KJ Glock G 27 Schlittenfangproblem

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.873 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. August 2005 um 22:35) ist von Junkyard-Dog.

  • Hallo alle zusammen,

    bei meiner neuen Glock G 27 habe ich ein kleines Problem mit dem Schlittenfang. Er löst nur ab und zu mal aus. Egal ob ich die letzte Kugel gerade verschossen habe oder ob ich den Schlitten mit der Hand nach hinten ziehe, das Problem ist immer da. Ich habe die Schlittenfangmechanik eben gerade gefettet aber das Problem hat sich noch verschlimmert jetzt löst er fast nie aus. Bitte helft mir doch mit einem kleinen Ratschlag weiter. Danke schon mal im Foraus.

    mfg

    Junkyard-Dog

    Hi-Capa 5.1 (Tokyo Marui), Beretta M92F Chrome (Tokyo Marui), Desert Eagle 50 AE (Tokyo Marui), Glock G-27 (Kuan Ju)

    Einmal editiert, zuletzt von Junkyard-Dog (10. August 2005 um 11:33)

  • Hallo,

    schon schlecht wenn man auf seine eigenen Fragen antwortet. Aber vielleicht war sie ja zu ungeneu gestellt.
    Mitlerweile habe ich das Problem aber selbst behoben. Das fetten war schon mal ganz falsch weil das Fett den Fanghebel am Rahmen festklebt und er dann noch schlechter auslöst. Des rätzels Lösung war die Feder die den Fanghebel wieder nach untern drückt, sie war zu stark. Jetzt habe ich diese besagte Feder ganz ausgebeut. Damit bin ich aber nicht so ganz zufrieden. Ich verstehe zwar den Sinn der Feder nicht aber KJ hat sie ja wohl nicht umsonst eingebaut. Also was ist der Sinn? und wie kann ich mein Problem noch besser lösen?

    mfg

    Junkyard-Dog

    Hi-Capa 5.1 (Tokyo Marui), Beretta M92F Chrome (Tokyo Marui), Desert Eagle 50 AE (Tokyo Marui), Glock G-27 (Kuan Ju)

    Einmal editiert, zuletzt von Junkyard-Dog (12. August 2005 um 13:50)

  • Zitat

    Original von Junkyard-Dog
    Des rezels Lösung war die Feder die den Fanghebel wieder nach untern drückt, sie war zu stark. mfg

    Junkyard-Dog

    Ist nicht dein Ernst, oder?
    Ich freue mich zwar, dass du dein Problem selbst lösen konntest, aber so weit geht dann auch die Rechtschreibreform nicht :nuts:

  • JA, JA , SCHÖN!

    Mein Problem ist ja noch nicht gelöst. Und meine Fragen sind auch noch nicht beantwortet. Man könnte sich also erst mal damit beschäftigen und danach erst mit meinen Tippfehlern.

    Nebenbei, finde ich ist das mal eine Frage die im Sinne des Forums ist. Und auch noch andere Besitzer dieser Waffe interresiern könnte. Nemlich technischer Natur und nicht "wo bekomme ich Waffe X (0,5 J) und dann das Tuning damit sie 390 J hat???"

    mfg

    Junkyard-Dog

    Hi-Capa 5.1 (Tokyo Marui), Beretta M92F Chrome (Tokyo Marui), Desert Eagle 50 AE (Tokyo Marui), Glock G-27 (Kuan Ju)

    Einmal editiert, zuletzt von Junkyard-Dog (12. August 2005 um 15:43)

  • Zitat

    Original von Junkyard-Dog
    JA, JA , SCHÖN!

    Mein Problem ist ja noch nicht gelöst. Und meine Fragen sind auch noch nicht beantwortet. Man könnte sich also erst mal damit beschäftigen und danach erst mit meinen Tippfehlern.


    Einfach nur, weil ich's grad lese ...

    Von meinem bescheidenen & beschaulichem Standpunkt aus solltest du mal über folgendes Nachdenken: DU willst etwas vom Rest des Forums, nicht umgedreht. Von daher wäre es wohl ganz angemessen, wenn DU dich den geschriebenen & ungeschriebenen Regeln des Forums anpasst. Da hier zu einem grossen Teil Leute unterwegs sind, die ihren Schulabschluss lange vor Rechtschreibreform & PISA Studie gemacht haben, wird hier (und nicht nur hier) durchaus auch auf korrekte Rechtschreibung Wert gelegt.

    Du tust dir selber keinen Gefallen, wenn du von deinem Gegenüber erwartest, dass er sich neben deinem technischen Problem auch noch über die Deutung deines Geschreibsels den Kopf zerbrechen soll.


