibt es weglassen.
    Ich hatte da in sowas gelesen als ich Suche benutzt hatte, aber war da zu keiner eindeutigen Aussage in Bezug auf Ersatzteilversorgung gekommen.

  • Hallo ! Die Zahnstange gibts noch als Ersatzteil bei FWB.Die bricht normal nie,das passiert nur,wenn man es falsch ,also mit Gewalt montiert.Die Rastklincke muss bei der Montage der kompletten Rücklaufeinrichtung frei sein,ist das nicht der Fall und man montiert Sie ,was so nur mit Gewalt geht,dann bricht sie aus,anders kann ich mir Deinen Defekt nicht erklären.Die Zahnstange mitsamt Fangklincke dient der Rückschlagsicherung des Spannhebels,wie Du schon richtig erkannt hast.

  • Hmmmm,
    Ich hab das neu/gebraucht bekommen und da es doch etwas gerupft aussah wollte ich erstmal eine Überholung durchführen.
    Ich hab ca. 4x einen Probeschuß abgegeben und mich danach ans überholen gemacht.
    Und dann sperrte sie schon . Die Stange ist auch nicht ausgerissen oder so sondern richtig in der Mitte gebrochen.
    Aber egal wenn man doch noch die Teile bekommt :new11:
    Nur weil FWB mir auf die Anfrage jetzt schon 2 GANZE TAGE nicht geantwortet hat. :cry:

    Aber dann kommt eh das große Ersatzteilpaket und sie wird wie Neu.

  • Zitat

    Original von Michael_He

    Nur weil FWB mir auf die Anfrage jetzt schon 2 GANZE TAGE nicht geantwortet hat. :cry:

    Na die haben ja auch nichts weiter zu tun als auf deine Anfrage zu antworten.

    Wart mal noch ein paar Tage, dann wirst du schon einen Brief im Briefkasten haben.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Nie auf poliertem Stahl Klarlack auftragen! Der Klarlack ist kein Korrosionsschutz!
    Lieber poliert lassen und ab und zu pflegen.

  • eine professionelle Brünierung ist immer eine feine Sache..

    Messing, Kupfer und andere polierte Metalle werden oft mit Zaponlack versiegelt..
    ist bei poliertem Stahl aber nicht nötig.. wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimm Autohartwachs.. damit habe ich bei blanken Stahlflächen recht gute Ergebnisse erziehlt..

    Gruß
    Steinschleuder

  • Zitat

    Original von HaPfco2
    Nie auf poliertem Stahl Klarlack auftragen! Der Klarlack ist kein Korrosionsschutz!
    Lieber poliert lassen und ab und zu pflegen.

    Hi HaPfco2

    Woraus schließt du das?? Meine FWB 150 ist seit dem ich sie Poliert hatte mit Klarlack überzogen und rost findest du an dieser Waffe nicht. Wo keine Luft oder Feuchtigkeit rankommt kann auch nichts rosten, das ist nunmal fakt. Es sei denn die Lackschicht wird beschädigt, dann sieht es wieder anderst aus. Denn wenn Lack kein Rostschutz währe würde jedes Auto im laufe der Zeit komplett zusammenrosten, so rostet die Karosserie nur da wo der Lack beschädigt wurde.

    Gruß
    Para

  • Hallo Para,
    weil ich Lackierer gelernt habe.
    Und schon mehr als ein Stahlteil beschichtet habe.
    Und ein Schutz ist, wie Du schon sagtes nur dann gegeben, wenn das Werkstück allseitig mit Lack überzogen wird.
    Ferner sollte bei Fahrezeugen eine Schicht mit Pigmenten unter dem Klarlack sein. Und die Lacke sind nur bedingt UV beständig ohne Pigmentierung. Ferner kommt es auch auf die Dauer zur Aushärtung der Lackschicht, feine nicht sichtbare Risse entstehen und Sauerstoff kommt an den Stahl. Sonst würden Autokarosserieteile ewig halten. Von anderen chemischen Prozessen will ich hier gar nicht reden, das würde das Thema sprengen.
    Nur irgendwann wird es auch unter Deinem Lack anfange zu Rosten.
    Und ich finde das ist auch nicht nötig. Meine polierten Teile rosten auch nicht ohne Lack. Wozu also Beschichten wenn es nicht nötig ist.
    Gruß Dirk