Händler wo alte Lg munition anbietet

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 3.471 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. März 2006 um 18:43) ist von HWJunkie.

  • Nein, "alle Welt" will die nicht haben, sondern vor allem Sammler. Und die stellen sich eine Dose in die Vitrine und gut ist, das ist ein schlechter Markt :new16:

    Besonders an den RabbitMagnums ist das sehr hohe Gewicht. Für :F:-Waffen viel zu schwer, und ich denke, dass auch die meisten stärkeren Luftgewehre lieber leichtere Munition verwenden, um eine bessere Flugbahn zu bekommen.

  • Eine gewisse "terminal-balistische" Wirkung werden sie wohl haben; denn dafür wurden sie ja wohl konzipiert - im Gegensatz zu "Field Target Trophy" oder ähnlichen, schweren Geschossen.

    Ist das wirklich so, dass nur Sammler darauf abfahren?
    Kann ich mir kaum vorstellen.

  • Das Gewicht beträgt EIN Gramm.
    Das wäre noch zu verkraften, auch von :F:-Gewehren, aber in einem normalen 4,5er Lauf muss sich die gesamte Außenfläche der RabbitMagnum in die Züge pressen, nicht nur der Dichtrand hinten.
    Die Reibkraft ist also höher, als die meisten Federdruck-LGs überwinden können.

    Bei meinem FWB150 bewegen sie sich nicht mal aus dem Laufansatz.

    Aus einem Crosman C262 CO2-Gewehr mit glattem Lauf lassen sie sich aber einwandfrei verschießen, da liegt aber wohl am Ladesystem.
    Leider sind die Dias für die Ladeklappe zu lang, etwa 0,3mm der Geschossspitze werden beim Laden abgeschert.
    Die Energie beträgt allerdings wie mit normalen Dias genau 7,5Joule.

    Fazit:
    Zum Sammeln geeignet, zum Schießen nur mit gewissen Waffen, bervorzugt keine Federdruckmodelle und die Laufmaße sind relevant.

    Stefan