Tanaka M40A1 Bericht

Es gibt 91 Antworten in diesem Thema, welches 48.805 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Februar 2006 um 18:56) ist von m4k.

  • Hmm..., Ostheimer hat diesen Test mit großer Sicherheit nicht mit 134a-Gas gemacht, da er nicht mal welches im Shop verkauft und er mir auch oft und gerne zu dem starken aber billigen Super Power Green Gas rät.
    Dann könnten die 2,27 Joule doch stimmen.
    In puncto Joule-Angaben macht das Geschoßgewicht eben doch seehr viel aus, weshalb sie nicht unbedingt die Durchschlagskraft oder die max. Reichweite repräsentieren.
    Mal als Beispiel: Eine .50 BMG hat ca. 17 000 Joule, eine 8x57 "nur" ca. 3500. Also müsste die .50 BMG 4mal so stark sein.....

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Der Begriff "stark" ist relativ zu sehen. Genauso wie der Joule Wert selbst. Wichtiger als die Geschossenergie ist nämlich die Geschossgeschwindigkeit. (Leider verfüge ich nicht über ein derartiges Messgerät). Zumindest bei airsoft Waffen, denn auch die Größte Masse bringt einem nichts, wenn sie nur als dem Lauf gleitet und vorne herunter fällt. Doch das kann man jetzt drehen und wenden wie man will. Es bleibt also leider offen.

    Das merkwürdige ist nur, dass z.B. teutenberg-werl.de von nur 120 m/s ausgehen.

    Ich persönlich vertraue da eher dem waffenostheimer.de Wert, da dieser angeblich im Eigentest ermittelt wurde.

    Es bleibt also weiterhin Platz für Spekulationen. Vielleicht können wir ja "Bambusbieger" zu einer weiteren Theorie verleiten?

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

  • Könnt Ihr nicht. Ich kann Euch aber etwas Rechenarbeit abnehmen.

    ET-Redgas --- 0,30g ------ 670fps bzw. 205m/s ------ 6,30J
    HF22 ----------- 0,30g ------ 550fps bzw. 165m/s ------ 4,10J
    HF22 ----------- 0,20g ------ 560fps bzw. 170m/s ------ 2,90J
    HF134a -------- 0,20g ------ 410fps bzw. 125m/s ------ 1,56J

    Die angegebenen Geschossgeschwindigkeiten sind Mittelwerte aus allen (zuverlässigen) Chronometermessungen,
    die ich bislang finden konnte, und beziehen sich auf bei Zimmertemperatur geschossene 24er und 700er von Tanaka.

    Für die Geschossenergie ist die Geschossmasse das ausschlaggebende Kriterium. Die Mündungsgeschwindigkeit
    hingegen hängt hauptsächlich vom verwendeten Gas ab. Das gilt insbesondere für Modelle dieser Leistungsklasse.
    Hier machen aber auch nur Kugeln ab 0,30g aufwärts Sinn. Leichtere BBs sind auf Grund des Winddrifts für größere
    Entfernungen ungeeignet.

    Übrigens, Kuan Ju Works hat vor einiger Zeit ein Konkurrenzmodell zum Modell 700 herausgebracht, zum halben Preis.
    Für genauere Informationen einfach mal googlen, irgendwo gibt es auch ein vergleichendes Review.


    Gruß
    IHK

    Einmal editiert, zuletzt von Bambusbieger (24. Mai 2005 um 22:01)

  • Danke für deine Infos "Bambusbieger". Damit dürften dann wohl auch die letzten Geheimnisse des Tanaka M40A1 gelöst worden sein.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

  • 0, O 4C<0N, <K @5H8;8 2A5 ?@>1;5<K

    :))

    Edit: Mist...habe gerade gemerkt, dass man in diesem Forum keine kryllischen Schriften veröffentlichen kann. Naja...dann eben nicht...hätte jetzt aber so schön gepasst.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

    Einmal editiert, zuletzt von speZnas (25. Mai 2005 um 12:23)

  • :n4: 6,3 Joule für eine Softair sind verdammt heftig, aber zum Glück kann man das mit dem Gas so regulieren, wie man es will. :huldige:
    Nur wundert mich, dass mit Green Gas die 0,2g-BBs und die 0,3g BBs fast gleich schnell sind.

