4. Offene Deutsche Meisterschaft

Es gibt 156 Antworten in diesem Thema, welches 35.939 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Juli 2005 um 13:30) ist von theSpy.

  • Ich auch, ich auch, ich habe mich gestern (kurz vor Toresschluss) auch noch angemeldet, ich starte in den Klassen 1, 2 und 3 (damit sich die Anreise auch lohnt :nuts:)

    Viele Grüße (wir sehen uns in der Lane)

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

  • Hi,

    ich habe mich auch gestern noch für Klasse 3 + 4 angemeldet.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Hi Christian
    Bist dabei !

    ähm ... hat jemand nen Tipp wegen der Übernachtung, ausser zelten ? Kennt jemand bereits eine oder mehrere der in der Ausschreibung genannten Hotels/Pensionen ??? *dummfrag*

    edit: Frediee
    Deine Jungs hab ich eingetragen !

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

    2 Mal editiert, zuletzt von theSpy (1. Juni 2005 um 22:45)

  • Du kannst noch die Jungs eintragen:

    Damian Rynkiewicz
    FT1

    BOSAK KRZYSZTOF
    FT1

    WESOLOWSKI MAREK
    FT1

    Radoslaw Michala
    FT1

    Wlodzimierz Gaj
    FT1

    Piotr Ginter
    FT1

    Tomasz Zataj
    Kl2

    Pawel Stepien
    FT 1, 5

    Marcel Kotkowski
    FT 1, 5

    Pawel Papis
    FT1

    kein FWR Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von Frediee (1. Juni 2005 um 12:33)

  • Nun ja,, ohne dem Veranstalter vorgreifen zu wollen, werden wohl alle Klassen zu allen Terminen 'schießbar' sein (Klasse 1 und 2 sowieso gleichzeitig möglich, da Ziele und Entfernungen gleich, Klasse 3, 4 und 5 kann auch zeitgleich stattfinden, es werden nur die ersten 2 Ziele der Lane beschossen, und das dann halt 2mal, aber das hatten wir doch schon soooooo oft auf Wettkämpfen, das Klasse 3-5 Schützen zusammen mit Klasse 1-2 Schützen in einer Rotte(Gruppe) waren und nur 'Ihre' Ziele beschossen hatten. War bisher noch nie ein Problem


    Viele Grüße

    Axel

    P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!! :n30:

  • Hi,

    ich nehme an bart meinte das man die Klassen an einem Tag zusammen antreten lassen sollte damit nicht wieder wenn an den Tagen unterschiedliches Wetter herscht ein Schütze in seiner Klasse benachteiligt ist.

    Z.B. könnte man doch Klasse 1 + 5 an einem Tag und Klsse 2 + 4 + 3 an dem anderen schiessen lassen so währen alle Schützen der jeweiligen Klasse an einem Tag dran und keiner kann sich aufregen das er "gestern bei dem scheiss Wetter" schiessen mußte und die anderen heute bei null Wind und Sonne!

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Christian - da ist viel wahres dran, was du schreibst.
    Um Klassen, Zeiten usw angeben zu können, braucht mann alle Anmeldungen, alle Genehmigungen, etws Fleiß und Zeit , um die Schützen zu ordnen usw. Wir haben noch 30 Tage !
    Wie jedes Jahr kommt die Info rechtzeitig

    kein FWR Mitglied

    2 Mal editiert, zuletzt von Frediee (3. Juni 2005 um 08:03)

  • Zitat

    Original von Frediee
    An deiner Stelle würde ich die Veranstallter fragen.


    Adrian ,
    auf er Seite vom BDS steht nur Deutschen meisterschaft am Samstag und Sonntag ??? .
    aber mich pers. würde schon interessieren welche klasse am
    Samstag und welche Sonntag geschossen wird , ween der zeitlichen Planung eben :nuts: .


    Zitat

    Original von Christian
    ich nehme an bart meinte das man die Klassen an einem Tag zusammen antreten lassen sollte damit nicht wieder wenn an den Tagen unterschiedliches Wetter herscht ein Schütze in seiner Klasse benachteiligt ist.

