Monatliches FT-Training Philippsburg

Es gibt 341 Antworten in diesem Thema, welches 36.449 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. September 2006 um 21:28) ist von Andreas Hack.

  • Hallo FT Gemeinde!
    seht mal ich habe von einem Freund ein HW 77 abgestaubt.(7,5 Joule).
    Ich hab mal gleich eine Auflage und einen verstellbaren Backen drangebastelt.
    Ein ZF kommt auch noch drauf.bin mal gespannt ob es auch funzt:nuts: ,so wie ichs mir vorstelle.Denke als FT ler ist man ja immer am basteln und ausprobieren..:crazy3:

    gruß
    Jürgen

  • Hi, Jürgen,

    Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb!

    Du hast schon recht, ich glaube den FT´lern fällt immer was ein, was noch "verbesserbastelt" werden könnte.

    Hast Du Dir schon ein ZF überlegt?

    Gruß
    maikel

    Man kann enttäuscht sein wenn man es nicht schafft, aber man hat verloren, wenn man es nicht versucht

  • Hallo Maikel und alle anderen FT Freunde!
    Das dazupassende ZF hab ich heut bekommen,und gleich montiert.Es ist das gleiche wie das von Ub1.(6-24x50 )
    Habe es bei Ebay im Sofortkauf ersteigert.Ich denke für den Einstieg dürfte es reichen.
    Nur weis ich jetzt nicht genau wie sich das verhält mit der Parallaxeneinstellung.Wenn ich z.B. bei 6 facher verg.die Parallaxe scharfstelle und gehe dann auf 12 fach muß ich wieder Scharfstellen.Dann stimmtja meine Entfernungsmarkiering am ZF nicht bei verschiedernen Vergrößerungen überein oder?????

    gruß
    Jürgen

  • Ohhhh Leute ich glaub ich hab da was verwechselt.Bei anderer Vergrößerung ändert sich doch der Dot haltepunkt oder??? .Aber spätestens am 4.3 werden alle unklarheiten beseitigt.Die "Schmutzige Praxis" wird es dann zeigen....lach...:lol: :lol: :lol:

  • Hallo Jürgen, du stellst immer bei der größten
    Vergrößerung scharf, weil du so am genauesten
    Messen kannst. Der Schärfebereich ist bei der
    großen Vergrößerung am geringsten. Danach kannst
    du mit der Vergrößerung gegebenenfalls zurück.
    Muss aber nicht sein. Könnte bei 24fach gut gehen.
    Je nachdem, wie du mit den Dots hinkommst.
    Ich bin Türmchendreher, weiß aber, dass viele
    DOT Schützen auf 25 zurückdrehen. Muss halt immer
    die gleiche Vergrößerung sein. Jeweils beim Messen
    und beim Schießen.
    Viele ZFs messen bei verschiedenen Vergrößerungen
    auch verschiedene Entfernungen. Du musst auch
    dein Parallaxering auf die tatsächlichen Entfernungen
    eichen.
    Einen kleinen Kompromiss muss man manchmal
    bei sehr kurzen Distanzen bei der Entfernungsmessung
    machen. Bei der größten Vergrößerung zeichnen sie nicht
    mehr scharf und man muss die Vergrößerung
    zurückdrehen. Ist aber oft nur bei Entfernungen unter 10m
    der Fall.

    Gruß Klaus

  • Also, Jürgen, Du solltest scharfstellen bei größter Vergrößerung und dann auf die gewünschte Vergrößerung runter drehen.

    Um den Schützen dann richtig zu verwirren, da hast Du recht, ändern sich die Dotabstände je nach Vergrößerung auf die selbe Entfernung am Zielpunkt. Deshalb haben die Mil-Dott´ler ja auch diese schlauen Listen an Ihren LG´s.

    Aber keine Sorge, am 4.3. werden wir uns gemeinsam bemühen, die Verwirrung zu vervollständigen und dann alle evtl. trotzdem noch vorhandenen Klarheiten zu beseitigen .... :laugh: :laugh:.

    Die erste halbe Stunde (wenn´s reicht!) wirst Du ordentlich mit dem Einschiessen und Einstellen beschäftigt sein, aber das gehört ja dazu und macht schließlich auch Spaß. Ich habe mir Montagen in GB bestellt und werde also Dein Schicksal teilen :cry: :cry:.

