HW 45

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 26.354 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. August 2006 um 09:37) ist von mikey.

  • guten morgen, hab doch noch mal ein paar fragen:

    1. ich habe festgestellt, dass beim schiessen mit der 1. spannstufe das visier absolut super eingestellt ist. wenn ich jetzt aber die 2. spannstufe nehme, dann sind die treffer (bei 10m entfernung) zu tief (ca. 10-15cm). um die scheibe zu treffen muss ich "höher" anhalten. irgendwie dachte ich immer, dass bei der 2. spannstufe der prellschlag höher ist, und somit die treffer eher nach oben gehen. oder habe ich einen denkfehler ?

    2. habe an dem schlitten (hinten) eine kleine runde aussparung entdeckt, wo auf der rechten seite ein kleiner silberfarbener stift zu sehen ist. auf der anderen seite ist dort "nur" eine bohrung. ist das normal, oder fehlt auf der linken seite der stift? (ich versuche mal ein foto anzuhängen, dann wirds deutlicher).

    gruß gunney.

  • Den Stift kannst du ruhig wieder reindrücken, der hält die Kimme an ihrem Platz, an den aktuellen Modellen kann der nicht mehr rausrutschen da es nun ein gerolltest stück Eisen/Stahl/k.a. ist

  • auf das rausstehende ende vorher mit einem zahnstocher einen
    winzigen tropfen sekundenkleber geben, dann kommt er auch nicht
    mehr rausgekrabbelt :nuts:

  • guten morgen,

    trotz des schönen wetters, so schnelle antwort ! super, danke, jetzt weiß ich bescheid, hab ihn erstmal mit einem dorn reingeschoben, mal gucken, ob er wieder wandert.

    ich habe festgestellt, dass beim schiessen mit der 1. spannstufe das visier absolut super eingestellt ist. wenn ich jetzt aber die 2. spannstufe nehme, dann sind die treffer (bei 10m entfernung) zu tief (ca. 10-15cm). um die scheibe zu treffen muss ich "höher" anhalten. irgendwie dachte ich immer, dass bei der 2. spannstufe der prellschlag höher ist, und somit die treffer eher nach oben gehen. oder habe ich einen denkfehler?

    gr. gunney

    Selle: stimmt, es ist das ersatzteil, danke für den hinweis !

    Einmal editiert, zuletzt von gunney (19. Juni 2005 um 08:15)

  • das hatten wir doch schon mal... such.... such.... ja
    hw45+prellschlag

    Es wird langsam schwer ein Thema zu finden das wir noch nicht durchgekaut hätten. :crazy2:

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Weihracuh anschreiben, kriegst du kostenlos eine.
    Aber für die Pistole braucht man eigentlich keine Beschreibung, auf, Diabolo rein, zu, PENG

  • Hallo bogi

    Wenn Du unbedingt reinigen willst, dann ist es schon so wie bereits angemerkt. Ohne öffnen und damit
    also auch spannen geht es nicht.

    Aber was willst eigendlich reinigen. Die HW45 hat ja nur Teile die sicher mal mit Waffenöl gepflegt bzw.
    gängig gehalten werden sollten.

    Den Lauf brauchst sicher nicht reinigen. Da kannst ein paar zehntausend Dias ins Ziel bringen, und Du wirst feststellen, daß es immer besser geht, je mehr Dias den Lauf verlassen haben.

    Es ist ja keine Feuerwaffe. Da muss wegen der Pulverrückstände regelmässig gereinigt werden.

    Bei Luftdruckwaffen "schmiert" das Blei der Dias den Lauf. Und das ist positiv.

    Gruß LostinPast

  • Wie schiesst man die HW 45 richtig ein?
    Habe ZF montiert ,mich auf 6m bei Mauer angelehnt und dann eingestellt dachte jetzt hab ichs alle in die Mitte gegangen.
    Als ich es dann normal probierte traf ich viel zu tief aber immer im selben Bereich.
    Liegt das am prellen der Waffe?
    Oder halte ich die Waffe zu locker?

  • HW45 mit ZF?
    Da musste ja fast Body Builder sein um sie dann länger zu halten, und du musst auch erstmal ein gefühl für den Prellschlag kriegen, anfangs habe ich auch nichts getroffen, mittlerweile ist das Treffen aber ganz einfach, mit welcher Spannstufe hast du die Waffe den eingeschossen?

  • Mit Stufe 2.
    ZF ist ganz leicht war beim Gebrauchtkauf dabei Barnett 1,5x15.
    Wollte es nur mal probieren.
    Es ist schon mein Ziel mit Kimme und Korn schiessen zu lernen.

  • Dann runter mit dem ZF, ich schaffe auf 15-20 Meter noch Ziele von der größe 10*10CM, mehr kann mit Kimme und Korn glaube ich auch nicht erwarten :lol:

    //EDIT: Ja es könnte mit dem Prellschlag zusammenhängen

    Einmal editiert, zuletzt von Janax (22. August 2005 um 13:46)

  • Zitat

    Original von bogi
    Als ich es dann normal probierte traf ich viel zu tief aber immer im selben Bereich.
    Liegt das am prellen der Waffe?

    So ist es. Die HW45 verzieht nach nach unten.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Hallo alle miteinander

    Mit der HW45 in Stufe 2 präzise zu treffen ist nicht sehr wahrscheinlich.

    Das Ziel ( bei mir eine LP-Scheibe 17x17 cm ) kann ich zwar wiederholbar im inneren schwarzen
    Bereich ( Durchmesser = 6 cm ) auf ca 7m treffen. Jedoch ist ein gewolltes Treffen der 11 nicht wirklich möglich.

    In Stufe 1 können bessere Ergebnisse erzielt werden, da der Prellschlag nicht so heftig ausfällt.

    Die Anvisierung sollte so gewählt werden, daß Kimme und Korn mit dem unteren Rand der 6cm-Zone
    in Deckung gebracht werden, da dort der Übergang der weissen und der schwarzen Zone auf der Zielscheibe wegen des Kontrastes leichter zu erkennen ist ( so wird mit Diopter auch bei Luftgewehren anvisiert ). Jedoch möchte ich noch anmerken, daß das Kimme-Kornvisier der HW45 kein Feinvisier ist.

    Allerdings gilt eine einmal eingestellte Kimme nur für die Stufe 1 oder für die Stufe 2 der HW45.
    Daher solltest Du dich auf eine Spannstufe einschiessen.

    Auch ist die Kimmeneinstellung auf eine Entfernung einzustellen und gilt dann natürlich nur für diese
    Entfernung. In der Regel ist das beim Luftpistolenschiessen die Wettkampfentfernung von 10m.

    Du kannst natürlich jede andere Entfernung oder auch Ziele wählen. Ein Vergleich mit anderen
    Schützen ist aber dann nicht mehr möglich.

    Gruß Robert

    Einmal editiert, zuletzt von LostinPast (23. August 2005 um 10:19)

  • Bei mir hats gut ein halbes Jahr gedauert, bis ich mit der HW45 getroffen habe.

    Am Anfang war ich noch enttäuscht, aber mittlerweise pell ich freihändig auf 10 Meter in Spannstufe 2 mit so gut wie jedem Schuss einen Kronkorken weg ;)