Hegmanns AirrowGun - WBK-pflichtig?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.663 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Januar 2005 um 10:54) ist von Pellet.

  • es geht um diese kanone von theo hegmans, im visier wurde mal ausführlich darüber berichtet.

    die waffe hat keinen lauf im eigentlichen sinn, was wie ein lauf aussieht, ist nur ein schutzmantel.

    tatsächlich steckt ein (hohler) alu-pfeil aus dem bogensport aus einem rohr, durch das in diesem fall druckluft entweicht und den pfeil beschleunigt.

    ähnliche konstruktionen arbeiten mit platzpatronen zwecks antrieb. fakt ist, dass kein geschoss durch einen lauf getrieben wird.

    und nun die frage - ist das wbk-pflichtig oder nicht??

    ist es überhaupt eine waffe, oder wäre es eher ein instrument, das einem bogen oder eher einer armbrust (weil auslöser/"sperrvorrichtung") gleichzustellen ist?

    euer rudi ratlos

    ???

    http://www.hegmans.de/theo/airrow_1.jpg

  • Bitte verwende aussagekräftige Thread-Titel (habe den Thread umbenannt).

    Ich kenne dieses Modell nicht, aber bei den McAirrows von Hegmanns war s doch so, dass es keinen Lauf gabe, und da die Definition von Schußwaffen im deutschen Waffengesetz einen Lauf voraussetzt, durch den Geschosse getrieben werden, handelt es sich tatsächlich wohl nicht um eine Schusswaffe, und deshalb dürfte auch keine WBK vonnöten sein.

    Marcus

  • Hatte der nicht ursprünglich McD-Strohhalme dafür verwendet?
    Das amerikanische Restaurant aber irgendwann das "Kaliber" der Strohhalme geändert?
    Der Bericht war klasse.

    ====

    Wie funktionieren denn die Hundetrainingsgeräte von Röhm?
    Ausgangsbasis ist eine SSW. Aber dafür braucht man offiziell keinen KWS, geschweige den eine WBK.

    Fördermitglied des VDB.

  • Die Mc Arrows sind keine Schusswaffen im gesetzlichen Sinne.
    Eben weil kein Projektil durch einen Lauf getrieben wird.
    Sie dürften jetzt rechtlich mit den Armbrusten gleichgestellt sein.
    Das Röhrchen, über das die Pfeilhülse geschoben wird, ist
    vorn etwas zusammengebördelt, damit man keine Proktile laden
    kann.
    Es gibt noch mehr "Waffen", die dieses Prinzip nutzen.
    Eine der bekanntesten dürfte wohl die Halsenpfuhl ähh..
    die Hülsenpfeilpistole von gunimo sein. :nuts:

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Wie funktionieren denn die Hundetrainingsgeräte von Röhm?
    Ausgangsbasis ist eine SSW. Aber dafür braucht man offiziell keinen KWS, geschweige den eine WBK.

    Genauso. Geschoss wird über das Treibrohr geschoben.
    Das Hundetrainingsgerät ist keine Waffe, sondern ein Gerät.
    Es trägt auch nicht ein PTB Zeichen im Kreis, sondern eins
    im Viereck. Analog zu Bolzentreibgeräten usw.