Neue Schreckschusswaffen, vieleicht??? Wann???

Es gibt 72 Antworten in diesem Thema, welches 5.958 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Dezember 2005 um 19:39) ist von germi.

  • ne MP5 vieleicht! wäre auf jeden fall nicht verkehrt und gut für silvester!

    erst schiessen :schiess1: dann fragen :D

    colt 1911a1 nickel poliert ,me-desert eagle brü., waltherp99/p22 brü., luger 90 brü.

  • Es gab wenn ich mich recht erinner, mal ein Threat in dem man sich neue SSWs wünschen konnte.
    (Natürlich ohne Erfüllung der wünsche)

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Aso, hier ein paar Anregungen:
    Vorschläge für neue SSW (Pistolen)

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • ja sie 1911 waffen gibt es ja alles schon, und eine mp5 würde sicher sehr teuer im preis werden.
    Aber ich meine so bekannte pistolen, die noch nicht als ssw erhältlich sind.

    Wie wäre es mit einer tokarev tt-33 oder so, ist zwar nicht die schönste doch interesse an einer hätte ich schon.

    gruß

    tim

    Einmal editiert, zuletzt von BEretta92freak (5. Dezember 2005 um 20:29)

  • Mmh,hab zwar jetzt nicht so die Ahnung von SSW´s,aber hab bei Teute ne schöne softair gefunden...U.S. M9!Die würd mir auch gut gefallen...wenns nicht grad ne Softair wär.Oder gibt´s die vielleicht schon???

    "Wer seine Ansichten mit anderen Waffen als denen des Geistes verteidigt, von dem muss ich voraussetzen, dass ihm die Waffen des Geistes ausgegangen sind."
    -Otto Fürst von Bismarck

  • Zitat

    Original von BEretta92freak
    Was gäb es eingentlich noch für interessante waffen herzustellen, schreibt mal bitt ein paar beispiele, mir fällt jetzt direkt nicht so viel ein.

    gruß

    tim

    Schöne ORIGINALE gibt es wie Sand am Meer, doch die Konstruktion, einer PTB-tauglichen Variante dürfte äußerßt schwierig werden. Darum hier mein Silvester-Vorschlag:

    Mein Traum wäre eine "RG900" (vom Prinzip wie RÖHM RG300/ 600), die 9mm-Revolverpatronen verschießen kann.

    Eine 9mm-Variante dieses "Stangenmagazin-Revolvers" könnte natürlich nicht mehr die Abmessungen der .22 lang / 6mm -Version haben.

    - Ein paar Millimeter breiter
    - ein paar Zentimeter länger,
    - somit insgesamt schwerer;
    - ein (etwas) leichtgängigerer Abzug;
    - zudem auch noch mit Handschuhen leicht bedienbar

    Das wäre dann echt DIE ultimative Silvester-Waffe!!!


    Was die Materialeigenschaften angeht...: die meisten Gasrevolver besitzen ebenfalls nur Trommeln aus Zinkguss. Ein paar Millimeter mehr Wand-/ Patronenlager-Stärke würden da genügend Stabilität verleihen.

    ====

    Toll wäre es, würde man die 9mm-Magazine so konstruieren, dass man damit sowohl 9mm Revolver, als auch 9mm Auto (=PAK) abfeuern könnte...!
    Da könnte man bequem Restbestände OHNE Fehlfunktionen verfeuern.
    Denkbar wäre dann auch ein Wechsel-Magazin für 8mm/.315, welches auch in eine "RG900" passen würde.
    Und dann könnte man auch noch 6mm/.22 Magazine bauen und auf die Produktion der RG300/RG600 gänzlich verzichten.

    Außerdem würde noch folgendes verändern/ ergänzen: a) es sollte auch größere Magazine geben (z.B. 20 Schuss) ODER
    b) die Magazine sollten koppelbar sein (z.B. mit Schwalbenschwanz-Nut), so dass man theoretisch unendlich lange Magazine hätte (wenn auch mit zwei,drei "Fehlzündungen" zwischen dem letzten Lager des vorherigen und dem ersten Lager des nachfoldenden Magazins).

    + + + + +

    Diesen Vorschlag hatte ich bereits an RÖHM gesandt und die hatten abgelehnt, wegen des "rückläufigen Marktes".

    FIRST MAN WINS - also los!

    Zudem sind diese Signalpistolen wie RG3, RG300 und RG600 (und ähnliche) so gebaut, dass der Schuss - genauer das Feuer und die Abgase des Pulvers - um 90° abgelenkt werden. Ein Umbau in ein scharfes Modell ist nahezu unmöglich.
    Insofern dürfte diese Bauart leicht seinen PTB-Stempel bekommen.