    Werde dafür noch spezielle Zielscheiben für Mil-Dot -Einstellung mitbringen.

    Gruß
    maikel

    EDIT: Verflixt, Pellet war schneller .......

    Man kann enttäuscht sein wenn man es nicht schafft, aber man hat verloren, wenn man es nicht versucht

    2 Mal editiert, zuletzt von maikel (14. Februar 2006 um 18:44)

  • Das wird schon Jürgen! Klaus und Michael haben schon alles Wichtige dazu gesagt. Man gewöhnt sich auch recht schnell daran. Ich schieße meist mit 16-18facher Vergrößerung, damit komme ich mit diesem ZF sehr gut klar. Nur auf größere Distanzen (so ab 35-40m) gehe ich mit der Vergrößerung runter. Aber beim FT wird ja mit den :F:-Gewehren eh nur bis 25m geschossen. Von daher hast du das recht schnell raus, bei welcher Vergrößerung du auf welche Distanz wieviele Dots drüber oder drunter halten musst.

    Gruß, Hartmut

  • Hallo Freunde,
    ich war gestern Abend bei uns im Verein und hab das ZF auf 10 m ausprobiert.:nuts:
    Zu meinem erstaunen musste ich in der Höhe kaum was drehen.Die "Einschläge"der
    Dias lagen alle etwas rechts,aber das habe ich dann per Türmchendrehen korrigiert.
    So also die grobe Richtung dürfte jetzt stimmen.:new11: :new11: :new11: :new11: .Den Rest der Einstellungen,vor allem die Entfernungsmarkierungen am Parallaxering(Eichen,wie Pellet geschrieben hat)wird dann Dank eurer Hilfe am 4.3 sein..:marder: ;) :marder: .

    P.S.
    Hab mir noch ein Schweres Begleitfahrzeug zugelegt.(Für die Brotzeit zu Transportieren):laugh: :laugh: :laugh:

    Gruß Jürgen

  • Zitat

    Original von JÜRGEN S


    P.S.
    Hab mir noch ein Schweres Begleitfahrzeug zugelegt.(Für die Brotzeit zu Transportieren):laugh: :laugh: :laugh:

    Gruß Jürgen

    :wow: Willst du dich auf dem Schießstand häuslich niederlassen? :D Das ist ja schon fast ein Anhänger... *lol* *lol* *lol*
    Ist aber echt genial mit den Rollen, nur im schweren Gelände könnte es vielleicht problematisch werden. Aber da fällt uns sicher auch noch was ein...
    Ich freu mich schon auf den 04.03.!!!!! :new11: :new11: :new11:

    Gruß, Hartmut

  • Zitat

    Original von JÜRGEN S
    Da hab ich schon eine Idee.Bei schwergängigem Gelände bringe ich meinen Hund mit der wird die Kutsche schon ziehen:nuts: .Laaaach.(kleiner Scherz):laugh: :laugh:
    gruß
    Jürgen

    Wenn's kein Chihuahua ist... :laugh: :laugh: :laugh:

    Gruß, Hartmut

  • Hi, Heiner,

    bekommst Du alleine schon von den Bildern die sprichwörtlichen kalten Füße? :confused2:

    Zum Aufwärmen gibt es mehrere Möglichkeiten:
    - Heizstrahler mitbringen
    - mehfach um den Block rennen,
    - warme Gedanken machen
    - usw. *lol*

    Nee, ernsthaft, wenn Du ein Kännchen heißen Tee dabei hast, ist die heiße Teeetasse äußerlich geeignet, die Finger zu wärmen und der heiße Tee innerlich den Restkörper.

    Mit guter Kleidung konnten uns auch die anfangs -4° C über die rund 4 Stunden nichts anhaben, dann allerdings kriecht die Kälte langsam durch die Schuhe. Die letzten Male hatten wir einen überdachten Stand, das nimmt auch einiges von der Kälte (das ist natürlich nichts für die echten, ganz, ganz harten FT´ler, wir Anfänger sind eben noch Weicheier).

    Und wem es wirklich zu kalt wird .... na, man muß ja nicht 4 Stunden bleiben, kann ja jeder kommen und gehen wie´s beliebt.

    Also, Heiner, die Ausreden werden weniger.

    ALSO: :direx: Man sieht sich dann am 4.3. in P´Burg ..... *lol*

    Gruß
    maikel

    Man kann enttäuscht sein wenn man es nicht schafft, aber man hat verloren, wenn man es nicht versucht

  • Hallo alle miteinander

    JÜRGEN S

    Das mit den Dots bei verschiedenen Vergrößerungen ist halb so wild.

