Punktkugeln 4,4mm

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 18.036 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Januar 2005 um 12:34) ist von Selle.

  • Hallo Dr.

    In dem Buch "Luftgewehre und Luftpistolen" von Ernst G. Dieter, werden für die Haenel Gewehre 310, 49, 570, 400, 580 und 410 Kugeln in der Größe 4,45 mm aufgeführt. Das Kaliber ist natürlich 4,4mm. Ob es zu der damaligen Zeit nur die eine Sorte in der Größe gab weiß ich nicht.
    Ich habe mal die Seite aus dem Buch für das 310er gescannt.


    Gruß Selle

  • Man sollte vielleicht erwähnen, das Blei weich ist und die Kaliberangabe sich vermutlich auf das Feldmaß bezieht.

    Dann passt das auch alles so zusammen, denn die Felder müssen sich ja etwas in die Geschossoberfläche pressen, um dem Geschoss etwas Führung zu geben.

    Der Durchmesser von 4,5er Kugeln könnte hingegen schon grösser sein als das Zugkaliber, dann ist die Reibung zu gross, um vom Druck der komprimierten Luft überwunden zu werden.
    Da die Stossrohrverdichter mit Magazin keine hundertprozentige Abdichtung besitzen, ist der Punkt, an dem ein Geschoss aufgrund der zu grossen Reibung steckenbleibt, recht schnell erreicht.

    Stefan

  • Zitat

    Original von SelleIn dem Buch "Luftgewehre und Luftpistolen" von Ernst G. Dieter, werden für die Haenel Gewehre 310, 49, 570, 400, 580 und 410 Kugeln in der Größe 4,45 mm aufgeführt. Das Kaliber ist natürlich 4,4mm.

    Danke, muß ich mir endlich kaufen.
    Ich habe hier die "normalen" 4,4mm-Rundkugeln ("Präzisionsrundkugeln 4,4 mm, roter Deckel), die - ob rein blei, ob mit Kupfer überzogen - über 4,3mm nicht hinauskommen. Sind für Haenel wenig geeignet, primär wohl für die Schießbuden-Diana30 und Anschütz275. Dann die (angeblich 4,4mm) "speziell" für Haenel, die aber auch maximal 4,32mm aufweisen. Hat schon mal jemand die Präzisionsrundkugeln 4,45mm ausprobiert?

    Beste Grüße

    Dr. Michael König

  • Ja, ich verwende die H&N in 4,45 für den Haehnel und momentan auch für den VZ47 da ich die grösseren erst wieder angefragt habe. Die 4,45 Präzisionsrundkugeln haben wir im Bekanntenkreis in mehr als 10 310er Gewehren gut getestet, nur 1 Gewehr hatte einen engeren Lauf und schoss besser mit 4,4 (alle Waffen mit neuer Feder und neuer Dichtung). (Ist allerdings schon einige Jahre her)

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • Zitat

    Original von Dr.König

    Danke, muß ich mir endlich kaufen.
    Ich habe hier die "normalen" 4,4mm-Rundkugeln ("Präzisionsrundkugeln 4,4 mm, roter Deckel), die - ob rein blei, ob mit Kupfer überzogen - über 4,3mm nicht hinauskommen. Sind für Haenel wenig geeignet, primär wohl für die Schießbuden-Diana30 und Anschütz275. Dann die (angeblich 4,4mm) "speziell" für Haenel, die aber auch maximal 4,32mm aufweisen. Hat schon mal jemand die Präzisionsrundkugeln 4,45mm ausprobiert?

    Beste Grüße

    Dr. Michael König


    hallo,

    ich habe bislang mehrere sorten rundkugeln (blei, verkupfert, vermessingt) gemessen, keine einzige hatte den angegebenen durchmesser. wichtiger waren mir somit geringe toleranzen und die hatten ausschliesslich die verkupferten 4,4 mm von h&n. auch die stahlkugeln 4,5 mm (verzinkt und verkupfert) kommen nicht an die durchmesserangabe ran und weisen ebenfalls erhebliche toleranzen auf.
    4,45 mm hab ich leider noch nicht getestet (werde ich aber demnächst noch nachholen), aber ich benutze für mein haenel die 4,4mm bleikugeln (billiger) sowie die verkupferten von h&n und wüsste nicht warum die nicht geeignet sein sollen. ich weiss auch nicht warum die nur für "schiessbuden-lg's" geeignet sein sollen, da das erwähnte diana30 sowie das anschütz275 in der qualität weit über den haenel-lg's liegen.

