Eure erfahrungen mit dem Puma Steelmaster

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 5.262 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. November 2005 um 17:13) ist von Rifleman65.

  • Was halet ihr von dem Messer?

    Wer hat es von euch noch?


    Als tägliches gebrauchs Messer benutze ich das Puma STEELMASTER Meiner meinug nach das beste Einhandmesser mit Clip was es gibt da das heft aus Stabielem Edelstahl (Klinge Aus-8) ist und einen breiten Clip zum tragen am Hosenbund hat

    Habe alle 3 ausführungen des Puma komplett (benutze nur das mit der normalen 8,5cm Klinge)

    Messer wie CRKT Carson M16-14 oder Speedlock landen bei mir in der Vitrine (da Alu oder Polymer Schalen leicht vekratzen oder druckstellen kriegen

    Mein Puma habe ich schon über 4 Jahre im einsatz und jeden tag dabei , es ist ein Harter brocken und nutzt sich nicht ab und ist außerdem noch leicht

  • Bild2


    zeigt die vollendete "Bone" form und den breiten Clip

    Die Klinge verriegelt über das Heft !!!!! nicht über eine platte

    Das Messer ist aufgrund der Edelstahl Schahlen (Platten ) Sehr flach und passt bestens mit dem breitem Clip rechts oder links in den Hosenbund oder in eine Hosentasche

  • Habe das Messer auf der PUMA-Webseite nicht gefunden, scheint so als würde es nicht mehr gefertigt.
    Kannst du denn mal so ein paar Eckdaten liefern?

    Gesamtlänge (geschlossen):
    Klingenlänge:
    Klingenstärke:
    Gewicht:


    Grüße

    Lars

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Lucky

    Das Messer wird leider nicht mehr hergestellt.

    Werde heute gegen abend mal ein paar Bilder machen un dir die Daten aufschreiben


    Dort kann man es noch kaufen , aber leider nur die Tanzo Ausführung:

    http://www.triebel.de/suche.php3

    Einmal editiert, zuletzt von Surefire (18. August 2005 um 15:34)

  • Ich wollte das Messer auch nicht kaufen, sondern nur die technischen Daten wissen. ;)

    Aber stimmt, Tantoklingen werden in der einschlägigen Szene als unpraktisch beschrieben. Ich finde die auch abgrundtiefhäßlich. Ist wohl eher ein Modegag.

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Puma Steelmaster


    Klingenlänge: 8,5cm

    Heftlänge: 11,6cm

    Heftstärke ohne clip : 9mm

    Gewicht ca.: 124g

    Klingenstärke: 3,5mm

    Der Clip ist 1,5cm breit und im klemmbereich 6cm lang


    Hier nun die Originalbilder meines 4Jahre alten Gebrauchsmessers (es iat einfach Unverwüstlich dank der Edelstahl Schalen und der breiten Aus-8 Klinge

  • Jo, danke ! Das ist doch schon informativ. 3,5 mm Klingendicke sind ja ordentlich. Das Gewicht aber auch... :))

    Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass dieses Messer bei dem Preis in Deutschland gefertigt wurde. Steht da was auf der Klinge ?

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Wenn du es kaufst steht auf der Klinge das übliche von Puma (Handmade), habe meine Klinge aber etwas polliert da die ersten modelle dieses Messers an der Klinge gröber Glaskugelgestrahlt waren als die neuen!!!

    Habe damals dafür ca. 87,- DM bezahlt


    Bei Ebay ist gerade ein nagelneues drinn für nur 19€ !!!!!!!!!!!!!!!!!


    Außerdem hat en im Griff ein Missing Emblem (Puma)


    es wiegt zwar 124g ist dafür aber sehr schmal und stabiel


    Hier kann man es an einem Fabrikneuen sehen

  • @ Surefire:

    Das Sandmännchen, das gefällt mir! :new11:

    Aber hat nix mit der Thematik zu tun, es sei denn, Du dekorierst es zum Rambo um ... :new16:

    Nutze doch bitte die Möglichkeit, mehrere Dateianhänge in ein Posting zu packen, das macht die Sache übersichtlicher!

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Ich habe auch schon seit vielen Jahren dieses Steel Master
    mit der ganz normalen Klinge. Ich habe es mal ganz spontan
    auf einer Börse für kleines Geld gekauft. Es ist sehr stabil und
    sehr sauber gefertigt. Die Veriegelung ist einwandfrei. Nichts
    hat Spiel.

  • Zitat

    Original von kaozz
    Bin da vorhin über etwas "gestolpert", sieht aus wie ein Herbertz-Replikat vom Steelmaster, die Klinge ist auch AUS8, leider steht nicht da ob der Griff auch aus Edelstahl ist.

    http://www.messerundmehr.de/index.php?&cl=…6470a8.46071549

    Verwundert mich nicht weiter. PUMA gehoert zu Herbertz. Da liegt es nahe Produktentwicklungen zu teilen. Beide Messer in Asien (China?)hergestellt. Daher stimmt das "handmade" bei Puma schon, denn so ne CNC-Maschine kostet dort immer noch mehr als die massig vorhandenen, menschlichen (Kinder-) Arbeiter. Verpackt werden dann die Messer in D. Das ist dann: "Handmade" und "Made in Germany".

    Sagt jetzt aber nix ueber die Qualitaet der Messer aus. Auch die Chinesen koennen mit Stahl umgehen und Messer bauen.

    Als weiterhin viel Spass mit Puma, Herberts, Magnum, Haller, Fox usw.usw. :winke:

  • An meinem Gürtel hängt dieselbe Version wie die von Pellet. Einfach unverwüstlich.
    Im Messermagazin Heft 4 Dez.99/Jan./Feb.00 hat es den dritten Platz gemacht, zusammen mit dem H&K Einsatzmesser. Damals hat es 77,- DM gekostet. Es wurde übrigens in Taiwan hergestellt.

    Kurz nach dem Kauf habe ich mir fast die Kuppe vom rechten Ringfinger abgesäbelt, als ich es einhändig schließen wollte. Auf Pellets Foto ist oberhalb vom Clip eine große Aussparung zu sehen, dort ist meine Fingerkuppe hineingeraten.
    Daraufhin habe ich einen Brief an Puma geschrieben, mit der Frage ob dieses Detail wohl geändert würde. Ich bekam zur Antwort, daß man diesen Hinweis weiterleiten würde, jedoch keine weiteren Zusagen machen könne.

    Daß das "Steelmaster" nicht mehr hergestellt wird ist mir unverständlich, es ist ein moderner Klassiker. Jeder, dem ich es mal in die Hand gegeben habe, wollte sofort wissen wo man es bekommt.

    Erfindungen sollen Probleme lösen. Bis auf eine haben aber alle Erfindungen nur neue Probleme nach sich gezogen.
    Die beste Erfindung ist deshalb ohne Zweifel die Wasserstoffbombe. Sie löst alle unsere Probleme mit einem Schlag, und danach gibts niemanden mehr, der noch Probleme haben könnte.