Gamo Gewehre

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.706 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. November 2004 um 23:04) ist von Pellet.

  • Tach auch

    Ich habe vor mir jetzt ein neues LG zuzulegen da ich mit Field Target anfangen will. (Unser altes Diana is auch nich mehr das Wahre... :schluchz: )

    Ich hab bei Sportwaffen-Schneider die Gamo Gewehre entdeckt.
    Taugen die was? So'n Silver Shadow 1000 würd mir schon gefallen...
    Und vom Preis her sind die ja nicht übel.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/n_luftdruckwaffen/c679.html

    -Und was ist eigendlich ein "Federvorspannungsbolzen"? Der ist bei den Gamo LGs von Sportwaffen-S. immer dabei-

    Bitte helft mir...

    "Take a look to the sky just before you die -- it's the last time you will!" -Metallica, for whom the bells tolls

  • zu Frage 2:
    Der besagte Vorspannungsbolzen ist als Dekoration für deine Vitrine gedacht. Es sei denn du hast eine Waffenbesitzkarte. (erhöht die Schusskraft des Gewehres über 7.5 Joule)

    zu Frage 1:
    Da gibt es kompetentere Leute als mich die dir das beantworten können :)

  • ach nöööööööööööööööööööö . :cry: immer die alte leier .

    grummel , crossi

    p.s. mein auto hat so runde dinger an der seite . kann mir jemand sagen wofür die da sind :new16:

  • Wenn Du ein Gewehr für FT suchst, dann bist Du (in dieser Preisklasse) noch immer am besten beraten, wenn Du zu einem gebrauchten Feinwerkbau 300 S oder Diana 75 greifst. Die Gamos sehen zwar gut aus, können aber m.E. den v.g. ehemaligen Matchgewehren in Punkto Präzision und Langlebigkeit keinesfalls das Wasser reichen.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • dieser bolzen erhöht die Vo auf ein mas das es genemigungspflichtig wird und die waffe muß nach dem einbau , auf einer wbk oder ähnlichem registriert werden.
    ohne die irgendwie ärgern zu wollen , aber du wirst nicht viele Field Target Schützen mit ner gamo finden.
    sind halt eher günstige hobby und freizeitgewehre.
    wenn du wirklich ft schießen und auch öfters trainieren wills, dann sieh dich lieber nach nem anderen gewehr um.
    probieren kannst dus natürlich aber trotzdem.
    ist nur meine persönliche meinung.

  • Mmh eigentlich wollt ich schon gern ein neues haben...
    Aber die besagten LGs (FWB, Diana 75) gibts scheinbar nirgends neu!? :(


    Und wie soll so ein Federwasweisichbolzen die Schusskraft erhöhen? ??? ...jaja ich weiß auch das ich keine Ahnung hab...!

    "Take a look to the sky just before you die -- it's the last time you will!" -Metallica, for whom the bells tolls

  • Neu gibt es die FWB 300 S, Diana 75 usw. natürlich nicht mehr - sonst wären sie auch nicht so preisgünstig.

    Aber, sie sind den neuen Freizeitgewehren allemal noch überlegen. Gebraucht sind sie recht günstig zu bekommen (ca. 150 Euro). Wenn sie dann noch ein wenig aufbereitet werden, sehen sie wirklich gut aus.

    Die ganze Sache mit den Exportfedern und ähnlichen Tricks bringt doch letztlich nichts. Man begibt sich in die Gefahr straffällig zu werden, ohne wirklich etwas davon zu haben.

    Gruß Kurt

    50% + 1

    Einmal editiert, zuletzt von Kurt (3. November 2004 um 23:01)

  • Dieser Bolzen ist bei Gamo das, was bei den anderen die
    sogenannte Exportfeder ist. Die Gamos haben auch in der
    :F: Ausführung einen unötig großen Prellschlag, da eine
    starke Feder schon eingebaut ist und der Druck auf anderem
    Weg weggenommen wird. Umbau ist wie schon von den
    kollegen gesagt, verboten!

    Beim Preis/Leistungsverhältnis ist ein gebrauchtes
    FWB 300 einfach unschlagbar. Bedenkt man, dass
    dieses Gewehr zum Schluss seiner Produktion weit
    über 1000.-DM gekostet hat, und es in einer Zeit
    gebaut wurde, in der keine Kompromisse in Bezug
    auf Material gemacht wurden. Würde es heute
    hergestellt, so wär es was den Aufwand der Herstellung
    anbelangt, genau so teuer wenn nicht sogar teurer
    wie ein Pressluftgewehr.