Laufsperre bei Neuwaffen

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 2.379 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Oktober 2005 um 12:04) ist von Airweizen.

  • Hallo Jungs und Mädels,

    mich nerven die sehr leicht sichtbaren und "verstopfenden" Laufsperren sehr.

    Ich weiß nicht wieso, aber ich mag es lieber dezent und so gering wie möglich. Sieht einfach besser aus und das Mündungsfeuer ist meist auch "schöner".

    Mir geht es hier nicht um den "Drohfaktor". ;) Ich finds einfach schöner und z.B. stört mich die Laufsperre bei der RG 96 ziemlich. Das Mündungsfeuer ist "lasch" und es kommt viel Qualm aus der Kammer, anstatt aus dem Lauf. Zudem sieht es einfach sch... aus (meine Meinung).

    Wenn ich das mit meiner alten Perfecte 8mm vergleiche. :( (Schönes Mündungsfeuer, Laufsperre quasi nicht sichtbar)

    Na ja, auf den Punkt gebracht:

    Ist dies bei allen neuen Waffen gleich (3 Stege Laufsperre z.B. RG96), oder gibt es hier angenehme Ausnahmen (1 Steg wie bei der Perfecta z.B. :) ) ?

    Bei welchem Waffen ist die Laufsperre (fast) nicht zu sehen, welche wiederrum stechen direkt ins Blickfeld?

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Schau dir einfach mal die Testberichte an. ;)

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Da habe ich fast alle durch, nur leider fehlt bei einigen ein Foto der Laufsperre und Bilder sagen mehr als 1000 Worte. ;) Des weiteren weiß ich nicht, ob das bei aktuellen Modell Pflicht ist, oder ob es auch Ausnahmen gibt.

    Was ich wirklich_schrecklich_finde ich z.B. die Beretta, dessen Bild mal bei muzzle sehen kann.

    Das sieht wie ne Diaboloschleuder aus, aber nicht wie eine SSW. :(

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Bei den aktuell erhältlichen Waffen wirst Du nichts finden da lt. PTB-Vorschriften die Sperre höchstens einen dem Mündungsinnendurchmesser entsprechenden Abstand von der Mündung haben darf.

    Generell gilt aber je kleiner die PTB-Nr desto geringer ist die Laufsperre ausgeprägt. Das bezieht sich aber meiner Meinung nach vorallem auf Revolver! Mein alter Röhm RG69 mit der PTB 275 hat im Lauf oben nur einen kleinen Nippel als Sperre.

    Grüße
    Jochen

  • Ist das Mündungsfeuer auch dementsprechend groß? :)

    Fotos wären hier wirklich seeeehr gut/schön. Evt. sollte man mal einen Thread eröffnen, indem NUR Schussbilder der verschiedenen SSW´s gezeigt werden, natürlich mit Munitionsangabe (Hersteller).

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

    Einmal editiert, zuletzt von Airweizen (2. Oktober 2005 um 10:45)

  • wenn man mehrere Waffenhändler im Unkreis abklappert finden sich noch bestimmt ältere Waffen mit niedrigen PTB-Nummern, da sind die Laufsperren dann noch nicht so stark ausgebildet und auch von vorne nicht direkt sichtbar.

    Auch 8 mm Waffen und auch .350 Waffen sind vereinzelt noch zu bekommen.

    Ansonsten egun.

  • Zitat

    Original von schwotte
    wenn man mehrere Waffenhändler im Unkreis abklappert finden sich noch bestimmt ältere Waffen mit niedrigen PTB-Nummern

    In Nürnberg gibt es einen Händler der noch neue RG99 mit 4er PTB hat.

  • Um einfach mal irgendwas zu sagen :
    Die Rg 3 hat keine Sichtbare laufsperre , nur das 15mm Bechergewinde ist ein wenig schräg nach oben eingesetzt.

