Burris 8-32X44 Signature für FT

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.921 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. März 2005 um 10:01) ist von dmeenzer.

  • Wer hatte schon die Gelegenheit dieses Glas zu testen?
    Vielleicht besitzt jemand so ein ZF?
    Gruß
    Templer

    Gib den Zecken keine Chance!

  • Hallo,

    welches genau, das R/A?
    ich kann im Moment nur was zum Diamond 8-32X50 (nicht R/A) sagen:

    Bei 32Xer Vergrößerung ab ca 45m scharf, bei geringeren Vergr. entsprechend früher. Für FT daher nicht zu gebrauchen.

    Was das Signature angeht, mach ich mich mal schlau, steht es denn wirklich zur Debatte, hast Du einen Händler in Deutschland dafür gefunden?

    Gruß MOA

  • ähnlich wie das leider nicht mehr erhältliche 36er NigthForce ein legendäres FT-Glas. So ich mich recht erinnere war das Glas bei zumindest zwei englischen Schützen 2004 noch recht erfolgreich in Gebrauch. Einziges Manko ist die Verstellung am Objektivring.

    point

  • So, bin jetzt etwas schlauer:

    Es gibt wie schon angesprochen zwei Versionen, die die Du für FT brauchst, ist die R/A-Variante (Rimfire/Airgun).

    Die Qualität der Entfernungsmessung soll gut sein, ebenso die optische Qualität. Diese ZFs werden auf diversen, auch sehr hochwertigen Waffen (Ripley AR5), sowie auf Federkolbengewehren eingesetzt. Ob sie wirklich und auf lange Sicht prellschlagfest sind, dazu habe ich keine Informationen gefunden. Die Leute in den englischen Foren sprechen aber sehr positiv von den Burris Signatures.
    Preisspanne neu von ca. 500 bis 600 Dollar.

    Hoffe das hilft.

    Gruß MOA

  • Hey, MOA, du kniest dich wirklich toll rein - erinnert mich an den Quelle-Brillenverkäufer, der das Material in aller Welt zusammenkauft und der Kunde dann "nee, ich nehm doch die andere" sagt... :ngrins:

    Im Ernst, ein toller Mod-Service, und bevor ich Dir das per PN schicke, können es die anderen FT-ler auch mitlesen.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Hi,
    ich selbst habe das Burries noch nicht getestet aber schon mal in Aktion gesehen. Der Engländer Dave Doe hat so ein Glas auf seine Anschütz montiert und uns bei der deutschen Meisterschaft 2002 ordentlich nass gemacht. Ich glaube das Glas taugt was.
    Gruß
    Gerald

    collector

  • Danke für Eure Antworten.
    Mit dem Glas kann man angeblich sehr gut Entfernung messen und ist auf jeden Fall prellschlagfest..

    MOA die Burris Gläser kann man in USA bestellen, je nach Ausführung kostet es 440(Duplex)-500$(Dot oder Mildot), beim jetzigen Dollar-Kurs und MwSt. kommt das gleiche in Euro zusammen.
    Also es ist ein guter Preis. Ich habe letztes Jahr bei dem Händler(D&R Sports Centre)in USA mein Bushnell Elite 8-32X40 gekauft für schlappe 425$. Der Versand ist jedoch teuer über 50$.
    Damals hatte ich auch ein Burris bestellt aber es war nicht vorrätig und ich wollte nicht so lange warten.
    Man könnte sich eine Sammelbestellung überlegen, dafür braucht man aber paar Leute.

    Gruß
    Christoph

    Gib den Zecken keine Chance!

  • Ich habe mir die Ergebnislisten aus verschiedenen Wettbewerben in USA angeschaut, das Burris Glas ist dort sehr oft auf Federkolbengewehren anzutreffen.
    Das Glas wird schon Prellschlagfest sein, sonst wäre es nicht so stark vertreten und dazu hat es noch eine lebenslange Garantie.
    Jetzt ist nur die Frage, wie gut es Entfernungen wirklich messen kann. Hier bleibt nicht anders übrig als sich eins zuzulegen und ausprobieren.

    Gib den Zecken keine Chance!

  • Ein Bekannter in den USA hatte mir gesagt, dass die Qualität der neueren Burris nicht mehr so gut ist, wie die der alten.

    Ich denke, da er auch u.a. mit einem Burris FT schiesst und einige Bekannte von Ihm ein Burris benutzen, wird er es wissen. Auf jeden Fall ist er von dem ZF begeistert.

    gr dmeenzer

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

    Einmal editiert, zuletzt von dmeenzer (18. März 2005 um 10:01)