    viele grüße
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Moin,
    die Frage nach den untermaßigen H&N Rundkugeln taucht hier mindestens einmal im Jahr auf. :confused2:Das ist dann mein Einsatz, denn genau die Frage habe ich vor geraumer Zeit auch H&N gestellt. Sinngemasse Antwort: Die sind absichtlich kleiner, damit die auf keinen Fall in den kastrierten Schießbudengewehren steckenbleiben, lassen sich aber aus allen anderen auch gut verschiessen.
    Ich habe mir allerdings jetzt die Kugeln in blau/weißer 600er Dose geholt, die sind grösser als die H&N und bringen nach meinem Empfinden bessere Leistung aus meinem schwachen 275er (max. 100 m/s, mit neuer Originalfeder!)
    Gruß

  • Hallo

    Ich habe meine Kugeln noch mal mit einem Digitalen Meßschieber nachgemessen.
    Von jeden 10 Stk.

    Punktkugeln DDR Produktion 4,39-4,41mm
    Punktkugeln Inno Mar ( weißer Deckel ) 4,35-4,39 mm
    H/N Präzisions Rundkugeln 4,28-4,30 mm

    Da tun sich für mich doch Welten in der Verarbeitung auf. :evil:


    Gruß Selle

  • Zitat

    Original von hubertSinngemasse Antwort: Die sind absichtlich kleiner, damit die auf keinen Fall in den kastrierten Schießbudengewehren steckenbleiben,

    Das wurde mir jetzt auch gesagt. Hat aber was für sich, denn dort wird oft das Diana 30 verwendet das in der Tat mit größeren Kugeln Probleme hat.

    Zitat

    Habe mir allerdings jetzt die Kugeln in blau/weißer 600er Dose geholt, die sind grösser als die H&N und bringen nach meinem

    Klingt gut. Welcher Hersteller?
    Wer außer H&N stellt überhaupt solche Rundkugeln her?[/quote]

    Beste Grüße

    Dr. Michael König

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Die mit dem blau-weißen Deckel sind immer mal wieder bei eGun drin.
    Anbieter: http://www.4komma5.de
    Ob das noch Restbestände aus DDR-Produktion sind, die nur in neue Dosen kamen oder ob es aktuelle Produktion mit damaligen Maßen ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

    Ach der - ja danke, die Angebote kenne ich. Da er die als aus aktueller Herstellung bezeichnet hat, habe ich sie nícht weiter beachtet.
    Sie haben sie gekauft? Und sie liegen im Mittel um die 4,4mm?
    Die alten Haenel (33) akzeptieren bis 4,45mm. Meine 310 und Anschütz 275 mögen das nicht; bei knapp über 4,42 (sind die bleiernen 4,45 von H&N) gibt es Verdauungsprobleme. Ein funktionsfähiges 49/a zum Testen habe ich leider noch nicht.

    Beste Grüße

    Dr. Michael König

  • Mein Haenel 310 verdaut sie ohne Probleme.

    Die Kugeln sind leider durch das weiche Blei und den nicht sehr sanften Transport (Postpaket) aussen nicht wirklich glatt, sondern weisen viele kleine Dellen auf.
    Ob alle vier von mir bezogenen Dosen ähnlich verformte Geschosse haben, weis ich nicht, habe erst zwei geöffnet.
    Beim Schiessen macht es jedenfalls nichts aus, und mein 310er hat nur noch 90m/s, also nicht mehr die volle Kraft.

    Nachgemessen habe ich die Kugeln noch nicht, wäre angesichts der Oberflächenstruktur auch nur näherungsweise möglich (also min. 5 Kugeln messen).

    Stefan

  • Hallo,

    gerade ist auch eine Ladehilfe (nennt sich dort speedloader) bei eGun drinnen.
    Müsst aber suchen, da ich keinen direkten link reinsetzten darf.

    Grüse

  • Moin,

    Zitat

    Klingt gut. Welcher Hersteller?


    Ich meine die sind aus Ungarn oder Rumänien (Produce for Germany, genauso steht`s drauf...) und haben ziemlich genau 4,4mm, kullern jedenfalls weder bei meinem Hänel 310 noch beim Anschütz durch den Lauf.
    Gruß

  • Zitat

    Original von SelleBei Interesse würde ich Ihnen auch eine Schachtel kostenlos zum Testen zukommen lassen, ich habe noch ein paar Bestände.

    Danke, aber umsonst ist der Tod .... Mir genügt, wenn Sie nachmessen und es wirklich 4,4mm sind. Wieviele würden Sie denn verkaufen?

    Beste Grüße

    Dr. Michael König