ZF-Montage

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.315 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. November 2005 um 18:33) ist von ALFHA1802.

  • Hallo !

    Ich hab mir vor kurzem ein Tasco 3-9x50E (ich weiss x50 is schon krass für ein LG :)) ) für meine diana 35 zugelegt nurkam das blöde ding mit breiten montagen (20 mm ca.) und ich brauch nun mal welche für eine 11 mm schiene. ich hab mich mal nach adaptern umgesehen und nur einen bei riflescope.de gefunden. ich hab jetzt nur die frage ob dieser auch passt?! ist die 20mm montage für weaver? hatte bis jetzt immer nur 11mm montagen und kenne mich daher noch nicht so gut in der rubrik aus :n17:
    ach und weiss jemand wo ich günstige ZF-stopper bestellen kann, damit ich das meinem anderen walther ZF abgewöhnen kann? :))

    vielen dank schon mal für die hoffentlich guten tipps :new11:

    [color=#666666][size=10]Gruß, Daniel

  • hui... für ne diana mod. 35 ein 50mm objektiv HUI :)) is schon krass

    aber ich würd da einfach andere montageringe bestellen weil der tubus ist ja nach wie vor 25,4 mm (1") und dafür müsstest eigentlich jede menge prismenschienenmontagen kriegen und wo du die kriegst kriegste auch stopper :))

    bei teutenberg bekommste billige montage ringe und auch günstige stopper:
    Teutenberg

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

  • Servus

    Schau mal hier im Forum nach ein paar guten Montagen wenn du ein bisschen mehr für die Montage ausgibst brauchsst du dir nicht extra noch einen Stopper zu kaufen.


    Gruß Benny

    Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und man knan es torztedm onhe Porbelme lseen.

    Wzou aslo ncoh Rehctshcrieberfromen ??

  • huiuiui ganz schön flott die antworten ;D
    naja ich woltls auf der nur mal testen und mir demnächst vielleicht ein feinwerkbau matchgewehr holen. aber eins der älteren generation; ein 150 oder 300er (vielleicht fürs FT?! :crazy2:). was is denn der genaue unterschied? is das 300er nur das neuere modell?
    ups ich schweif ab, falsches forum :lol:
    wegen dem ZF: ja der tubus is is 25,4mm und ich wollte egtl die original montagen nehmen, aber der adapter kostet ja fast soviel wie komplett neue montagen. ausserdem kann das ZF dann ja auf zwei schienen wandern :n17:

    [color=#666666][size=10]Gruß, Daniel

  • wenn du vor hast dir ein FWB zu holen und evtl . FT mit zu machen würde ich dir dann schon eine vernünftige Montage empfehlen Ich denk mal das lohnt sich.

    genaueres kann ich dir nich sagen da ich auch nicht sooo viel Ahnung von den dingern hab... Ich hab für mein Simulax eine AOP55 Montage die ist eigentlich Wunderbar

    Schau mal hier da gibts nen Stopper für 8 € (ob der was taugt? Keine Ahnung)
    http://www.a-z-discount.com/waffen/

    Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und man knan es torztedm onhe Porbelme lseen.

    Wzou aslo ncoh Rehctshcrieberfromen ??

  • wie gesagt der tubus ist ja gleich und wie du ja gesagt hast haste dann zumindest 2 montagen und wenn du dir dann mal was mit ner weaver kaufst kannste ja da drauf auch montieren

    und stopper für 8 €.. .hui... schon ZIEMLICH billig.. ich mein die bei teutenberg kosten auch zwischen 15-20 € warum dann die so billig... komisch

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

  • hallo..

    zu den beiden Gewehren findest du im Testbereich ausführliche Informationen..
    Beide LGs haben ein Rücklaufsystem, daß den Prellschlag vom Schaft entkoppelt. Das ZF wird allerdings stark belastet..

    Bei einem ZF mit 1" Tubus (25,4mm) ist die AOP55 eine recht gute Wahl. Auch zu dieser Montage findest du was in der Testecke.. Diese Montage ist höhen- und seitenverstellbar..

    meiner Meinung nach macht es Sinn, daß ZF mit der richtigen direkt Montage zu fixieren. Frage doch mal beim Händler nach, ob er die Montage tauscht..

