weihrauch universal mündungskompensator

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.857 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Dezember 2004 um 18:12) ist von Al Bundy.

  • jeder von euch kennt bestimmt den hw kompensator . heute wolte ich meinen neu gekaufen auf meine hw35 montieren . für den laufdurchmesser der hw35 muß man den dickeren der beiden reduzierstücke benutzen . leider ist das teil ein bissel zu dick . o.k man bekommt es drauf . aber dann sitzt das teil vermutlich so stramm , daß man es nur sehr schwer runterbekommt . dabei leidet nur der komp und der lauf .
    ich habe dann lieber den dünneren der beiden reduzierstücke genommen und den vordersten teil des laufes mit schwarzen isolierband ( alternativ schrumpfschlauch ) umwickelt so das der dünnere reduzierring passt . vorteil man schützt den lauf vor kratzern und anderen beschädigungen und man bekommt den kompensator ohne probleme wieder runter .

    cu crossi

  • Tach auch,
    um wieviel wird eigentlich der Lauf mit so einem Teil verlängert?
    Hab´noch ein HW 80, wo ich wegen ZFden Korntunnel gerne weglassen würde. Aber das Gewehr ist jetzt schon so lang...
    Gruß

  • du kannst den kompensator fast ganz über den lauf schieben . dennoch bleiben 1-2 cm übrig , die den lauf dann verlängern .

    cu crossi

  • Merci.
    Das geht ja noch. Allerdings kompensiert der dann wohl nicht richtig, sondern sieht nur besser aus als gar nix am Laufende, was aber nicht weiter schlimm ist.
    Gruß

  • ja der kompi verschönert bloß . wobei ich sagen muß bei der hw35 gefällt mir der kompi garnicht . hab jetzt wieder dei offene visierung drauf . den komi sollte man aber in seinem sammelsurium haben . ein sehr nützliches teil .

    cu crossi

  • hi,

    ich habe mir damals auch mit dem org. komp den lauf und den komp zerkratzt. später hab ich mir dann den komp (laufgewicht) von diana draufgemacht. der passt und die streukreise haben sich seitdem halbiert, was wohl hauptsächlich an dem zusätzlichen laufgewicht liegt.

    gruß
    al

    Bilder

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

    Einmal editiert, zuletzt von Al Bundy (7. Dezember 2004 um 12:54)

  • @Al:
    Sach ma Al, hat das einen bestimmten Hintergrund, dass Du die ZF Montagen so dicht zusammensetzt? Sollte man die nicht so weit wie möglich auseinanderziehen, damit sich die Hebelkräfte und eventuelle ungenauigkeiten der Montagen nicht so stark auswirken?
    :new16:

    Zum Dianakomp: sehe ich das richtig, dass der Kompi vorne ein Gewinde hat, an dem man den Deckel abschrauben kann?

    Gruß MOA

  • @ AL : poste bitte mal bilder vom lauf mit dem diana komensator . welchen diana komp hast du da genau . es gibt da verschiedene modelle . wie hast du ihn befestigt ? schwalbenschwanz abgefeilt ? bzw die hw adapterstücke benutzt ?

    cu crossi

  • Zitat

    Original von MOA
    @Al:
    Sach ma Al, hat das einen bestimmten Hintergrund, dass Du die ZF Montagen so dicht zusammensetzt? Sollte man die nicht so weit wie möglich auseinanderziehen, damit sich die Hebelkräfte und eventuelle ungenauigkeiten der Montagen nicht so stark auswirken?
    :new16:

    Zum Dianakomp: sehe ich das richtig, dass der Kompi vorne ein Gewinde hat, an dem man den Deckel abschrauben kann?

    Gruß MOA

    MOA

    Richtig, den DIANA-Komp kann man vorne aufschrauben. Hier bei dem Bild meiner zweiten FWB 150 kann man es gut sehen


    Gruß
    Para

  • hi,

    @ MOA
    die montagen sind soweit zusammen weil das zf gewandert ist und so hält es an der verdickung. ich könnte die vordere weiter nach vorne setzen, dass währe dann aber unsymetrisch. auch müsste das zf eigentlich komplett etwas weiter vor, ich schiesse aber damit nur im sitzen und da passt es so ganz gut.

    wie para schon sagte, kann man den deckel abschrauben.