    Und da man nicht sooo sehr auf die Ästhetik achten müsste - ein relativ einfaches Modell/ Projekt - zumal wenn man sich hier und da Bauteile/ Baugruppen dazu kauft, und möglichst wenig selber herstellen muss. Z.B. Verwendung eines 1911er Griffstücks (nur der Griff - wie er bei einigen Paintballwaffen angebaut wird) Feder hier, Stifte von da; in einen Metallblock zehn Löcher (Patronenkammern) bohren, etc. So könnte das auch relativ günstig werden.

    Und wenn man mit dem Gerät erfolgreich ist, kann man ja immer noch Prestige-/ und Custom-Modelle vermarkten.

    Fördermitglied des VDB.

    2 Mal editiert, zuletzt von 5-atü (5. Dezember 2005 um 22:39)

  • Also nach Volks-Bibel, Volks-PC usw nun die Volks-SSW? ;)

    Nun, die Umrüstung dass man 8mm K und .315 K verfeuern könnte in einer Waffe würde nicht nur eine Veränderung am Magazin bedeuten, sondern auch am Patronenlager.

    Bei 9mm K und PAK sieht es ebenfalls so aus. Der Auszieher und das Patronenlager müssten geändert werden. Um zu wechseln müsste man also gerade den Lauf mitsamt Lager wechseln, ebenfalls auch den Schlitten. Das geht vielleicht bei scharfen Waffen, aber bei SSWs wird einem die PTB sicher keine Zulassung dafür erteilen.


    Das mit dem Verzichten auf RG300/600 geht auch nicht so einfach. 6mm Flobert und .22 lang sind Ranfeuerpatronen, die Anderen Kaliber sind alle Zentralfeuer. Da würde aber ein findiger Ingenieur sicher auch irgendeine Lösung finden.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Also nach Volks-Bibel, Volks-PC usw nun die Volks-SSW? ;)


    Wenn wir Bild dazu bekommen dafür zu werben wirds mit Sicherheit ein Erfolg! :))

    Zitat

    Original von germi
    Nun, die Umrüstung dass man 8mm K und .315 K verfeuern könnte in einer Waffe würde nicht nur eine Veränderung am Magazin bedeuten, sondern auch am Patronenlager.

    Bei 9mm K und PAK sieht es ebenfalls so aus. Der Auszieher und das Patronenlager müssten geändert werden. Um zu wechseln müsste man also gerade den Lauf mitsamt Lager wechseln, ebenfalls auch den Schlitten. Das geht vielleicht bei scharfen Waffen, aber bei SSWs wird einem die PTB sicher keine Zulassung dafür erteilen.


    Die Idee war ja was analoges zu RG600 entwickeln.
    Da gibts ja keinen Schlitten oder Patronenlager.
    Da ist ja das Magazin alles in einem. Mann kann ja Magazine für die verschiedenen Kaliber anbieten.

    Zitat

    Original von germi
    Das mit dem Verzichten auf RG300/600 geht auch nicht so einfach. 6mm Flobert und .22 lang sind Ranfeuerpatronen, die Anderen Kaliber sind alle Zentralfeuer. Da würde aber ein findiger Ingenieur sicher auch irgendeine Lösung finden.


    Naja, das wäre kein Problem.
    Der Schlagbolzen ist sagen wir mittig unter dem Magazin angeordnet. Bei den "großen" Kalibern sitzen die Patronen in der Mitte des Magazins. Bei den Randfeuerteilen werden die Patronen einfach etwas versetzt ins Magazin geladen.
    Verständlich oder soll ich schnell Paint anschmeissen?


    Am Anfang fand ich die Idee nicht so dolle.
    Aber die Idee für diese "Volkspistole" find ich inzwischen garnichtmal so übel.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Zitat

    Original von germi
    Nun, die Umrüstung dass man 8mm K und .315 K verfeuern könnte in einer Waffe würde nicht nur eine Veränderung am Magazin bedeuten, sondern auch am Patronenlager.

    Bei 9mm K und PAK sieht es ebenfalls so aus. [...]
    Das mit dem Verzichten auf RG300/600 geht auch nicht so einfach. 6mm Flobert und .22 lang sind Ranfeuerpatronen, die Anderen Kaliber sind alle Zentralfeuer.

    Die RG300/ 600 ist vom Prinzip her ein Revolver - mit Stangenmagazin, siehe auch hier:
    Röhm RG 600

    Man müsste also nur verschiedene "Wechseltrommeln" bauen. Der Lauf ist ja bei der geschosslosen Waffe egal.
    Und Wechseltrommeln für SSW-Revolver, die sowohl 6mm/.22lg, als auch 9mm verschießen konnten, gab es ja bereits. Entsprechend sitzt die Auftrefffläche für den Schlagbolzen zentral oder dezentral (am Rand).

    Fördermitglied des VDB.

  • Achso, du meinst .315 und 8mm in dieser RG900 verschießen. Ich dachte an eine Umrüstung eines richtigen Pistolen-Systems. So schnell kann man aneinander vorbeireden! ;)

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-