RAM zum plinken?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.627 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Januar 2006 um 21:11) ist von joe.

  • Moin,

    Ich bin derzeit schwer am überlegen, mir ein (M4-Style) RAM anzuschaffen. Paintballer bin ich nicht, es wäre eher zum in-die-Vitrine-legen und zum gelegentlichen Karton-durchlöchern oder Dosen-verbeulen gedacht. Nun frage ich mich ob ein RAM zu diesem Zweck die geeignetste Wahl ist?

    Die offensichtliche Alternative fürs Plinken wäre eine SAEG, da käme man sogar billiger weg - bei allerdings deutlich reduziertem Realismus-Faktor. Ich habe aber wenig Lust, mich mit Akkus rumzuschlagen (teuer, und halten auch nicht ewig) und man hätte keine fliegenden, klimpernden Hülsen... :)

    Wenn's nur um die Vitrine ginge, könnte ich mir auch so eine Firecap-Modelgun zulegen, wäre wohl auch näher am Original. Aber wie gesagt, man will ja vielleicht auch manchmal bissel was kaputtschießen... *lol*

    Was mich also eigentlich interessieren würde:
    1.) Wie gut sind die (M4-)RAMs mechanisch verarbeitet? Brüniert/Lackiert? Wie stehen sie im Vergleich zu den Realsteel-Vorbildern da? Wie schneiden sie im Vergleich mit anderen Repliken, wie z.B. den obengenannten SAEGs oder Modelguns ab?

    2.) Sind die Dinger für Gelegenheitsnutzung geeignet? Diese 88-g AirSource-Tanks sehen aus, als würden sie für ne Menge Schüsse reichen, evtl. mehr als man in einer "Session" verballert. Kann man eine RAM mit angestochenem Tank für ein paar Wochen in die Ecke stellen, oder ist das irgendwie schädlich?

    3.) Betriebskosten: knapp 7 Euro für nen Einweg-Tank ist ja nicht sooo billig. Gibt's da irgendne Möglichkeit, auf Dauer günstiger wegzukommen? Z.B. durch wiederbefüllen? (Und wie entsorgt man die Tanks eigentlich richtig?)

  • Öhm, Moment. Nur das ich es richtig verstehe: Du willst mit Farbkugeln auf Dosen schießen und hällst das für "realistischer" als dir eine ordentliche SAEG zu kaufen ????

    Auf welche Entfernungen willst du den "plinken"? Zimmerdistanz, im Garten, Keller, etc...? Ich bin zwar mehr der Scheibenschütze, aber selbst zum Plinken würde ich dir zu einer co2-Pistole oder einem Gewehr raten. Sind auch günstiger zu haben, als SAEGs.

    Ralph

    Man selbst ist von sich meist weiter entfernt als man denkt...

  • Zitat

    Original von ralle82
    Öhm, Moment. Nur das ich es richtig verstehe: Du willst mit Farbkugeln auf Dosen schießen und hällst das für "realistischer" als dir eine ordentliche SAEG zu kaufen ????


    Ich denke im Haus wird er kaum mit Farbkugel schiessen, sondern mit Rubberballs.
    Was den Realisums angeht, kann ich ihn verstehen, ich persönlich finde auch, dass so ein Hülsenauswurf was hermacht.
    Ausserdem denke ich auch das eine RAM dank CO2 besser klingt als dieses "summen" einer AEG.

    Zitat

    Original von ralle82
    Ich bin zwar mehr der Scheibenschütze, aber selbst zum Plinken würde ich dir zu einer co2-Pistole oder einem Gewehr raten. Sind auch günstiger zu haben, als SAEGs.


    Ich denke da es ihm hauptsächlich um eine Vitrinenwaffe geht, scheiden (4,5mm-)CO2Waffen eher aus.
    Ich vermute einfach mal er will eine "Kriegswaffe" und da gibt es im CO2 Sektor nun mal leider nur die ziemlich kotige Junker.

    Zitat

    Original von karstux
    Nun frage ich mich ob ein RAM zu diesem Zweck die geeignetste Wahl ist?


    Ich persönlich würde da ja eher an eine SAEG denken.

    Zitat

    Original von karstux
    1.) Wie gut sind die (M4-)RAMs mechanisch verarbeitet? Brüniert/Lackiert? Wie stehen sie im Vergleich zu den Realsteel-Vorbildern da? Wie schneiden sie im Vergleich mit anderen Repliken, wie z.B. den obengenannten SAEGs oder Modelguns ab?


    Hab leider keine RAM, kann deshalb nur hörensagen weitergeben.
    Die einen meinem die "Brünierung" wäre ok, und min einer hat seine wieder verkauft, weil er sie so schrecklich fand.
    Ich persönlich denke, dass eine gute ASG realistischer erscheint, als eine RAM.

    Zitat

    Original von karstux
    3.) Betriebskosten: knapp 7 Euro für nen Einweg-Tank ist ja nicht sooo billig. Gibt's da irgendne Möglichkeit, auf Dauer günstiger wegzukommen? Z.B. durch wiederbefüllen? (Und wie entsorgt man die Tanks eigentlich richtig?)


    Ja, es gibt auch wiederauffüllbare Tanks. Ob die sich allerdings fürs plinken lohnen? Du brauchst dann noch eine große Flasche usw..
    Es gibt aber auch einen Adapter für 2 normale 12g CO2Kartusschen. Die halten dann nicht so lange, sind aber vllt besser für dich.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

    Einmal editiert, zuletzt von XXL (14. November 2005 um 12:38)

  • Zitat

    Original von ralle82
    Öhm, Moment. Nur das ich es richtig verstehe: Du willst mit Farbkugeln auf Dosen schießen und hällst das für "realistischer" als dir eine ordentliche SAEG zu kaufen ????


