Fragen an die Testautoren

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 4.881 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. August 2002 um 20:44) ist von HighestPossible.

  • Hallo Harry,

    dein Testbericht über den Derringer hat bei mir das unbändige Verlangen ausgelöst auch so eine Pistole kaufen zu müssen. Nun zu den Fragen:

    1. Weißt du wo ich so einen Derringer herbekomme?
    Ich habe SVW-Technik bereits angeschrieben aber noch keine Antwort bekommen. (Ist aber auch noch nicht so lange her.)

    2. Ist das wirklich ein Umbau einer scharfen Waffe oder eher ein Nachbau? Ich kann mir das mit dem Umbau nicht vorstellen, da bei SVW nur der Umbau alleine schon über 125 Euro kostet.

    3. Du schreibst, es handelt sich bei deinem Derringer um eine Ganzstahlwaffe. Ich habe einen Link gefunden (http://www.derringer.de/4-6-8.htm) wo von einer Leichtmetallausführung gesprochen wird. Gibt es da jetzt verschiedene Versionen?

    Danke schon mal im Voraus,
    Kit.

  • Tolle Bilder! Die vermutlich schönste Match LP die (noch)
    auf dem Markt ist. Im neuen DWJ wird die Anschütz von
    Steyr vorgestellt. Es werden die Verbesserungen und
    abweichenden Bauteile gezeigt. Ganz interessant.

    Pellet

  • Hallo KC

    zu 1. das kann länger dauern mit Mail, am besten anrufen.

    2. Nein ist kein Umbau, hast Recht- eine "Neufertigung", kommt also so schon vom Werk.

    3. Also Leichtmetall kann ich mir bei dem Gewicht nicht vorstellen, hab sie allerdings auch nicht aufgesägt und es ist äusserlich nicht feststellbar.


    Harry

    PS: Sorry, normalerweise muss hier nix freigeschaltet werden, ist ein Versehen.

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • Pellet

    Sorry, ich habe Deinen Kommentar erst jetzt entdeckt. Danke für das Lob. Für mich ist die silberne Version der LP10 auch die schönste aller :F:-Matchwaffen. Dies war auch ein Kaufgrund, aber bei weitem nicht der einzigste. Soweit ich weiß wir die LP10 noch weiter gebaut. Anschütz wollte halt eine Match-Lupi auf den Markt bringen und hat sich zur Kostensenkung und Beschleunigung bei der LP10 bedient.

    Gruß
    Radex

    P.S. im akt. Visier ist auch ein Test der LP-@ drin

  • @Gunter
    Hallo,
    du hast ja nen Smith & Wesson Mod.64 (cal.38/5,5) Revolver. Wird beim konvertieren der Trommelsteg (beim ME Bullbarrel fehlt der jedenfalls) entfernt? Wurde der Schlagbolzen vergrößert? Wie sehen die in die Trommel eingebauten Alubüchsen aus? Haben deine LEP PAtronen die selben Masse wie die von ME (also .38Spec. und dann eine leichte Verjüngung, an der Spitze nochmal eine starke. Wie sieht der Stößel an der Patrone (wo eigentlich der Primer ist) aus? Bei den ME Patronen sieht ja der PAtronenboden wie ne Orgignalpatrone aus, bei den SVW-TEchnik Waffen ist der Stößel im Patronenboden versenkt.
    Sieht man die eingeklebten Alubüchsen von vorne deutlich? Reicht der Einsatzlauf wirklich nicht bis zur Mündung, und wenn nein (sowie auf der Homepage nämlich gesagt), ist die GEschossgeschwindigkeit nicht miserabel wegen des kurzen Laufes?
    Du siehst, ich hab starkes Interesse daran mir einen solchen Revolver zu meinem ME Bullbarell zuzulegen, bin mir aber noch nicht so sicher.( Leider hab ich die Möglichkeit, mir LEP REvolver in Natura anzusehen, verpennt, im Febuar war bei mir nämlich um die Ecke (Tempelhofer Feld im Hangar) Waffenbörse, wo auch SVW war))
    Hast du noch weitere Bilder von deinem Revolver?