    Gruß
    Steinschleuder

    EDIT: da waren welche schneller..

  • Der universalstopper bei Teute kostet 15€ und sieht vom Bild her ziemlich genau so aus wie der bei a-z.. ich würd sagen is der gleich (a-z-dicount ist nun mal sehr billig :) )

    Teute hat dann nur noch für 18€ einen Weihrauch Stopper speziel für Weihrauch LGs

    Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und man knan es torztedm onhe Porbelme lseen.

    Wzou aslo ncoh Rehctshcrieberfromen ??

  • Ach ja, 3 - 9 x 50 sind für FT leider ungeeignet!
    Für HFT ist das aber noch brauchbar, da kommst du mit 8 - 9- fach hin.
    Zur Entfernungsmessung bei FT ist das aber viel zu wenig (Minimum ca. 20x, besser 25 - 30 x).

    Die 50 machen das Glas ja nur lichtstärker, das bringt dir (außer in Waldlanes) nicht so viel.

    Das FWB 300 ist das neuere Modell, das 150 das alte (besser: uralte!).
    Ist aber noch was schönes und sicher gut brauchbar. Für FT wäre aber wahrscheinlich das 300er besser: Bessere Verstellbarkeit, Billiger und einfacher zu bekommen (riesige Auswahl bei Egun).

    Grüße
    Ralph

    Walther LGM 1 mit Sima 6 - 24 x 50, FWB 150, Walther LA, Sharps 1863, Erma Gallager, HW 45, LEP: Ruger Blackhawk, ME SAA, S&W 10-4

  • Würde evtl. ins nächste Waffengeschaft gehen. Damit hilfst du auch dem Einzelhandel (einige von den Händlern verdienen wirklich kaum was!)
    Wenn der Stopper dort 2€ teurer sein sollte, was solls.
    Ausserdem hast Du das Teil dann sofort und keine Versandkosten (bei der Bestellung drauf achten-finds bei a-z recht "happig").

    Würde auch gleich ne neue Montage holen. Bei vielen ist heute ein kleiner Stopperstift mit drin. Und für etwa 20 - 30€ bekommt man schon eine recht ordentliche Einteilige.

    Der dargestellte Stopper ist doch sehr massiv gehalten (vorige Wo einen verbaut) und macht einen dementsprechend stabilen Eindruck.
    die Verarbeitung passt auch.
    Wichtig ist (bei einigen tiefen Montagen wirds eng), das Ihr die Höhe des Stoppers beachtet. Bei den vorgesehenen Bohrungen (eigendlich eher gefräst) kann es ein, dass man bei korrekt eingestelltem Augenabstand das gute Stück nicht mehr montieren kann, da er an den Verstellring der Vergrösserung stösst!!

    Äusserst ärgerlich. :crazy3:

  • Zitat

    Original von The Osiris
    und stopper für 8 €.. .hui... schon ZIEMLICH billig.. ich mein die bei teutenberg kosten auch zwischen 15-20 € warum dann die so billig... komisch

    schreib da mal eine e-mail hin, man wird dir den stopper auch gerne für 20 euro verkaufen :ngrins:
    ich würde wetten!

  • ja dass is klar wenn ich mehr bezahlen will werden die dass auch nicht abschlagen :)):))

    nur ich meint jetz um 8€ dass da der preisunterschied von 175% doch nicht der gleiche stopper sein kann sondern nachbauten(billigbauten) so meint ich

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

  • @ The Osiris:

    Stachel mir bitte Steffirn nicht auf dass er seine Preise erhöhen soll ;)

    Und billig ist er auch nicht ,eher preiswert! Billig ist eher schlechter Schnaps und Verhaltensweisen angetrunkener und sich schlecht verhaltender ähem ...Damen!

    Preiswert ist ein Qualitätsurteil, billig gibt es wo anders ;)

    Alfred
    (der sich jetzt schämt für OT)