    Zu der KJW: Du meinst wahrscheinlich die KJW Mk1 (Ruger-Imitat). Die hat mit Redgas zwar auch 600fps und ist relativ genau, aber ich traue ihr nicht eine solche Präzision zu. Und das Aussehen ist ja wohl.... eine .22er Ruger-Pistole mit Anschlagschaft als Sniper-Rifle zu verkaufen...naja.
    Der hohe Preis der Tanaka ist wohl in Anbetracht der Leistung und Verarbeitung gerechtfertigt. :schiess1:

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Zitat

    Übrigens, Kuan Ju Works hat vor einiger Zeit ein Konkurrenzmodell zum Modell 700 herausgebracht, zum halben Preis.

    nolimitsoldier
    nein es ist eine 1:1 kopie der tanaka. kjw begüngt sich teilweise nicht nur die waffen zu kopieren, sondern verbessert sie auch noch. so ist dieses modell dann auch wirklich für greengas ausgelegt. hoffe sie kommt bald nach deutschland.

  • Ich meine den Nachbau des M700 PSS. Kostet etwas über 200$ und soll eine ordentliche Schussleistung haben.
    Qualitativ kann sie dem Tanaka-Pendant offensichtlich nicht das Wasser reichen. Ich habe aber gehört, dass sie
    "aus der Schachtel" ein zuverlässigeres Hop-Up hat.


    Gruß
    HK

  • Interessant, interessant. Bleibt abzuwarten ob sie bei uns in unserem schönen Deutschland überhaupt eingeführt wird.

    Die Waffe an sich, sieht vielversprechend aus und gute Hop up Eigenschaften lassen auf gute Präzision schließen. Wie ihr bereits gesagt habt bleibt da noch die Verarbeitung und die Qualität im Gesamten. Bedenken kommen mir bei KJW eigentlich keine, das Unternehmen ist für gute und vor allem günstige Produkte bekannt (auch wenn die meisten nur Kopien sind). Genug Erfahrung mit verschiedenen Gassystemen dürfte KJW ja inzwischen gesammelt haben.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

  • Wenn du nur den Kammerstängel meinst lautet die Antwort - ja. Wenn du den hinteren Zylinder mitsamt Kammerstängel meinst - nein. Aber ich denke du meinst ersteres. Da es sich um einen sehr exakten Nachbau handelt, kannst du den Kammerstängel natürlich auch gegen einen anderen austauschen, der für das M40A1 hergestellt wurde. (Gehen eigentlich auch M700 Modelle, rein theoretisch gesehn müssten auch diese passen)

    Hmm...ich persönlich würde das tactical Modell nehmen. Sieht wirklich ganz brauchbar aus. Durch die "wülstigere", griffigere Form geht das repetieren bestimmt noch spaßiger von der Hand.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

    Einmal editiert, zuletzt von speZnas (25. Mai 2005 um 20:22)

  • Danke! Ich tendiere eigentlich auch zur taktischen Variante. Dummerweise konnte ich noch keine fertigmontierten Kammerstengel dieser Art finden.
    Der "Badger Knob" allein würde mich nur knapp 30$ kosten, aber die (etwas aufwendigen) Montagearbeiten sind mit ca. 100$ nicht gerade billig.
    Das Suchen geht also weiter... :new16:


    Gruß
    IHK

  • Also, ich finde das bei dem KJW M700 locker 550-600FPS reichen, denn ich denke nicht das man mit sowas Scheibenschiessen macht, und beim Pösen "S`en" ists irgendwann auch zu viel.

    Das Ding ist übrigens sehr interessant, 50$ über dem Preis eines VSR`s was hier "nur" 250€ ca. kostet. Für 300€ solch ein Rifle wäre echt schön.

  • Einen wunderschönen Feierabend

    Ein kurzer Nachtrag zum Bericht

    Ich habe jetzt 6000 Schuss durch mein Schätzchen gejagt. Ich verwendete stets 0,30 g Aluminiumkugeln und Green Gas.

