So..... ich hab meien Kugelfang fertig. Mit Bildern

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 4.534 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Februar 2005 um 13:20) ist von Steinschleuder.

  • Hmm, sieht etwas russisch aus.
    Und wie befestigst Du die Scheiben?

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • hahahahaha !!!

    Ich denke aber schon. :confused2:

    Ich habe zwar bis jetzt erst so etwas über 500 Schuß reinrefeuert, aber die hat er mit bravur gemeistert.
    Allerdings schieße ich auch nur mit Billigmunition für 2,50 €.
    Nen Spitzkopfdiabolo oder sogar die walther high power pellets mußte er noch nicht wegstecken.

    Schießt ihr denn nur mit Co2 und Luftdruck sprich Diabolos, oder kommen bei euch auch größere Waffen zum Einsatz?

  • jaaaa Ok.
    Aber..........

    Die Palette sieht schon sehr alt aus. Die kann man ja mit 1 bis 2 Triten mit dem Fuß eintreten.
    Ich hatte auch erst Holz dahinter.
    1. Kamen die Kugeln zurück (Sehr Gefährlich?
    2. Die Holzplatte war auch nach kurzer Zeit ein Haufen "Sägespäne" hinter dem Kugelfang.

    Das Blei ist echt ne gute Sache. Kann ich nur empfehlen.
    Aber nach der Verarbeitung gründlich die Hände waschen.

  • :laugh: Wenn du die Eintretten kannst auch mit 100 tritten Respeckt!
    Die bekommst du mit Musekelkraft nicht kaputt!

    Mit dem Holz hast du allerdings recht. Wir basteln Momentan an einem neuen Kugelfang aus Blech der dann auch stabieler ist als Holz, und aufjedenfall länger hält als so ein Kasten aus Holz, oder ähnlichem.

  • Ein Tip:


    Die Europalette oder jedes andere Holz würde nicht oder aufjeden Fall längst nicht so schnell kaput gehen, wenn ihr die Platte oder auch das Blech in einem bestimmten Winkel hinstellt.
    Außerdem kommen die Kugeln nicht mehr zurück.

    Eintrittswinkel = Austrittswinkel

  • :new11: Wir haben in Physik aufgepasst. :new11:
    DAs stimmt bei Holz allerdings nicht, weil es Weich ist und darum dem Diablo nachgeben wird.

    Aber wie ich schon sagte

    Zitat

    Das ist unser Provisorischer Kugelfang

    Der neue bekommt eine Schräge wo alle Geschossen sofort in ein Eimer fallen der an der seite steht oder dahinter
    Und ich werde auch versuch den fehler zu vermeiden wie bei den Walther enten mit den 2 Blechen die sich überlappen, weil dazwischen sammelt sich auch viel Blei :(
    Bild davon gibt es auch bald... so in 4 wochen :D
    Wenn ich mal wieder zeit habe zu Bastelen.

  • Es kommt auf`s Holz an.
    Guck dir das Holz von meinem Kugelfang an, das ist zwar dünn, aber durch den Winkel und die Beschichtung geht es nicht kaput.
    Es würde bei mir keinen Unterschied machen ob ich das Holz verwende oder ob ich Blech an den Seiten habe.

  • Es ist Holz und es bleibt Holz.
    Die Pressspanplatten die du verwendet hast sind recht "hart" und halten garantiert auch ein paar 1000 schuss locker aus einer CO2 Waffe aus.

    Aber......

    Da wir mit Waffen schiessen die auch knapp unter der 7,5 Joule grenze liegen wird das auf die Dauer nicht halten.
    Was die Diabols für ein Kraft haben sieht man gut am Entenkasten dieser ist auch 1mm dicken Blech, und die Diblos lassen das Blech verbiegen.
    Nicht nur bei den Enten auch hinten an der SChrägen.
    Du kannst dir ja mal die Beschossteste hier ansehen, da sieht man gut was für eine Kraft so ein Diablo entwickelt.
    Holz wird NIE eine dauerbeschuss von Diablos überleben ob es nun nach 100 schuss oder nach 10000000 schuss kaputtgeht ist egal, es wird kaputtgehen.
    Klar du kannst das Holz in einem Flachenwinkel anorten das macht es schwere für den Diablo einzuringen. Aber mit der zeit bilden sich rissen oder kleine macken, und schon bekommst du die ersten Löcher.
    Klar mit 2cm ?Maragoni? wird das EWIG dauern bis die durch sind, aber das holz ist dafür viel zu teuer :)
    Darum Bleche :)

  • Jaa

    das sehe ich auch so, mit dem Holz.
    Am besten wäre da wirklich so 2-3 mm dickes Blech, welches man dann richtig verschweißen müsste.
    Und dann nicht so nen kleinen Zimmerkugelfang, sondern so 2,5 bis 3 Meter breit und so nen Meter hoch das man richtig viele Scheiben dran kriegt und nicht für jede Scheibe immer zum Kasten laufen muss.

    Und dann..........

    :johnwoo:
    :knicker:
    :schiess1:


    Ohhhhhhhhhh ich kriege lust auf basteln :cry:

  • ja genau,
    Obwohl ich den eher verschrauben würde damit man halt mal fals es nötig wird, was austauschen kann.

    Ja da wir meist mit 4 Leuten schiessen bekommt der Kugelfang auch platz für 4 oder 6 Scheiben.

  • Tipp von mir..
    Beim nächsten Sperrmüll ne alte stabile Tischplatte.
    Darauf wegen der Abpraller ein Blech.(am besten altes Kuchenblech aus nem Backofen).
    Da hinein ne Gipskartonplatte(Trockenbau) und fertsch.
    Deine Scheiben kannste auf den Gipskarton befestigen wie de willst. Zum Bsp. mit Nadeln von ner Pinnwand, Tacker, usw...

    Bilder

    Zwei gekreuzte Hämmer und ein grosses "W", das ist WISMUT AUE unsre BSG....Wir kommen aus der Tiefe wir kommen aus dem Schacht...WISMUT AUE die neue FUSSBALLMACHT....

  • Hej alle zusammen,

    ich finde euer Thema echt interessant. Ich habe mir nämlich auch erst vor zwei Wochen einen Kugelfang selbst gebastelt, und der hält immer noch super nach mitlerweile ca. 1500 Dias mit denen ich dem Kugelfang schon ordentlich eingeheizt habe. Das geheimnis von meinem Kugelfang heißt "Quelle Katalog mit Kartondeckel" superstabil und echt nicht teuer. Aber unbedingt wie in meinem Fall drei alte Stofftaschen, oder alte Lumpen oder Betttücher reinstopfen sonst kann es unangenehm für den Schützen werden wenn ihm die Dias um die Ohren fliegen.

    Wenn Ihr mehr wissen wollt dann schickt mir eine E-Mail, und ich werde euch eine Anleitung schicken.

    Gruß
    SchwedenSebi

    Luftgehwehr: Diana 100 :F:
    SSW: Röhm Vector CP1

    Geschmacksache sagte der Affe, und biss in die Seife.