Wie weit verbreitet sind die RAMs denn nun?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 2.674 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Juni 2005 um 10:38) ist von speZnas.

  • Hallo,

    mich würde mal interessieren, wer von euch denn nun schon eine (oder gar mehrere) Real Action Marker sein eigen nennt ...

    Zudem würde mich interessieren, welches Modell ihr Euch zugelegt habt und wie ihr damit zufrieden seid ...

    Viele Grüße

    CluelessOne

  • Hi Clueless,

    bestellt habe ich am 20.05. eine RAM-2R, die bisher leider noch nicht eingetroffen ist. Sobald sie angekommen ist, berichte ich kurz über die Waffe.

    Nach dem, was ich aufgeschnappt habe, gibt es zur Zeit wohl einen Lieferengpass von Seiten Umarex!?

    Viele Grüße
    sunix

  • Ich hab mir eine MP5 in Köln bestellt, war nach 3 Tagen da, die haben alles auf Lager allerdings zur Zeit nur 2 Modelle.
    Die M4 mit Schulterstütze zum einschieben, und die Mp5 mit normaler Schulterstütze.

    Alan

  • Zitat

    Original von gsx1400
    Tach leute,
    zu meinem arsenal gehören:
    Eine RAM 11S, eine RAM 31P (nicht so doll !) und bestellt ist eine 2R, aber noch nicht da.


    hallo

    woher hast Du denn die 31P? Und was ist nicht so gut an ihr?

    Soeine suche ich schon die ganze Zeit wie wild bei den Händlern, werde aber nicht fündig....

  • nabend,
    hab meine 31P von ko-ze, nicht so toll ist das sie die Paintballs beim laden in den Lauf zerdrückt und man ganz schnell ne farbige hand hat, und hinterher noch die tolle reinigung der ram.
    mit gummi kugeln ist sie echt nicht schlecht, wenn man die kugeln vorher mit silikonöl einsprüht sonst bleiben sie im lauf stecken !
    Optisch hätte ich lieber den originalen auffüllbaren co2 tank im Griff anstatt des schraub aufsatzes für die 12g kartuschen, aber eine 12g kartusche hält bei mir locker 3-4 magazine und hat richtig druck!

  • Tja ich habe meine Ram wieder verkauft, war mir optisch nicht gut genug.
    Das Finish sah ziemlich nach Plastik aus . Metallteile waren lackiert, da bietet jede ICS MP5 mehr Detailtreue.

    Die Mags sind auch etwas hackelig .

    Einmal editiert, zuletzt von snoop (15. Juni 2005 um 20:19)

  • Hi snoop

    welche hattest du denn?

    Meine SL Büchse von SA 9x19 ist auch lakiert , sieht fast gleich aus wie die RAM, nach 2 Matern kannst du die nicht mehr unterscheiden.

    Alan

  • DIe MP5 hatte ich.Da ich aber bei recht pingelig bin bei der Optik hatte ich nicht so das Gefallen daran.

  • Für meinen Geschmack sieht das Plastik einfach sehr billig aus, weil es ecklig glänzt.Das Metallgehäuse ist nur lackiert,anstatt es zu brünieren.

  • Ja die scharfe MP5 habe ich noch nicht geschossen, aber ich kann mir nicht vorstellen das HK dieses Behörden-Statussymbol in einem solchen Finish ausliefert.

  • bei den behörden geht es nur um billig und nicht um status symbol,

    die mp5 ist schon so alt, schön war die nie aber immer sehr gut.

    schau mal in die aktuellen waffen magazine dort siehst du die ganzen "zivilen Umbauten" der selbe lack (fast immer)

    Alan

  • Zitat

    Original von alanasgar
    bei den behörden geht es nur um billig und nicht um status symbol,

    die mp5 ist schon so alt, schön war die nie aber immer sehr gut.

    schau mal in die aktuellen waffen magazine dort siehst du die ganzen "zivilen Umbauten" der selbe lack (fast immer)

    Alan


    Jetzt musste ich mich einfach melden. Bei Behörden gehts Waffenmässig um Funktionalität, Bevorzugung einheimischer Firmen und Sicherheit. Wenns um billig gehen würde, wären alle Beamten mit Norinco oder Star oder was weiss ich für Chinakopien ausgerüstet ( der Lizensierte(!)Norinco Nachbau der Beretta kostet bei Abnahme von 1000 Stück pro Waffe 35$, letztes Angebot auf der auf dem Messegelände von Syracuse in New York).

    Waffen (echte) werden NIE!!! Lackiert. Brüniert, Phosphatiert, Vernickelt und Verchromt ja, aber NIE unter keinen Umständen Lackiert. Keine Lackierung würde die Thermischen, Mechanischen und Chemischen Beanspruchungen aushalten. Das musste mal gesagt werden.

  • Also von Fotos heraus darauf zu schließen, das eine Oberfläche lackiert ist halte ich für recht unseriös.

    Die Argumente meines Vorredners sind nicht von der Hand zu weisen, (thermische mechanische und chemische Belastung).

  • schonmal drüber nachgedacht das Lackierungen teurer sein können als die Brunierung, und vieleicht sogar länger hält

    ich habe nicht gesagt das die waffen nicht sicher sind, ich liebe die MP5
    aber es sind recht günstige Waffen, genauso wie das G3, das sind auch die vorgaben bei der entwicklung

    vor kurzem war noch ein bericht über die Mp5 in irgendeiner Zeitschrift
    ich meine der Preis für eine Mp5 war damals ca 450,- DM

    natürlcih wird es immer auch billigere geben, vielciht sogar bessere


    alan

  • Eine wunderschöne, fühzeitige Mittagspause,

    es sind viele Fakten gefallen, doch es blieb leider auch vieles im Unklaren. Fakt ist, dass die zivile Version der Mp5 lackiert ist. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht. Ich kann mich den Argumenten von "Crimson Powder" nur anschließen. Was jedoch ebenfalls richtig ist, ist die Tatsache, dass es verschiedene Lackarten gibt. Mit Zuhilfenahme bestimmter Zugabestoffe können auch Lacke für bestimmte Waffengattungen verwendet werden. Wobei ich aber nie auf die Idee kommen würde ein NSV-12,7 Utes zu lackieren *lol*.

    Deutsche Waffentechniken sind sicherlich keine "Billigprodukte". Ob die Mp5 nun billig ist oder nicht liegt außerdem immer im Auge des Betrachters, bzw. in seinem Geldbeutel. Zu sagen bleibt, dass die zivile Version der Mp5 im Vergleich zu ähnlichen, hochwertigen Konstruktionen preiswert ist. Von der Handhabung, Zuverlässigkeit und Qualität wollen wir gar nicht erst anfangen. Sie wird nicht umsonst in so viele Länder exportiert.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

    Einmal editiert, zuletzt von speZnas (23. Juni 2005 um 10:39)