    Das wird Dir beim Einschiessen besonders bei nahen Zielen auffallen.
    Da trifft das schon zu.

    Bei Entfernungen ab 15m fällt das schon garnnicht mehr so ins Gewicht (ist mir beim Nikko 10-50x60 und beim anderen ZF 6-25x56 bei weiten Entfernungen eher egal.... Man kann Erfahrung Sammeln aber nicht gleich aus allem eine Wissenschaft machen).

    Aber es zu wissen ist gut. Und mal Aufgelegt beim Einmessen und Beschriften des ZF eine Tabelle in Bezug auf das Mil-Dot und die Trefferlage anzufertigen, bei der auch die Vergrößerung mit berücksichtigt wird schadet sicher nicht. Einmessen und Kontrolle ob bei 9m und bei deiner Maximalentfernung der Diabolo auch noch mittig sitzt und nicht nach links oder rechts abweicht ist schon sehr wichtig. Denn das weist auf ein schief montiertes ZF hin. Das kann nicht wirklich mit der Seiteneinstellung am ZF ausgebessert, im besten Fall ausgemittelt werden. Aber das ist dann nur eine Krücke. Da ist das anpassen der Montage schon die empfohlene Methode.
    Paramags hat das in Bezug auf die B-Square Adjustable auf seiner Homepage beschrieben.

    Viel Spass auf der Lane

    LostinPast

    3 Mal editiert, zuletzt von LostinPast (16. Februar 2006 um 20:05)

  • Hallo, Robert,

    Du hattest mir ja den Tip gegeben mit der Bezugsquelle B-Square in Deutschland. Waren aber leider nicht zu bekommen (laaaaange Lieferzeit), habe sie daher aus GB geordert. Sind schon "zierliche" Teile. Nun trägt man sein Gewehr ja nicht gerade am ZF durch die Gegend. Aber hast Du trotzdem schon Erfahrungen gemacht, daß sich das ZF leichter dejustiert als mit nicht justierbaren, starren Montagen? Gerald/Collector schreibt im Thread "Adjustable Mounts ..." daß sein Vertrauen etwas eingeschränkt sei, "filigrane Geschichte".

    Gruß
    maikel

    Man kann enttäuscht sein wenn man es nicht schafft, aber man hat verloren, wenn man es nicht versucht

  • Ich empfehl sie nur, wenn für den Nutzer keine andere Möglichkeit
    besteht, den Höhenausgleich vorzunehmen. Selbst würde ich sie
    nicht benutzen. Zu viele mögliche Fehlerquellen durch zu große
    Hebelwirkungen auf zu kleine Kontaktflächen.
    Tausend mal berührt..tausendmal iss nix passiert.. Tausendundeine....

  • Zitat

    Original von maikel
    Hallo, Robert,

    Du hattest mir ja den Tip gegeben mit der Bezugsquelle B-Square in Deutschland. Waren aber leider nicht zu bekommen (laaaaange Lieferzeit), habe sie daher aus GB geordert. Sind schon "zierliche" Teile. Nun trägt man sein Gewehr ja nicht gerade am ZF durch die Gegend. Aber hast Du trotzdem schon Erfahrungen gemacht, daß sich das ZF leichter dejustiert als mit nicht justierbaren, starren Montagen? Gerald/Collector schreibt im Thread "Adjustable Mounts ..." daß sein Vertrauen etwas eingeschränkt sei, "filigrane Geschichte".

    Gruß
    maikel

    Hi Maikel

    Hab dazu gerade etwas im anderen Thread gepostet. Ich bin wohl einer der jenigen der das mit dem ZF als Griff immer wieder einmal macht und zwar OHNE daß sich dabei etwas verstellt. Vertrauen ist halteinfach nur gut *g*.

    Gruß
    Para

  • Hallo,

    bin auch einer von den Schützen die ihr Gewehr am Zielfernrohr
    in der Gegend rum tragen !!! Habe auch verstellbare Montagen, bis jetzt hat sich noch nichts gerührt bzw. verstellt.
    Versorge mir aber jetzt einen Tragriemen, nur leider noch nichts passendes gefunden.

    Mit Gruß aus dem Erzgebirge
    Harry

    Hs