    Nach dieser Anzahl an Schüssen habe ich mich auf die Suche nach den üblichen "Verdächtigen" gemacht - undichtes Magazin, krummer, bzw. beschädigter Lauf, Verfall der Verschleißteile, etc.

    Eines vorweg - über das Magazin lässt sich absolut nichts negatives sagen. Es ist nach wie vor ein prima Gas- und Patronenspeicher. Ich konnte keine Kugelzuführungsprobleme (wie etwa bei der CA M24) oder Gasentweichen feststellen.

    Was mich erstaunt hat ist, dass anscheinend das Hop Up der Waffe besser geworden ist. Wenn ich es heutzutage ein wenig aufdrehe strotzen meine Schussbilder nur noch so vor "10" hits. Am Anfang habe ich das Hop Up eher gemieden, also es auf die niedrigste Stufe gestellt, was ich jetzt aber nicht mehr nachvollziehen kann. Ich kann es nicht erklären oder belegen, aber in letzter Zeit hat sich gezeigt, dass eine etwas höhere Einstellung wahre Wunder im Schussbild hervorbringen kann.

    Über die ürbrigen Punkte lässt sich nichts negatives, bzw. positives sagen. Alles noch so wie bei der Auslieferung.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

  • Hallo speZnas,

    sehr schöner Bericht, ich bin beim überlegen mir auch diese Waffe zuzulegen aber hätte mal eine Frage an dich da du ja schon geschossen hast mit der Waffe. Ist sie sehr laut, mit was könnte mann die laut stärke vergleichen(einem luftgewehr, Knaller oder knallerbse) wäre wirklich sehr nett von dir.

    mfg mgz

  • Einen wunderschönen Feierabend,

    deine Frage ist selbstklärend, da ich sie schon beantwortet habe.

    Siehe hier:


    Zur Lautstärke kann ich sagen, dass sie ungefähr so laut ist wie mein CO2 Colt 1911 A1, wobei der aber lauter ist. Also dürfte sie so ungefähr gerade noch für den üblichen Hausgebrauch (Zimmer-shooting) geeignet sein.


    nunja, die wargenommene Lautstärke hängt auch stark vom jeweiligen Schussort ab. Solltest du also draußen schießen ist die Lautstärke nicht sonderlich hoch; solltest du jedoch in einem Reihenhaus wohnen und im Garten schießen wollen, verständige rechzeitig die Nachbarn.

    Spaß bei Seite, laut ist ein sehr relativer Begriff. Die reale, wargenommene Lautstärke liegt knapp unter der einer Co2 Waffe. Das Tanaka M40A1 ist also definitiv Zimmertauglich.

    Zu deinen eingebrachten Vergleichsvorschlägen.....mmhh...also mit dem Knaller ist sie am ehesten vergleichbar.

    Wörter sind manchmal schmerzhafter als es eine Kugel jemals sein könnte (Lenin)

  • ich danke dir erst mal für deine Antwort, also wenn ich das richtig verstehe ist die Tanaka eine sehr gute Waffe aber zum spielen nicht wirklich nützlich da sie von der Lautstärke nicht gerade leise ist!?

    Ich hab vier Gewehre im Blick:

    CA M24 SOCOM Military Model

    Maruzen APS Type 96

    VSR10 G-Spec Version

    Tanaka M40A1

    Was würdest du als Alternative nehmen bin mir da nicht so sicher?!
    Haben alle ihre vor und nach teile aber als Scharfschütze muss man ja auch vorteile haben.

    mfg mgz

  • Preislich spricht alles für die VSR 10 G-Spec :new16:

    Da bleibst du selbst mit einem anständigen Zielfernrohr und gesundem Basistuning noch knapp unter dem Preis der anderen Gewehre aus der Schachtel und ohne ZF!

    Auch mit stärkerer Feder (130 m/s) und Alu-Piston ohne Airbreak ist meine VSR 10 G-Spec (dank des Silencers) noch sehr leise und aus diesem Grund auch schwer anhand des Schusses zu orten.