Walther Spitzkopfdiabolos

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 9.570 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Februar 2005 um 22:32) ist von WJN.

  • Die heißen verkupfert und sind demnach nur außen dran drauf mit Kupfer. Meines Wissens nach gibt es überhaupt keine Kupfer only Munition...

  • Zitat

    Meines Wissens nach gibt es überhaupt keine Kupfer only Munition...

    Die gibt es sehr wohl, jedoch wohl nicht für Luftdruckwaffen.

    Die Walther sind tatsächlich auch nur verkupfert und haben keinen echten Kupfermantel wie GK-Geschosse. Ein Kuüfermantel wäre auch zu hart und der Dia hätte dadurch zu viel Reibung im Rohr.

    Über Sinn oder Unsinn dieser Dias lässt sich streiten, der Hersteller behauptet der Lauf würde durch den Kupferüberzug weniger weniger verdreckt. Ich würde mir das Geld aber sparen und lieber präzise Dias kaufen.

    Gruß MOA

  • Ich habe bei einem Luftgewehr noch nie verkupferte Dias verschossen - sehrwohl aber aus einem Kleinkaliber Repetierer. Der Lauf ist nach dem Schuß genauso dreckig als wie wenn man normale gefettete Bleimunition verschießt.

  • Hallo,

    ich bin bisher davon ausgegangen das das Verkupfern in erster Linie ein Durchrutschen über die Züge verhindern soll. Das macht aber erst ab einer gewissen Kraft Sinn und ich glaube nicht das diese Kraft von normalen LG's erreicht wird. :new16:

    Gruß Acerbus

  • Original von Acerbus:

    Zitat

    ich bin bisher davon ausgegangen das das Verkupfern in erster Linie ein Durchrutschen über die Züge verhindern soll.

    Man benutzt Mantelgeschosse um höhere Drallkräfte zu übertragen, wie du richtig gesagt hast. Mit einer "Verkupferung" hat man aber noch lange keinen "Mantel" um das Bleigeschoss. Also bitte nicht verwechseln. Ich hatte den Unterschied in meinem ersten Post extra beschrieben.

    Original von olluweg:

    Zitat

    Ich habe bei einem Luftgewehr noch nie verkupferte Dias verschossen - sehrwohl aber aus einem Kleinkaliber Repetierer. Der Lauf ist nach dem Schuß genauso dreckig als wie wenn man normale gefettete Bleimunition verschießt.


    Da stimme ich Dir zu, ich habe die selben Erfahrungen gemacht. Außerdem hat das Wachs bei KK-Geschossen auch einen Sinn, wenn es den erfüllt, dann ist es mir egal, das ich es manchmal entfernen muss.

    Gruß MOA

  • das verkupfern der diabolos ist ganz definitiv ein reiner marketinggag.

    sinn würde das erst bei einer geschwindigkeit so über 500-550 m/s machen ....

    insofern bringt auch das verkupfern von KK-munition mit seltenen ausnahmen nichts oder wenig.

    nun werden mir einige entgegenhalten (zu recht) das faustfeuerwaffengeschosse auf verkupfert werden, aber in vielen fällen bei weitem nicht die genannte anfangsgeschwindigkeit erreichen.

    hier ist der hintergrund ein anderer: die heissen gase treffen auf den geschossboden (aus blei) und schmelzen ihn an, was eine laufverbleiung bewirkt.

    deswegen gab und gibt es auch bleigeschosse mit einem bodennäpfchen (gascheck) oder einem halbhohen mantel, der eben das verhindern soll.

    heute ist aber das elektrolytische verkupfern der geschosse so kostengünstig zu machen, dass es einfach billiger ist, zumal die so hergestellten geschosse sehr exakt und hochwertig sind.

    hoffe, das interessiert euch - entschuldigung, wenn ich etwas ins labern gekommen bin

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Zitat

    Original von Acerbus
    Hallo,

    ich bin bisher davon ausgegangen das das Verkupfern in erster Linie ein Durchrutschen über die Züge verhindern soll. Das macht aber erst ab einer gewissen Kraft Sinn und ich glaube nicht das diese Kraft von normalen LG's erreicht wird. :new16:

    Gruß Acerbus

    entschuldigung, aber das ist 100% völlig falsch ...... ;)

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • und das das kupfer innen den Lauf beschädigt is da was dran?? also blei besser?? habe nämlich 2 packs waltehr spitzkugeln 2x500 möchte nicht das die waffe davon in irgend einer weise beschädigt wird!!

  • weitere vorteile sind, das kupfer einfach nicht so giftig ist wie blei und das die verkupferte spitze eine bessere penetrationswirkung haben soll ...

    edit: versuch mal mit kupfer einen kratzer in hochwertigen stahl zu machen und melde dich dann wieder ( so in ca. 1000 jahren ... )

    vita brevis, ars longa

    Einmal editiert, zuletzt von C_O_2 (21. Februar 2005 um 15:53)

  • Die verkupferten Spitzkopfdiabolos sind für denjenigen der seine :F:-Waffe gesetzeskonform nutzt, völlig überflüssig. Sie stanzen nämlich keine ordentlichen Löchle in die Papierscheiben und wenn mit ihnen auf Dinge geschossen wird, die härter als verkupfertes Blei sind, dann wirken sie genauso wie normale Diabolos, weil sich die Spitze nach dem Aufreffen sofort verformt.