    Naja, wie XXL schon richtig bemerkte, hatte ich eher an die Rubberballs gedacht. Ist ja auch ökonomischer, weil wiederverwendbar.

    Du läßt das klingen als wären die RAMs im Gegensatz zu den SAEGs irgendwie nicht "ordentlich" - gibts dafür irgendeinen Grund? Ich habe bis jetzt keines von beidem in der Hand gehabt, aber deswegen poste und lese ich ja hier. :)

    Zitat

    Originally posted by XXL
    Ausserdem denke ich auch das eine RAM dank CO2 besser klingt als dieses "summen" einer AEG.


    Hm, interessant. Daran hatte ich noch gar nicht so richtig gedacht. Würde natürlich zum "Feeling" beitragen, und gerade darum geht es mir. Andererseits - wie laut ungefähr knallt so ein RAM denn? (Z.B. verglichen mit einer Schreckschußwaffe, oder einer Luftpistole?) Zu laut wäre ein Problem, will ja nicht die Nachbarn verängstigen..

    Zitat

    Original von XXL
    Ich denke da es ihm hauptsächlich um eine Vitrinenwaffe geht, scheiden (4,5mm-)CO2Waffen eher aus.
    Ich vermute einfach mal er will eine "Kriegswaffe" und da gibt es im CO2 Sektor nun mal leider nur die ziemlich kotige Junker.


    So formuliert klingt das zwar ein bißchen pathologisch ;) aber das trifft's ziemlich genau... so eine M16/M4/AR-15/... - Replik wollt' ich schon immer mal haben, und wenn man damit sogar noch irgendwas halbwegs realistisch verschießen kann, wäre das ein sehr netter Bonus.


    Zitat

    Original von XXL
    Ich persönlich denke, dass eine gute ASG realistischer erscheint, als eine RAM.


    Warum? Könnte sein, daß hier Unwissen spricht, aber - ich dachte immer, die Airsofts bestünden größtenteils aus Kunststoff, was ja nicht gerade für große Realitätstreue spräche. Aber vielleicht bin ich ja auch der Werbung auf der Asiapaintball.com-Seite erlegen, die die RAM-Marker als das "nächstbeste Ding" neben dem großen Vorbild aussehen läßt...

    Zitat

    Original von XXL
    Es gibt aber auch einen Adapter für 2 normale 12g CO2Kartusschen. Die halten dann nicht so lange, sind aber vllt besser für dich.


    Ah, hab ich gefunden. Allein für diesen Adapter allerdings könnte man sich ca. 10 der großen Tanks kaufen... jedenfalls bei Teutenberg-Werl. Wenn die RAM keinen Schaden nimmt wenn man sie mit halbvollem Tank für ein paar Wochen in die Ecke stellt, wären die großen Tanks ja eigentlich wirklich nicht so das Problem.

  • Du solltest Dir überlegen, wofür Du das Ding wirklich brauchst. Für die Vitrine tut es auch eine einfache(re) Softair.

    Fürs Plinken sind (bessere) Airsoftwaffen oder auch CO2-Waffen zu empfehlen; wobei es von den "Luft"gewehren nur wenig realistische oder präzise Sturmgewehr-Modelle gibt.

    Und wenn es doch mal mit Farbe Mann gegen Mann gehen sollte, dann leih Dir besser mal eine Knifte auf einem Feld/ einer Halle. Da kann man dann immer noch sehen, ob einem das liegt.
    Denn viele Paintballanlagen stehen nicht so auf Camo und "echte Waffen", also braucht man da mit seinem M16 nicht ankommen.


    Am besten Du holst Dir für jede Gelegenheit die passende Waffe. Damit liegst Du dann imer richtig und Du tust auch was für die Stärkung der Binnennachfrage
    ;)

    Fördermitglied des VDB.

  • hi, also das ram 3r von umarex, kommt vom gewicht farbe dem original ziemlich nah, man sollte nicht vergessen das real waffen anderer stahl ist als für "spielwaffen" verwendeter stahl. dementsprechend variiert die farbe etwas. aber mit etwas waffenöl kann man das etwas besser darstellen. ob jetzt aeg oder ram. ich sag da...... ram finde ich schon cooler nicht nur wegen den hülsen.
    man kann mit den rubberballs auch einbrecher gesetzestreu nach den verhätnismäßigkeitsprinzip verjagen.
    co2 verjährt ja nicht wirklich und von aps gibt es auch nachfüllbare flaschen für ram und anderes für ram.
    coltbeschrifung von ics wäre auch cool zudem originaler....leider nicht bei umarex. aber die waffen sind erst seid vier monaten oder so in deutschland erlaubt.
    vom sound her kann man sagen ist nicht zu leise und nicht zu laut vergleichbar mit einem "sektkorkenknaller" .
    der preis schreckt allerdings ab. allerdings ist sie eigentlich schon sehr stabil und somit haltbar. ein problem im rahmen der deutschen gesetze ist es das sie kein dauerfeuer wie aeg hat, waffen bis 7.5 joule dürfen das nicht. betriebskosten hat man generell überall........ desweiteren ist diese sehr zielgenau, man kann einen hübschen abseher draufsetzen oder red dot oder oder oder. allerdings sollte eben in meinem fall umarex noch am innenleben arbeiten weil da noch zuviel gussmaterial drin ist, was relativ schlecht mit co2 zusammenwirkt, aber ich hab da schon kontakte aufgenommen und hoffe sehnlichst das die auf einen amateur hören. lange rede kurzer sinn - ich würde dir wegen der echtheit, der funktion der originellität eine ram empfehlen