    Christian ,

    das wäre eine gute idee , wenn am an den Ivent 2004 in leipzig denkt .

    Allso mir geht es hier nur um den Ablauf der DM 2005 :
    welche Klassen an welchem Tag geschossen werden .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Stimme ich Erwin einfach mal zu !
    Schliesslich könnte man sich dann evtl. das Geld für eine Übernachtung sparen. Auch wenn nach dem Event, der zb. Samstag Abend auch sicher seinen Reiz hat. Wenn übers WE jetzt keine Infos mehr kommen ruf ich Volker Blüm am Montag einfach mal an ... wenn ich ihn erreiche :lol:

    Spy

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Zitat

    Original von Paramags
    Hi The Spy

    Lies mal was ich oben Geschrieben habe. Meisterschaft dauert nunmal 2 Tage und in laufe der Jahre werden es irgendwann evtl mal 3 Wettkampftage. Vergleichen wir es mal mit der Olympiade, auch hier sind die Sportler immer da auch wen nsie erst in der zweiten hälfte ihren wettkampf haben.

    Gruß
    Para


    Thomas ,
    wenn wir mal so weit sind und die selben honorare bekommen wir die unsere Sportler , nehm ich auch 14 tage teil :laugh:.
    in leizig gibt es den schützenhof ,
    in ebern gab es die kaserne ,
    in dorsten ??? ??? ??? .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von bart (3. Juni 2005 um 23:02)

  • Zitat

    Original von bart

    in leizig gibt es den schützenhof ,
    in ebern gab es die kaserne ,
    in dorsten ??? ??? ??? .

    ...gibt es die Hoteladressen, die auf der Ausschreibung zur LM NRW und DM ausgedruckt sind. Seit Jahren.

    Ich möchte mal einiges zu bedenken geben:

    So ein Fullservice, wie er von den Ebernern mit der Kaserne und mit den Leipzigern vom Schützenhof freundlicherweise angeboten *wurde*, ist absolut nicht üblich und ab einer gewissen Veranstaltungsgröße für den Organisator auch nicht mehr machbar.
    Es ist IMHO für die anreisenden Schützen zumutbar, sich in Eigenregie um eine Unterkunft zu kümmern.

    [Ironie]
    Ich staune immer, daß sich Leute beispielsweise aus Polen (1300km Anreise) zur offenen DM anmelden, obwohl sie nicht mal wissen, welche Klasse an welchem Tag geschossen wird. Wahnsinn, oder?
    [/Ironie]

    Andererseits werde ich das Gefühl nicht los, als würden manche am liebsten erst am Morgen der DM je nach Wetterlage und Tagesform entscheiden, ob sie mitschießen. Daß damit auch startlistentechnisch kein Organisator mehr klarkommt, dürfte klar sein.

    Nur mal zum Vergleich: Bei uns hier im BDS LV9 (Saarland) sind die Anmeldungen für die Großkaliber-Landesmeisterschaften spätestens Mitte Dezember des Vorjahres geklärt. Spielt dabei keine Rolle, daß die LM erst im Mai ist und auch keine genauen Startzeiten bekannt sind. Wer bis zur Deadline nicht in die Gänge kommt, schießt nicht mit. Keine Diskussion.

    Und nochmal ganz allgemein:
    Immerhin handelt es sich hier um eine Deutsche Meisterschaft, deren Termin seit längerem bekannt ist. Das Wochenende ist bei mir im Kalender fest verplant. Ich bin Samstag und Sonntag da, egal wann ich schieße.

    Die Zeit, in der ich nicht auf den Lanes bin, verwende ich, um neue Leute kennenzulernen, zu fotografieren, zu fachsimpeln, alte Kontakte zu pflegen und für gemütliches Beisammensein.