    Wenn Du allerdings auf etwas schießt, das deutlich weicher ist als verkupfertes Blei, dann dringt ein verkupfertes Spitzkopfdiabolo besser ein als ein Flachkopfdiabolo. Aber das kennen wir ja von der stumpfen Sticknadel und der spitzen Nähnadel und unserem Finger. :cry:

    Die verkupferten Spitzkopfdiabolos sehen aber auf jeden Fall irgendwie martialischer aus. (Falls man das von Diabolos überhaupt behaupten kann!)
    Uuuuund wenn Du sie kaufst, dann nützt das auf jedem Fall dem Hersteller. :n17:


    Gruß,

    Jürgen

    P.S. So jetzt hab ich endlich auch mal auf eine Frage geantwortet, die gar nicht gestellt wurde. :nuts:

    4 Mal editiert, zuletzt von J.S. (21. Februar 2005 um 16:37)

  • Zitat

    Original von J.S.
    Die verkupferten Spitzkopfdiabolos sehen aber auf jeden Fall irgendwie martialischer aus. (Falls man das von Diabolos überhaupt behaupten kann!)

    Ich würde nicht sagen, dass so süße kleine Diabolinos (der Name wäre treffender) martialisch wirken. :nuts: Dann noch eher die verkupferten High Velocity KK Patronen von Remington - da wo ne Wespe auf der Patrone sitzt... :ngrins: Auch wenn die von der Leistung nicht so der Hammer sind...

  • edit: versuch mal mit kupfer einen kratzer in hochwertigen stahl zu machen und melde dich dann wieder ( so in ca. 1000 jahren ... )[/quote]


    Da sehe ich kein Problem. Kommt immer auf die Power
    an. Mit Kupferstäben kann man locker
    dicke Stahlwände durchdringen.
    Sieht man bei Panzerabwehrgeschossen.

    Fred

  • Bei dem Beispiel mit den Panzerabwehrgeschossen ist die Geschoßenergie im Vergleich zu unseren Spielzeugen um 10er-Potenzen höher. Da die Geschwindigkeit nach älteren physikalischen Gesetzen im Gegensatz zur Masse des Geschosses quadratisch in die Bewegungsenergie eingeht, herrschen beim Panzerknacker ganz andere Gesetze. Da müssten wir uns schon auf die Monekularebene begeben um genau zu verstehen, warum ein relativ weiches Geschoß den realtiv harten Stahl durchboren kann. Die Energie ist einfach so groß, dass schon jedes einzelne Cu-Ion, oder was auch immer beim Auftreffen auf den Panzerstahl entsteht, das molekulare Stahlgitter teilweise zerfetzen kann kann. Da jedes Molekühl des Geschosses ungefähr dieselbe hohe Energie mitbringt, müssen es nur genug, ausreichend schnelle Moleküle sein um den Panzerstahl zu durchdringen. Ein gutes Beispiel findet man in so einer Säge, die Stein und auch Stahl mit einem Wasserstrahl schneidet. Ist der Wasserdruck hoch genug, sind die Wassermoleküle schnell genug (haben genug Bewegungsenergie) um auch Stahl zu schneiden.
    Eine :F:-Waffe mit 7,5 Joule schafft es dagegen gerade mal das Diabolo auf der Stahloberfläche zerplatzen zu lassen. Wäre das Diabolo aber schnell genug, dann würde es wie das Wasser aus der Säge durch den Stahl dringen.

    Gruß,

    Jürgen

    P.S.
    Sollte ich irgendwo was verwechselt oder einen Denkfehler gemacht haben, dann bitte ich um sachkundige Berichtigung bzw. Ergänzung.

    P.P.S.
    Es ist schon Wahnsinn was man aus einer einfachen Frage machen kann. ;)

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Die sind aber nicht verkupfert, sondern vermessingt bzw. gelb chromatisiert.

    Die Dinger bringen ihre volle Leistung anscheinend nur ab einer gewissen Lauflänge, in den USA haben wir die mal aus einer Kurzwaffe verschossen, das war wirklich nicht der Bringer.

    Stefan

    Na da hab ich mich wohl geirrt... Außerdem sehen die Dinger leider in echt nicht so aus wie auf der Packung - meist ist das graue Blei sichtbar und nur an der Spitze ist Messing vorhanden. Zur Leistung: Sie haben schon eine beachtliche Leistung gegenüber den "normalen" Kleinkaliber Patronen - trotzdem sind zum Beispiel die High Velocity von RWS stärker - und zumindest in Österreich - billiger als die Remington.

  • Zitat

    Original von ich_bins

    entschuldigung, aber das ist 100% völlig falsch ...... ;)

    Hallo,

    ??? Meinst du jetzt das Verkupfern nicht das Durchrutschen verhindern kann aber normale LG's eine Geschoßgeschwindigkeit produzieren das ein Rutschen über die Züge vorkommt und verhindert werden müßte ?

    Sorry ich kann da nicht so ganz folgen und lechtze nach Erklärung.

    Gruß Acerbus

  • :confused2: mhh könnte mal jemand antworten?? schädigen die den lauf irgendwie ...........oder kann ich beruhigt damit schießen da gibs auch ncoh die prometheus mit stahlspitze würde bei den auch mal wissen ob die dem lauf schädigen? und zum thema giftigkeit ,ich erinner mich noch früher hat man blei so in den mund genommen beim Angeln z.b ich denke mal das war Giftiger ok wenn man pro tag 500 diabolos verschießt in nem geschloßenen raum (keller) oder so
    :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von Silverstar (21. Februar 2005 um 23:37)