Tragetasche verstellt Zieloptik

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 2.217 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Januar 2006 um 10:38) ist von Teddybaer.

  • Hallo!
    Ich hab mir vor ungefähr 1 1/2 Jahren eine gebrauchte Panzer 2 geleistet und bin nach längerer Pause grad dabei, mich wieder reinzufuchsen. Mein größtes Problem ist die suche nach einer ordentlichen Tragetasche: bisher hab ich sie einfach in meine Sportasche gepackt, hab aber den eindruck, dass sich die Zieloptik dauernd verstellt hat. Nur kann ich mir die Taschen ab 98€ einfach nicht leisten. Wie transportiert ihr eure Lieblinge?

  • Meinen Liebling transportiere ich auf dem Beifahrersitz meines PKW. Meine Armbrust jedoch in einer dafür forgesehenen Armbrusttasche !!!!! :laugh:
    Übrigens ist das wirklich das Beste ,derweil die Teile gepolstert sind. Alternativ must du selber hinter die Nähmaschine ,was dann einige Teuros spart.

  • 1:0 für dich *lol*

    Hab gestern noch ne ganze weile im WEB gesucht, und werd mich jetzt wirklich mit Nadel und Faden bewaffnen. Vielleicht kann ich sogar meine Oma über Weihnachten einspannen... :ngrins:

  • Gerade alte Leute sehen so etwas in der Regel lockerer als die Nachkriegsgeneration.

    Damals war die Flinte im Schrank alltäglich. Mit einer Armbrust wird sie gedanklich ein Spielzeug assozieren.

    Richtig dämlich sind hier in der Gegend die Leute, die aus den Großstädten wie HH und Berlin kommen - denken, sie haben unseren
    Wohnort gepachtet und ein Recht auf Stille ...

    Einmal editiert, zuletzt von robur (11. Dezember 2005 um 16:44)

  • Zitat

    Original von robur
    Gerade alte Leute sehen so etwas in der Regel lockerer als die Nachkriegsgeneration.
    ...

    Ähem....die Omis von heute könnten durchaus
    von der FlowerPower Zeit geprägt worden sein :))

  • Themenabschweifung!!!

    Ne mal im Ernst, was hast du fürn Zielfernrohr? Wenn es ein "günstiges" war, kann auch sein, dass das Fernrohr einfach nicht so toll ist, und sich deshalb nach einigen Schüssen verstellen kann.

    All i wanna see, is my enemies bleed...

  • tiefflieger, Robur & Pellet: Meine Oma ist 88, nix mit FlowerPower. Werd´s mir aber trotzdem nochmal GRÜNDLICH überlegen :new2:

    Sarior: Steht kein Name drauf. Der Typ meinte, er hätte es so bei Precon bestellt. Hab grad nochmal geguckt, und die verkaufen die einzeln für 35€.
    => Wird wohl kein richtig gutes sein :new16:
    Aber verstellen die sich wirklich von "selbst", d.h. beim schiessen ?!

    Nach allem, was ich hier bisher gelesen hab wird es sich sicher nicht lohnen, mir für die Panzer ein besseres zu besorgen, oder?

    Vielen Dank übrigens, für die rege Anteilnahme ;)


    P.S. Die Bogenschützen von euch: Was haltet ihr von dem Compound-Setup bei bogensportwelt.de

    1x TwinLimb Compoundbogen "CHASER"
    1x 8-fach Köcher
    1x PSE "MUSTANG" Pfeilauflage
    1x Stabilisator
    3x Carbonpfeil BSW CAMO FLIGHT 30 Zoll
    2x Nockpunkt 1x Bengston Sehnenwax

    für 259€
    Dazu noch ein Release, Visier und evtl Peep, wär doch nicht so schlecht.

    Weil wenn's die Optik echt nich mehr tut, kann ich die Armbrust auch gleich in´s eBay setzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gnubbel (11. Dezember 2005 um 21:29)

  • Ich persönlich spare bei Dingen wie Compound-Systeme oder wichtige Sachen wie Zielfernrohr nicht.

    Überlege, was du mit dem Bogen tun willst und entscheide dich dann. Kauf dir gleich was von Mathews oder Martin, da kann man NIX falschmachen. Und da haste auch die Garantie immer passende Ersatzteile zu bekommen und bei so no names wird das schwierig.