    DocS

    The direct use of force is such a poor solution to any problem, it is generally employed only by small children and large nations. (David Friedman)

  • Guten Abend alle zusammen,

    ich versuche ja möglichst ohne Fehler zu schreiben. Aber das geling scheinbar nicht immer.

    Ich finde nur zb ist: "Ist nicht dein Ernst, oder?" keine so nette Begrüsung.
    Und wirklich weitergeholfen hat uns dieser Komentar auch nicht. Alles was ich und ander die mitlesen davon haben ist eine tolle Diskusion über das angemessene Verhalten in einem Forum. Was aber zu unnötigen Abschweifungen vom eigentlichen Thema führt.

    Ääääääm , und danke der Nachfrage meiner Tastatur geht es gut. :)

    Nichts für ungut aber ich finde solch ein Gezanke eigentlich etwas kindisch. Wenn die Rechtschreibfehler gehäuft auftreten. Kann man ja einen kurzen Komentar dazu verfassen. Oder es halten wie ich und sich seinen Teil denken. Ich habe hir schon viel schlimmere Sachen gelesen. Bei denen die Sätze wirklich unverständlich waren. Und dagegen ist mein Geschreibsel eigentlich harmloß.

    mfg

    Junkyard-Dog

    Hi-Capa 5.1 (Tokyo Marui), Beretta M92F Chrome (Tokyo Marui), Desert Eagle 50 AE (Tokyo Marui), Glock G-27 (Kuan Ju)

  • Und ein kleiner Schwenk zum ursprünglichen Thema... ;)
    Die Feder ist deshalb da, damit der Schlittenfang nicht IMMER nach oben schwenkt. Sprich: wäre keine Feder, die den Schlittenfang nach unten drückt, so würde der Rückschlag oft ausreichen, um den Schlittenfang minimal nach oben zu bewegen und so im Schlitten einzurasten, selbst wenn noch genug Kugeln im Magazin sind.
    Und warum dein Schlittenfanghebel überhaupt selten fängt kann mehrere Gründe haben:
    -Entweder sitzt das Magazin, wenn es eingerastet ist, zu tief und der Magazinschieber erreicht den Schlittenfanghebel nicht ganz.
    -Oder: Der Magazinschieber (bei der G27 aus Kunststoff) ist stark abgenutzt (was tatsächlich und relativ schnell passiert), wodurch er den Schlittenfanghebel nicht mehr ganz erreicht.
    -Oder: Der kleine Haken am Schlittenfanghebel, der mit dem Magazinschieber in Kontakt tritt, ist zuweit nach oben gebogen - wiederum erreichen sich die beiden kaum.
    -Oder: Die Einkerbung am Schlitten ist schon abgenutzt, und der Schlittenfanghebel rutscht einfach wieder raus.

    Sieh einfach mal nach, ob etwas davon zutrifft, vielleicht kann ich dir dann weiterhelfen.

    Lg,
    -Tracer

    :new15:

  • Hi,

    erst mal ganz lieben Dank für deine Mühe. Du hast mir mit dem Griff aufjedenfall schon mal gut weitergeholfen!

    Also:
    -Das Magazien sitzt glaube ich richtig. Ich weiß zwar nicht genau wie es aussehen mus aber es rutscht ganz rein und macht dann laut klack.
    -Der Magazienschieber (ist das kleine Häckchen welches den Schlittenfanghebel hochdrückt?) erscheint nach der letzten Kugel am Magazien. Jedoch ist die Führung etwar 1mm länger als der kleine Plastikstift. Ist das bei dir auch so?
    -Der Haken am Schlittenfang sitzt ordentlich auf dem Plastikschieber. Das stimmt warscheinlich.
    -Die Einkerbung ist schon abgenutzt, ja aber nur weil der Schlittenfang nicht richtig kreift. Er ging immernur an die Kante der Einkerbung im Schlitten und die Kannte ist nun rund...
    -Noch was es siht ein bischen so aus als hätte die Magazien feder nicht genug Kraft. Wenn man den Schlitten ganz langsam nach hinten zieht geht der hebel mit viel zureden irgendwann nach oben.

    mfg

    Jukyard-Dog

    Hi-Capa 5.1 (Tokyo Marui), Beretta M92F Chrome (Tokyo Marui), Desert Eagle 50 AE (Tokyo Marui), Glock G-27 (Kuan Ju)

