Womit Ölen? (WD40 oder Ballistol?)

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 14.469 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Januar 2006 um 21:24) ist von Lachmoewe.

  • ja, das find ich jetzt mal einen umfassenden und klasse Beitrag...vorallem der Hinweis auf den Rostumwandler und dessen Folgen...danke! :n12:

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

  • am besten sieht noch das Kondom da aus. :laugh:
    Nee, nimm nicht diese Kette für Sportwaffen.

    Ballistol ist ein Reinigungs- und Konservierungsöl.
    WD40 ist ein reines Reinigungsöl.
    Vaseline ist gut für Konservierung - nicht aber für Schmierung.

    Das beste Schmiermittel überhaupt ist einfaches Motoröl.
    Nicht im Lauf.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Das ist das 7,62-9mm Reinigungsset, wird beim Bund genommen für alle 7,62mm Waffen und 9mm Waffen. Die Dochte kannst du wegschmeißen, die sind schon total vergammelt. Normal sind die weiß.

    Das Reinigungsset fürs G36 sieht auch so aus, ist die gleiche Kiste, aber mit anderer Kette und anderen Bürsten.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • genau das ist die Kette, die seit ungefähr 100 Jahren die deutschen Läufe versaut .... Für das G98 gibt es einen Mündungsschoner mit Deckel, der eine Buchse hat, die kleiner als das Kaliber ist - hat aber offensichtlich keiner benutzt !
    Zum Reinigen besser geeignet ist die bei der NVA verwendete Nylon- Putzsschnur mit den handelsüblichen BW - Baumwolldochten. Ich habe mir die Fallgewichte für andere Kaliber aus Messing gedreht, als Schnur nehme ich Polyamidschnur aus dem Baumarkt oder beim LG Maurerschnur, von der ein Ende zu einer Schlaufe vernäht wird. Wenn man die nicht rechtwinklig zur Laufachse herauszieht, passiert dem Lauf nichts.
    Die Putzsstöcke haben den Nachteil, daß man die Waffe (bei längeren Läufen) von der Mündung her Putzen muß, was in der gängigen Literatur ebenfalls sehr nachteilig bewertet wird. Da bei den meisten Repetierwaffen (zumindest bei meinen) das System und der Lauf mehr als einen Meter lang sind, reichen die Handelsüblichen Putsstöcke nicht aus und sind zum Mitnehmen auf den Stand zu unhandlich.

  • ulli_s,

    prima Erklärung, die auch auf Erfahrung schliessen lässt.
    Aber am Thema vorbei. :crazy2:
    Es geht hier eher um Reinigung von SSW, da ist weder Kette noch Putzstock sondern für den "Lauf" höchstens Pfeifenreiniger angesagt.
    Diesen mit Ballistol gesättigt erledigt auch die letzten Säurebestandteile in diesen Schreckschüssern.

    Bei richtigen Waffen geb ich Dir Recht.
    Hat die NVA besser auf gut funktionierende Waffen gelegt wie die Bundeswehr mit ihren Ketten?

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • selbst mit der BW-Kette würde man ein echtes NVA-Sturm-übungsgewehr nicht versauen können.
    War schon erstaunlich, was diese heutigen Terroristenwaffen alles vertragen konnten.
    Und können.

    Na ja, ist wie gesagt am Thema vorbei. Sorry
    Für SSW halte ich für Reinigung Ballistol immer noch für das Beste überhaupt. Auch bei Pistolen mit NC-Platzladung.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Ob nun Ballistol oder WD40, reine "Geschmacksache", hauptsache überhaupt schnell reinigen (bei Gasern).
    Ich liebe den Gruch von WD40. :ngrins:
    Hab gerade noch ne Waffe damit beim Fernsehen komplett gereinigt, war nach 2000 Schuß mal drann. :crazy2:
    Bei "Echten"Waffen eilt es nicht so. ;)
    Die Gaser werden nach Silvester sofort dick eingeölt bis zum putzen.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Original von edbru
    selbst mit der BW-Kette würde man ein echtes NVA-Sturm-übungsgewehr nicht versauen können.

    Hehe, doch. Versuch mal eine 5,56mm Kette durch einen 5,45mm Lauf zu ziehen. Ok bei der 47er würde es gehen da auch 7,62 aber bei der 74er nicht.

    Greuß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von edbru
    ...erstaunlich, was diese heutigen Terroristenwaffen alles vertragen konnten....
    Eddi


    wie bitte? Terroristenwaffe ??? Die Kalashnikov wurde eigentlich gebaut für den Frieden bzw um den Frieden zu bewahren :laugh: nein, ist wirklich so, hab ich mal in ner Dokumentation im Fernsehen gesehen

  • ViperM

    genau! Wichtig ist nur, daß alles Aggresive von der geliebten Waffe wegkommt.

    zu germi seiner Ausführung will ich mal nix sagen. Stimmt.:laugh:

    @Reefa
    das war ja auch eher ironisch gemeint.
    Ich weiss dass nicht eine Waffe -egal wie schrecklich sie ist - an sich böse ist.
    Böse ist IMMER der Anwender.