    Die Optik ist wahrsicheinlch fürn Hugo, ein gutes Zielfernrohr, welches für eine Armbrust geeignet ist, kostet sicherlich 150 - 250 €. Und die werden nicht so schnell kaputt, die halten fast ewig!

    All i wanna see, is my enemies bleed...

  • Tja leider geht´s bei Hoyt, Mathews und Konsorten echt erst bei 500€ los, und das ist eben nur der nackte Bogen. Also nochmal fast 200€ dazu...
    Wenn ich so beim gucken bin: was bedeutet "Cam(s)"? Und was ist der Unterschied zwischen IBO und AMO fps-Angaben?
    Damit ich auch weiss, wofür ich das nächste Jahr spare ;)

  • Fragen zu Compoundbögen? Hier werden sie geholfen:

    >>> HIER <<<

    Ganz nette Seite, erklärt viele Sachen einfach, auch IBO & Co.

    MFG Thommy

    EDIT: Ne Armbrust bei eBay verkaufen is ne schlechte Idee, weil es nicht erlaubt ist. Dann lieber eGun.

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

    Einmal editiert, zuletzt von Thommy82 (12. Dezember 2005 um 17:03)

  • Thx für den Link. Muss die letzten Tage schon an die 300 Seiten gelesen haben;)

    Nur 3 Fragen noch:
    1.Kann mir jemand mal genau erklären, wie so ein peep hole funktioniert?

    2. Bin recht groß (1,92)-> hab einen Auszug von 31". Bis jetzt hab ich die sache so verstanden, dass die Auszugslänge an das "Abzugsgewicht" gekoppelt ist. Dann geht bei mir unter 50lbs ja gar nichts, oder wie?

    3. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo in Rheinland/Pfalz (am besten Nähe Trier) ein ordentliches Geschäft ist? Hab mich bei Google totgesucht- NICHTS!

    Egun, mein ich doch :bash:

  • Ein Peep ist sowas wie beim Gewehr die Kimme. Es wird in die Sehne eingebunden oder eingeklemmt. Es gibt verschiedene Modelle davon. Das einfachste ist eine Scheibe, die in die Sehne eingebunden wird (Wichtig das sie eingebunden wird, sonst fliegt sie beim ersten Schuss weg)

    Dann gibt es noch andere, die selbstausrichtend sind (ob die auch eingebunden werden müssen weiß ich nicht, vom hören-sagen her werden die anders befestigt (geklemmt))

    Zum einsetzten benötigt man ne Bogenpresse.

    Auszug. 31" ? Ist ganz schön dolle, ich bin 1,86 und habe einen 28 1/4" Auszug. Der Arm der den Bogen hält sollte nicht steif durchgestreckt sein, sondern leicht angwinkelt.

    Am besten ist wirklich du suchst ein Bogenfachgeschäft auf, und lässt dich dort beraten. Bestellen und alleine alles hinbekommen als Anfänger halte ich für sehr schwer / unmöglich.

    MFG Thommy

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Na DAS nenn ich mal ne ordentliche Erklärung :huldige:

    Also mein ausgestreckter Arm bis Kinn ist halt 78cm. Weiß auch ni, ob das Release dann noch viel ausmachen würde. Naja, wie gesagt: Bogengeschäft finden.

    Aber das wirkliche Problem ist trotzdem die Sache mit dem Gewicht-Auszugslänge-Zusammenhang. Stimmt das wirklich? Weil dann kann ich´s ja fast vergessen.

    Gibt´s vielleicht irgendwo eine Outdoorstore-Liste?

  • Zitat

    Original von Gnubbel


    2. Bin recht groß (1,92)-> hab einen Auszug von 31". Bis jetzt hab ich die sache so verstanden, dass die Auszugslänge an das "Abzugsgewicht" gekoppelt ist. Dann geht bei mir unter 50lbs ja gar nichts, oder wie?

    Hallo Gnubbel,

    wenn der Bogen 50 lbs hat, wird das Auszugsgewicht sowohl bei 31" als auch bei 28" erreicht. Das hängt ganz von den eingebauten Rollen ab. Dafür werden verschiedene Rollen mit ausgeliefert (bei mir warens 4 Paare). Da musst du aufpassen, dass du nicht 2 verschiedene montierst.