  • Das mit dem 1mm bei der Führung ist in Ordnung.
    Wenn der Schlittenfanghebel nicht bis ganz nach oben geht und nur an der Kante greift, aber der Magazinschieber (richtig, das ist das Teil, welches die Kugeln nach oben transportiert) trotzdem satt am Haken aufliegt, kann es schon mal sein, daß du erstmal den Haken ETWAS nach unten biegen mußt, damit der Schlittenfanghebel im Schlitten ganz oben satt und sicher einrastet. Du sagst auch, daß er nur langsam nach oben geht. Nimm doch einmal den Schlitten ab, entferne das Magazin, und probiere den Schlittenfang so nach oben zu bewegen. Wenn er schwergängig ist, kann er entweder verschmutzt sein, schlecht verarbeitet sein oder irgendwo zu eng am Rahmen aufliegen (einfach Abstand kontrollieren, evtl. nach Schleifspuren suchen).
    Falls er ohne Magazin leichtgängig ist, einfach mal ohne Schlitten das leere Magazin einführen und kontrollieren, wie weit er nach oben geht, bzw. ob er sofort nach oben geht.
    Probier das mal, mehr fällt mir momentan auch nicht ein ;)
    -Tracer

    :new15:

  • Das mit dem nachunten biegen des Hakens könnte was bringen. Der Federweg wäre dann ja etwas kürzer. Ich versuche das morgen mal. Mit einer Zange am besten oder? Könnte dieser Haken dabei abbrechen oder ist das Metall gut biegsam? Ansonsten schleifen tut da nichts. Ich habe mal mit ausgehärkter Schlittenfangfeder geschossen. Der Schlitten rastet immer dann ein wann er soll. Fehlfunktionen gab es keine. Also zur Not könnte ich die Feder einfach nicht am Fanghaken einhängen. Ach wenn ich das blöd finde. Es steht dann so ein kleiner Drat ab und ich hab halt ein Teil an meiner Softair was unnütz ist. Es geht halt ums Prinzip! :)

    Ansonsten Danke für all deine Bemühungen. Wenn der Schlitten sich weiter unten abschleuft muss ich mal gucken wie das mit einem Metall Schlitten ist.

    mfg

    Junkyard-Dog

    Hi-Capa 5.1 (Tokyo Marui), Beretta M92F Chrome (Tokyo Marui), Desert Eagle 50 AE (Tokyo Marui), Glock G-27 (Kuan Ju)

  • Zitat

    Original von Junkyard-Dog
    Könnte dieser Haken dabei abbrechen oder ist das Metall gut biegsam?


    Wenn man es nicht 10 mal hin und her biegt, bricht da nichts, weil der Schlittenfanghebel sowieso aus Stahlblech ist (also nicht aus Druckguss). Übrigens erinnere ich mich gerade, daß ich anfangs bei meiner KJW G23 auch diesen Haken mit einer kleinen Zange etwas nach unten biegen mußte, damit der Schlittenfang richtig einrastete. Hatte danach absolut keine Probleme mehr.

    :new15:

    Einmal editiert, zuletzt von Tracer (13. August 2005 um 11:52)

  • Hatte ein ähnliches Problem damals bei meiner Glock....
    Ich hab dann unten auf den Schlittenfang einen kleinen Punkt aufgelötet und auf das entsprechende Maß geschliffen, damit der anständig einrastet, allerdings hat da ca 0,5mm gereicht.

    Dazu musste der Hebel auch noch ein Stückchen aufgebogen werden damit er nicht am Griffstück klemmt/schleift.

    De Feder, die den Hebel unten hält sorgt übrigens auch dafür, dass der Schlittenfang nicht ständig greift, wenn du zb die Waffe leicht geneigt hälst.

    Achja, noch eins allgemein: Solange die Postings noch lesbar sind und er definitiv nicht absichtlich irgendwelche Fehler oder gar 1337-Speech (rofl) einbaut, dann bin ich durchaus geneigt, darüber hinwegzusehen, wenn das ein oder andere Mal ein Fehler auftaucht. Aber das ist noch lange kein Grund für jemanden niederzumachen!

    --// Wenn Katzen Pferde wären könnte man Bäume raufreiten! //--

  • Hi.

    Danke für die Hilfen Tracer und für den Tip twisted. Ich werde erst mal das Problem mit dem langen Grif und dem Magazin ins auge fassen.
    Immoment geht es ja mit ausgehängter Feder aber ein Dauerzustand wird es sicher nicht werden. Sobald ich das mit dem Griff hinbekommen habe kommt der Rest.

    mfg

    Junkyard-Dog

    Hi-Capa 5.1 (Tokyo Marui), Beretta M92F Chrome (Tokyo Marui), Desert Eagle 50 AE (Tokyo Marui), Glock G-27 (Kuan Ju)