  • crossbow
    das ist der stabilisator für diana lg 34-45 und 350 für 24,95- (schneider)
    den schwalbenschwanz hab ich leicht abgefeilt und ein stück pappe von einer zielscheibe mit ölbenetzt dazwischen gelegt weil sonst ein kleiner schlitz zwischen komp und lauf zu sehen ist, halten tut es auch ohne die pappe.

    gruß
    al

  • @Al:
    Wenn es rutscht, dann leg doch z.B. den vorne und hinten abgeschnittenen Finger eines Einweghandschuhs unter (einfach die Fingerröhre über das ZF ziehen). Dann rutscht es nicht mehr und das ZF bekommt auch keine Kratzer von der Montage. Damit solltest Du die Montagen dann weiter auseinander ziehen können um die Hebelkräfte zu minimieren.


    Danke für die Info und die Bilder ihr Beiden :n1:

    Gruß MOA

  • Zitat

    Original von Al Bundy
    ich habe mir damals auch mit dem org. komp den lauf und den komp zerkratzt. später hab ich mir dann den komp (laufgewicht) von diana draufgemacht. der passt und die streukreise haben sich seitdem halbiert, was wohl hauptsächlich an dem zusätzlichen laufgewicht liegt.

    meinst nicht das die bessere präzision auf die eigentliche wirkung vom kompensator zurückzuführen ist?
    das es weniger verwirbelungen gibt die das diabolo nach der mündung noch ganz leicht aus der bahn werfen scheint mir logischer als das des zusätzliche laufgewicht dich besser schiessen lässt...

  • Hallo Jack,

    Zitat

    meinst


    mit Meinung hat das Ganze nicht viel zu tun, möglich ist wohl beides.
    Die Kompensatortechnik ist mal wieder so eine Sache, wenn man wirklich was damit erreichen möchte, dann reicht es nicht einfach etwas vorne dran zu schrauben, dass wie ein Kompensator aussieht.

    Da muß man schon viel testen um die richtige Abstimmung hinzubekommen. Das Loch darf nicht zu groß sein (Das Loch bei dem Dianakomp ist groß) , da es sonst keine Wirkung hat, darf aber auch nicht zu klein sein, da der Komp sonst den Dia ablenkt. Auch der Abstand muß richtig bemessern sein, damit die erwünschte Wirkung eintritt. Wenn diese Faktoren nicht beachtet werden kann der Komp auch sehr negative Wirkung haben. Aber wer weiß, vielleicht hat Al ja Glück gehabt und das Ding funzt auch als Komp gut.

    Gruß MOA

  • Zitat

    Original von MOA
    @Al:
    Wenn es rutscht, dann leg doch z.B. den vorne und hinten abgeschnittenen Finger eines Einweghandschuhs unter ...

    hab ich schon probiert, rutscht trotzdem. mein hw35 tritt wie ein pferd :nuts:
    ne im ernst, ist das einzige lg wo mir nach dem schiessen alles weh tut. hab auch bis jetzt mit den "hebelkräften" noch keine negative erfahrung machen können.

    JackSlater
    produktbeschreibung diana stabilisator:

    Zitat

    Der Stabilisator bewirkt eine wesentlich ruhigere Schussabgabe. Das Springen der Waffe bei der Schussabgabe wird auf ein Minimum reduziert. Die Flugbahneigenschaften verbessern sich erheblich. Er verhindert eine Verwirbelung der Geschosse an der Mündung und dient als Laufzusatzgewicht.

    ich denke, dass beides die präzision verbessert, in erster linie aber das zusätzliche gewicht bei einem prellschlag-lg, da der prellschlag die präzision mehr beeinflusst wie die luftwirbel. diana spricht ja auch von einem "laufgewicht" und nicht von einem kompensator.

    seis drumm, ich hab den komp (oder das laufgewicht) sowieso nur drauf, weil mit zf und ohne das korn der lauf mit schwalbenschwanz sehr bescheiden aussieht.

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

    Einmal editiert, zuletzt von Al Bundy (8. Dezember 2004 um 18:13)