    Das Auszugsgewicht wird über die beiden dicken Schrauben am Griff oben und unten dort wo die Wurfarme festgeschraubt sind eingestellt. Komplett hineingedreht 50 lbs. Beim herausdrehen (beide Schrauben gleiche Umdrehungszahl) reduziert sich die lbs-Zahl. Das müsste bei der Beschreibung zum Compundbogen beschrieben sein, bis zu wieviel lbs du reduzieren kannst.

    Meistens ist es so, dass diese Inbuschrauben amerikanische oder englische Größen haben, also ist mit deutschen Inbusschlüsseln nichts zu erreichen.

    Aber Vorsicht: Wenn du zuweit herausdrehst lösen sich die Wurfarme und das Ganze fliegt dir um die Ohren.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Wird der Pfeil dann eigentlich auch mit dem Release gehalten, oder liegt der einfach nur auf dem Nockpunkt auf?

    Und muss man davon ausgehen, dass man das Rollen/Cams-wechseln nicht selbst machen kann?

    Was haltet ihr von dem? Fred Bear soll ja so eine Traditionsmarke sein, die ihre besten Zeiten etwas hinter sich hat. Komischerweise bieten die auf ihrer eigenen Website nur Bögen anderer Marken an. Deshalb krieg ich auch keine genauen Daten zu dem Bogen :(

    Vorab schonmal ein Riesendankeschön, ihr habt mir mega weitergeholfen! :new11:

  • Zitat

    Original von Gnubbel
    Wird der Pfeil dann eigentlich auch mit dem Release gehalten, oder liegt der einfach nur auf dem Nockpunkt auf?

    Und muss man davon ausgehen, dass man das Rollen/Cams-wechseln nicht selbst machen kann?

    Mein Release habe ich immer kurz unterhalb des Nockpunktes auf der Sehne eingehängt.

    Der Pfeil hängt auf der Sehne. Der Nock des Pfeiles muss so eingestellt werden, dass wenn
    - Pfeil auf der Sehne
    - Bogen senkrecht nach unten halten
    - Pfeilspitze zeigt zum Boden

    der Pfeil sich nicht löst und nach einem leichten Klapps mit 2 Fingern auf die Sehne sich der Pfeil löst.

    Rollenwechsel: Das kommt aufs System an. Bei mir habe ich die Möglichkeit eine 2. Sehne zusätzlich zur ersten Sehne in das Rollensystem einzuhängen. Wenn du diese Möglichkeit nicht hast musst du dir eine Bogenpresse zulegen. Die zweite Sehne ist dann natürlich länger als die Originalsehne. Wenn ich jetzt die Ersatzsehne spanne kann ich die Originalsehne aushängen. Danach Bogen entspannen (vollständig). Jetzt kann ich die Rollen problemlos wechseln. Zusammenbau umgekehrte Reihenfolge.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Auweia!!!!
    Wenn man nicht genau über Cams und Rollen Bescheid weiß ,sollte man lieber zu einem Profi gehen ,der den Bogen wartet und neu einstellt !!!!
    Es ist besser , an die Sehne einen Loop zu machen ,als das Release direkt einzuhängen!! Vorher natürlich die Pfeilauflage einstellen ,und mit einem Checker den Nockpunkt festlegen .

  • Bei nem Compound kann man so viel falsch machen, wenn man nicht zu 100 Prozent sicher ist, lieber nen Fachmann ranlassen.

    Selbsthandwerk ohne Ahnung kann für die Gesundheit des Bogens und seine Leistung schlecht ausgehen....

    All i wanna see, is my enemies bleed...

  • Hallo,

    nochmal zu Deinem Zieloptik Problem...

    Schaum mal auf meinen Barnett Delta-Storm-Post...

    Ich denke, die Panzer 2 hat auch die billige Plastik.Prismenschiene, die auf meiner Delta Storm gewackelt hat, wie ein Kuhschwanz...

    Also entweder gegen Metall tauschen, oder mit Klebstoff zusätzlich fixieren (Die Prismenschiene auf dem Schloß-Oberteil aus Metall)

    Wobei Plastik immer Elastische sowie Plastische Verformung aufweisen wird.... Und somit wäre auf Dauer eine Prismenschiene aus Metall, vernünftig montiert, die einzig wahre Lösung...

    Gruß,

    Teddybaer