    Keine Ahnung was euch dieser Beitrag bringen soll ich wollts einfach nur mal sagen

    -- Hauptsache Kot geschrieben --

    (:)

    Diana Mod.22 , Roehm RG3, Röhm RG70 , Gamo 1200 + 4*20 SteinerZF

  • Zitat

    Original von Mr.Mito
    Ist das Mündungsfeuer auch dementsprechend groß? :)

    Egal ob Laufspere oder nicht, das Mündungsfeuer von 9mm P.A ist von natur aus sehr schwach. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das Laufsperen da einen negativen Einfluss drauf haben.

    mfg
    Logo

  • Die Laufsperre hat durchaus einen Nachteil wenn es auf das Mündungsfeuer ankommt. Je kleiner sie ist, desto mehr Pulverreste verbrennen nach der Mündung.
    MR. Mito:
    Versuchs doch auf Egun mit gebrauchten, älteren Waffen.

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • Zitat

    Original von eisenhauer
    Die Rg 3 hat keine Sichtbare laufsperre
    (:)

    Hat denn überhaupt eine 6mm Waffe eine Laufsperre? Ich meine mal gelesen zu haben, daß diese "6mm Faschingspistolen" keine Laufsperre lt. PTB-Bestimmungen benötigen.

  • Zitat

    Je kleiner sie ist, desto mehr Pulverreste verbrennen nach der Mündung

    Genau, die Pulverreste sehen ahh, da ist eine Laufsperre, an der trauen sie sich dann nicht vorbei und verbrennen lieber schon im Lauf...

    Für fettes Mündungsfeuer suchst du dir eine Waffe für Schwarzpulver-Munition.

    Gun Control - hits target at first shot

  • Zitat

    Egal ob Laufspere oder nicht, das Mündungsfeuer von 9mm P.A ist von natur aus sehr schwach. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das Laufsperen da einen negativen Einfluss drauf haben.

    Ich zeig dir mal 2 Bilder, wobei das natürlich 8mm (Wadie) vs. 9mm PAK (Umarex) ist, trotzdem sieht man den Unterschied.

    8mm / Perfecta / kleine Laufsperre


    9mm PAK / RG 96 / große Laufsperre

    Zitat

    Versuchs doch auf Egun mit gebrauchten, älteren Waffen.

    Es gibt 2 Modelle die ich def. noch kaufen/suchen werde. :)

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"

  • Sicherlich werden auch die Laufsperren einigen Einluss auf das Mündungsfeuer haben, dennoch solltest Du auch in Betracht ziehen, dass...

    A) die Munition, sprich die Inhaltsstoffe der beiden Patronen unterschiedlich sein können:
    - entsprechend unterschiedlich schneller/ langsamer Abbrand;
    - Wirkung auf den Verschluss,
    - etc.

    B) die Lauflänge und Konstruktion der Waffen nicht vergleichbar sind.
    Schau Dir mal von Paramags die Bilder an, die er von seinen SSW gemacht hat.
    Da siehst Du große Unterschiede zwischen den Modellen.

    C) den Zeitpunkt der Aufnahme
    Auch hier solltest Du Dir mal Para´s Bilder anschauen. Ein paar Milisekunden Unterschied machen da schon eine Menge Unterschied.


    Ein Vergleich "Perfecta 8mm vs. RÖHM RG96" ist wohl so etwas wie das berühmte Äpfel-mit-Birnen-Vergleichen.

    Fördermitglied des VDB.

    Einmal editiert, zuletzt von 5-atü (4. Oktober 2005 um 09:14)

  • Ich hatte mal eine kurze Zeit lang eine Derringer, 9mm, von Röhm, eine der ersten PTB Nummern, also kaum Laufsperre, die hatte ein ordentliches Mündungsfeuer, auch Tags über.

  • Ja, aber mit 9mm-Revolver-Patrone hast Du ohnehin ein deutliche größeres Mündungsfeuer, als mit 9mmPAK. Und wenn man dann noch Schwarzpulver-Ladungen nimmt...

    Na hallo!

    Fördermitglied des VDB.

  • 5-atü:

    a) Richtig :)

    b) Richtig :)

    c) Nö. Das ganze wurde gefilmt und dann ausgeschnitten. Und auf dem Video waren ~10 Schuss von beiden Waffen.

    Aber hast Recht, ne 8mm Perfecta kann man nun wirklich nicht mit ner RG96 vergleichen.

    PS:

    Kannst du mir evt. gerade mal sagen mit was die Umarex / Fiochi gestempelt sind? :)

    "Sir! We are surrounded!"
    "Excellent! We can attack in any direction!"