    Wenn ich daran denke, was von den Vereinen organisatorisch geleistet wird, um solche Events auf die Beine zu stellen (ehrenamtlich!), kann ich nur sagen: Hut ab!
    Wir als Schützen sollten IMHO alles tun, um den Veranstaltern die Arbeit so weit wie möglich zu erleichtern.

    Dazu gehört IMHO:
    -Daß wir auf die als rechtzeitig angekündigte Startliste warten und nicht jeder einzeln in Eigenregie beipielsweise bei Volker Blüm anrufen, zwecks exklusiver Vorabinfo bezüglich Startzeitpunkt. Wenn das 100 Leute machen, kommt VB vom Telefon nicht mehr weg und kann keine DM organisieren.
    -Daß wir uns in Eigeninitiative rechtzeitig anhand der mit der Ausschreibung veröffentlichten Hotelliste um eine Unterkunft (2 Übernachtungen) kümmern.
    -Daß wir uns fragen, wieviel uns unser Sport eigentlich wert ist, wenn wir bei einer DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT ( Ja, Meisterschaft von ganz Deutschland, wirklich) unbedingt an einer Übernachtung sparen wollen, koste es, was es wolle. Man schaue sich mal an, was man so für Waffen und Schießzubehör ausgibt und vergleiche das dann mal mit den Hotelpreisen..
    -Daß wir uns fragen, ob wir nicht auch an einem wettkampffreien Tag auf einem Event vor Ort sein können, um ein bißchen was für den Zusammenhalt der weltweiten Field Target Community zu tun, um dazuzulernen, uns einzubringen.

    So, das waren ein paar offene Worte, die mal rausmußten.
    Es muß sich von meinen Ausführungen niemand persönlich angegangen fühlen; ich nehme mich von den Kritikpunkten, die ich angesprochen habe, ausdrücklich selbst nicht aus.

    Ich freu mich auf Euch, auf der NRW-LM, der DM und den weiteren Wettbewerben.

    Just my two cents,
    Stefan

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

  • By the Way:

    Letzter Aufruf zur Anmeldung an der deutschen Meisterschaft 2005!

    Nochmal die Ausschreibung:

    http://www.dftc2000.de/ausschreib/Aus…-DM-2005-en.pdf
    http://www.dftc2000.de/ausschreib/Aus…-DM-2005-de.pdf

    Die Startgebühren (20EUR je Klasse) müssen bis zum 15. Juni auf dem auf der Ausschreibung angegebenen Konto eingegangen sein!

    Gruß MOA

  • Irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion nicht. Sobald die Anmeldefrist vorbei ist, kann man doch die Starterlisten machen.
    Muß ja nicht gleich jeder wissen um wieviel Uhr genau und mit wem er schießt, aber ob Samstag oder Sonntag sollte sich doch bereits früh herauskristalisieren.
    Ich kann es gut verstehen, wenn jemand der z.B. nur in einer einzigen Klasse antritt wissen will ob er nun am Samstag vormittag/nachmittag oder am Sonntag vormittag/nachmittag dran ist.
    Das ist bei einigen nicht nur eine finanzielle Frage, sondern vor allem auch eine zeitliche. Die FT Gemeinde besteht nun mal nicht nur aus Junggesellen, die es sich leisten können das ganze Weekend in Dorsten abzuhängen.
    Es muß ja nicht jeder persönlich per e-mail informiert werden, es würde reichen die Liste auf der DFTC2000 Seite oder hier im Forum einzustellen. An Multiplikatoren die die anderen informieren, die hier nicht lesen können sollte es nicht mangeln.
    Wer eine weite Anreise hat wird sicher dankbar sein vorher zu wissen das er erst am Samstag nachmittag dran ist. Dann braucht er z.B. nicht mitten in der Nacht loszufahren.
    An der Arbeit die Liste zu machen, sprich die Leute gleichmäßig aufzuteilen kann es sicher nicht liegen, das das ganze bis zum Schluss geheim gehalten bleiben muß.
    Aber das habe ich schon letztes Jahr in leipzig nicht kapiert ???
    Gruß
    Ralph