    Auch brauch sich Michail Kalaschnikov darüber keine Gedanken machen. Hat er doch.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Hi!

    Was für verzeckte Hundeohren, Reiterstiefel,Lederpeitschen und Pferdeafter gut ist kann für Waffen nicht schlecht sein... ;)

    Ich persönlich verwende kein Balistol mehr. Weder bei meinen Luftdruckwaffen noch bei meinen SSW. Mir persönlich gefällt gar nicht das das Zeuch seine Konsistenz nach einiger Zeit von "flüssig" in "geleeartig" verändert.
    Zum eben mal "Waffe abwischen mit öligem Balistol-Lappen" ist's ja noch OK. Aber dauerhaft konservieren tu ich damit nicht mehr.

    Extrem verschmutzte Teile reinige ich mit WD40 (richtig schön einsauen und einwirken lassen), konservieren tu ich mit dünnem,säurefreien Maschinenöl aus dem Baumarkt.

    Konsevieren mit WD 40 ist ebenfalls nicht zu raten, da das Zeuch nach einiger Zeit anfängt zu kleben bzw. zu verhärten.

    Einmal editiert, zuletzt von Rene' (23. Dezember 2005 um 23:10)

  • Zitat

    Original von Rene'
    Hi!

    Was für verzeckte Hundeohren, Reiterstiefel,Lederpeitschen und Pferdeafter gut ist kann für Waffen nicht schlecht sein... ;)

    Ich persönlich verwende kein Balistol mehr. Weder bei meinen Luftdruckwaffen noch bei meinen SSW. Mir persönlich gefällt gar nicht das das Zeuch seine Konsistenz nach einiger Zeit von "flüssig" in "geleeartig" verändert.
    Zum eben mal "Waffe abwischen mit öligem Balistol-Lappen" ist's ja noch OK. Aber dauerhaft konservieren tu ich damit nicht mehr.

    Extrem verschmutzte Teile reinige ich mit WD40 (richtig schön einsauen und einwirken lassen), konservieren tu ich mit dünnem,säurefreien Maschinenöl aus dem Baumarkt.

    Konsevieren mit WD 40 ist ebenfalls nicht zu raten, da das Zeuch nach einiger Zeit anfängt zu kleben bzw. zu verhärten.

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • ja, mich hat verwundert, dass wd40 kleben soll.
    Ist ja eigentlich auch mehr ein recht aggressives Reinigungsöl.

    Bin aber wohl darüber eingeschlafen.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von edbru
    ja, mich hat verwundert, dass wd40 kleben soll.

    Hallo!


    Auf anraten eines Werkzeugvertreters haben wir kleine,geschliffene Präzisionsteile die in einer Stapelbox lagerten mit WD40 konserviert.
    Die Bauteile gehörten zu einem Abrufauftrag der nach und nach ausgeliefert wurde. Nach ca. 2-3 Monaten waren alle Teile verklebt und est hatte sich eine dicke,klebrige,braune und feste Schicht auf der geschliffenen Oberfläche gebildet die nur nach langem Einlegen in dünnen Maschinenöl zu entfernen war.

  • so nochmal zur BW Kette zurück
    Habe mich schlau gemacht und herausgefunden das die Kette aus Blei besteht, also kann da garnicht der Lauf beim reinigen mit dieser Kette kaputt gehen zumalen dieser aus gehärtetem Stahl ist! Das währe das gleiche als würde ich mit einem Stück Seife versuchen nen Kratzer in einen Spiegel zu machen

  • Zitat

    Original von Reefa
    so nochmal zur BW Kette zurück
    Habe mich schlau gemacht und herausgefunden das die Kette aus Blei besteht, also kann da garnicht der Lauf beim reinigen mit dieser Kette kaputt gehen zumalen dieser aus gehärtetem Stahl ist! Das währe das gleiche als würde ich mit einem Stück Seife versuchen nen Kratzer in einen Spiegel zu machen

    Die müssen früher aber mal aus anderem Material gewesen sein; Ich kann mich noch dunkel dran erinnern, das die Kette verhältnismäßig leicht war.

    P.s. Ich war 91/92 beim Bund.

    Striker

    !!! Vaya con DIOZ !!!

  • Ich meine die komischen Zylinder waren aus Alu, und die Kettenglieder sind wohl aus Stahl. Ich war 04 dort.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-