Entsichert aufbewahren?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.461 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. September 2005 um 19:13) ist von Erklärbär.

  • Mir ist aufgefallen, daß auf sämtlichen Bildern, sei's nun Online- oder
    Katalog/Zeitschriftenbilder, die Waffen entsichert sind.
    Ebenso waren die Waffen, die mir der Händler vor Ort vorführte entsichert, wie
    auch die die P 88, welche ich von Waffenostheimer zugesandt bekam.
    Hat es damit eine besondere Bewandtnis? Wird das eventuell zur Schonung
    der Hahnfeder so gehandhabt - denn, die wird ja beim Sichern leicht gespannt!?
    Beim Bund hat man uns eingehämmert, daß Waffen immer entladen und
    gesichert aufzubewahren sind!

  • Ich glaube nicht, daß dies etwas zu bedeuten hat. Im Frankonia Katalog auf Seite 122 ist die Sicherung der beiden Swiss Arms P210 auf S!

    Grüße
    Jochen

  • Also ich bewahre zumindest meine "Berettas" ungesichert auf, damit man den roten Punkt sieht.
    Und entsichert kann kman den Hahn immernoch in alle 3 Positionen stellen.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • solang die waffen nicht geladen sind ist es ja eigentlich egal...aber ich hab's persönlich lieber wenn a.) die waffe nicht geladen, b.) entspannt, und c.) gesichert ist...

    auch wenn's freie waffen sind, sind die dennoch nicht ungefährlich und man sollte sie dementsprechend behandeln...außerdem würd mein spieß mir den kopf abreißen, wenn er von mir sowas erfahren würde...

    der umgang mit waffen erfordert absoluten respekt vor der waffe..egal was für eine es ist...so mancher unfall hätte vermieden werden können, wenn man mit mehr verstand ranginge...

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Zitat

    Original von Wumme
    Hat es damit eine besondere Bewandtnis? Wird das eventuell zur Schonung
    der Hahnfeder so gehandhabt - denn, die wird ja beim Sichern leicht gespannt!?

    Eher besseres Aussehen, und geringere Abnutzung des Hahns. Grade bei der P88 leidet der Hahn etwas unter der Sicherung, man sieht recht schnell Druckstellen da, wo der Hahn auf die Sicherung schlägt.

    Zitat


    Beim Bund hat man uns eingehämmert, daß Waffen immer entladen und
    gesichert aufzubewahren sind!

    Und als Sportschütze bekommt man dann eingebläut das es weder Elefanten in Lauf noch eine (sicher funktionierende) Sicherung gibt.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (4. September 2005 um 02:15)

  • Ich bin da auch etwas "Bundeswehr-geschädigt": Waffen werden bei mir nur
    - entladen
    - entspannt und
    - gesichert
    aufbewahrt.

    Und trotzdem - vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.
    Also schaue ich mir den Ladezustand einer Waffe vorher genau an, bevor ich damit "spiele".

    Fördermitglied des VDB.

  • Seid mir bitte nicht böse, aber irgendwie ist es doch egal, in welchem Ladezustand Waffen in Katalogen angepriesen werden. Ich finde diesen Thread absolut unnütz. Wenn man keine Probleme hat, macht man sich halt welche.


    Gruß Markus

  • @_markus_:
    Es gibt eine Diskrepanz zwischen der Lehrmeinung (entladen-entspannt-GEsichert) und der Darstellungsform in den meisten Bildmedien (entladen-entspannt-ENTsichert).

    Diese Frage wollte der Threadstarter beantwortet haben, IHM ist es also nicht egal, wodurch der Thread ebensowenig unnütz ist.
    Vielleicht ergebnislos, ja, aber nicht rundweg unnütz.


    Meine Meinung zum Thema Sicherung im Zusammenhang mit optischer Präsentation:
    Beim Fotografieren sollte man immer auf ein (farbliches) Highlight achten, also einen kleinen Hingucker.
    Das kann ohne weiteres der kleine rote Punkt sein (bei schwarzen Waffen recht sinnvoll).
    Wenn man noch weiter gehen möchte (Vorsicht, wir nähern uns der Psychologie!), auch ein "F" im Bild passt eher zum Waffencharakter als ein "S".

    Stefan

    ps:
    Die meisten meiner Waffen sind auch ungesichert präsentiert.

  • Zitat

    Original von Budi
    a) Weil die Waffen von links mehr Details haben.

    Ich könnte mir auch vorstellen dass es aus der Konstruktion kommt. Alle Teile im Flugzeugbau werden mit Flugrichtung nach Links oder in Flugrichtung geblickt dargestellt, sonst muss es extra gekennzeichnet werden. Im Fahrzeug- und Schiffbau ist es meines Wissens genau so. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es bei technischen Zeichnungen für Waffen genau so ist.

    Wobei ich Matchwaffen auch schon öfter nach rechts weisend gesehen habe, wenn sie nach Links weisen werden sie meist mit Linksgriff dargestellt, da ein rechter Matchgriff von Links nicht sonderlich interessant aussieht.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.