Lauftuning bei Sigma

Es gibt 114 Antworten in diesem Thema, welches 8.895 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Dezember 2004 um 18:08) ist von full.house.

  • Also der Lauf hat im Laufmantel zuviel Spiel,damit erkläre ich mir die starke Streuung.

    Abhilfe schafft man , indem man den eigentlichen Lauf aus dem Mantel rausnimmt und mit Teflonband oder ähnlichem umwickelt, so das das Spiel verringert wird.
    Wohlgemerkt ,der innere Lauf wird umwickelt, der Laufmantel bleibt wie er sit.

    Man darf nicht zuviel wickeln , der Lauf braucht schon etwas Spiel, um zu funktionieren.

    Ich habe das vorhandene Spiel einfach verkleinert.

    Am besten nach etwas "Wickeln" wieder einbauen und testen,obs schon hilft und ob die Sigma noch funzt.
    Wickelt man zuviel repertiert die Sigma nicht mehr richtig.

    Ich habe auch den Eindruck,das es etwas gebracht hat.Teilweise konnte ich Loch in Loch schiessen, allerdings habe ich es nur auch 5- 6 Meter getestet.

    Allerdings gebe ich keine Garantie und hafte auch nicht für mögliche Folgeschäden, denn die "Laufbefestigung "ist ja der Schwachpunkt der Sigma .Und ich weiß nicht ,ob mein Tuning nichgt eventuell auftretende Kräfte auf dieses Teil verstärkt und somit das brechen des Bauteils beschleunigt.

    Einmal editiert, zuletzt von snoop (5. August 2004 um 21:55)

  • Also ich meine ja, daß meine Sigma durch den längeren Lauf etwas präziser geworden ist. Der lange Lauf ist ja fast doppelt so lang wie der normale und die Sigma wird in ihrer Handlich keit nur minimal eingeschränkt. Durch denn Schalldämpfer verlängert sich allerdings auch die Repetierzeit, weil der ja mit dem outerbarrel am Anfang ein Bischen zurückwandert. Das ist allerdings recht belanglos, da sie immernoch etwas schneller repetiert als eine P99.
    Und was dazukommt: Die Sigma wird (bedingt durch den langen Lauf) merklich leiser, der mit Schaustoff ausgefüllte SD, welcher den Lauf nur zur Hälfte bedeckt tut sein Übriges dazu.
    Bin ich der einzige, der nen langen Lauf gekauft hat?!? Bei den CO2 hieß es immer langer Lauf, langer Lauf!!, aber bei Airsoft scheint das irgenwie nicht zu Kümmern!?

    Einmal editiert, zuletzt von Wesker (6. August 2004 um 08:41)

  • Ich hab meinen vom Teutenberg
    Bekommst nen Schalldämpfer mit dazu, der den Lauf dann verdeckt.

    Wollte deinen Link verbessern in dem ich einen direktlink einbauen wollte, geht aber leider nicht, Sorry
    EDIT (Wesker) Hey geht doch, wo hast Du denn die Adresse her, ich hab sie nicht gefunden?


    Preis: 23,50 Euro

    6 Mal editiert, zuletzt von Wesker (6. August 2004 um 13:34)

  • ich finde die sigma mit langem lauf und schali garnicht mal schlecht :nuts: .aber für das geld ( ca 150€ ) gibt es auch ne gute lupi
    also wieder die alte leier .
    cu crossi

    Einmal editiert, zuletzt von crossbow (6. August 2004 um 10:38)

  • Schau auf die Page vom Teute auf Softair dann auf Zubehör. Ist halt ein Schalli, nen tolles Design braucht man da nicht erwarten.

  • Zitat

    Original von rugerclub
    Liefertermin durch GSG steht noch aus, nur passend für co2-Version

    Die Antwort auf die Frage nach der Legalität auch :D

  • Mir ausnahmsweise völlig wurscht, da das Teil mehrere Händler verkaufen und die Verantwortung liegt in dem Falle ja wohl eindeutig beim Händler. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe, klar, aber ich muss mich doch heutzutage wohl nicht schon drum kümmern, ob das Zeug, was ein deutscher Laden mir verkauft legal ist !? Ich denk aber die werden das schon abgesichert haben, ein Risiko wegen dem doofen SD wird wohl keiner eingehen!?

    EDIT: Hoppla ich hab grad gesehen, daß es ja garnicht um den Lauf ginge Uni. Aber das was ich geschrieben habe, gilt wohl für alles, was die verkaufen, wobei mir das CO2-dingens ja schon irgendwie verdächtig vorkommt, denn es steigert ja die Leistung der Waffe in einem nicht unerheblichen Maße. Das es einem das Teil um die Ohren hauen kann sollte man natürlich auch bedenken.

    Nochmal EDIT: Shit es ging ja doch um den Lauf 8-) Mensch das Warten auf den Herrn Feierabend verwirrt mich irgendiwe ganz :crazy2:

    2 Mal editiert, zuletzt von Wesker (6. August 2004 um 12:34)

  • Sei dir da mal nicht so sicher, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht heißt es so schön. Vor allem im Waffenbereich ist der Gesetzgeber meist besonders rigoros und verlangt von jedem der sich Waffen und dazugehöriges beschafft bzw. beschaffen will eine genaue Kenntnis der Rechtslage. Wer sich diese nicht aneignet kann sich später nicht darauf herausreden sie nicht gekannt zu haben, es wird einfach erwartet.

    Ich mein zwar auch dass es zu mildernden Umständen für den Kunden führen wird wenn er von einem renomierten Händler etwas kauft, in gutem Glauben daran dass dieser nichts illegales anbieten wird, dennoch würde ich eine Strafe nicht ausschließen. Ihr wisst ja welche drakonische Rechtsauslegung selbst bei den geringsten Verstößen möglich ist.

  • Also auf meiner hab ich natürlich ein RD drauf. ABER: Die Schiene ist von allerfeinster Qualität, also echt perfekt gefrästes Aluminium ohne Fertigungsspuren. So, die Befestigungsplatte unten an der Sigma ist allerdings totaler Schrott, kommt mir vor wie unlegiertes Alu, so daß ich mein RD mit etwas Kraft ca. 2mm verdrehen kann :new16: Das ist natürlich sehr unvorteilhaft bei einer Zielhilfe. Ich werd das Problem allerdings erst nächste Woche anpacken, da ich mir übers WE ne P99 von nem Kollegen ausgeliehen hab und die hats mir als Technikfreak doch mehr angetan als die einfachere Sigma. Hab ich eigentlich schon erwähnt, daß die P99 von Maruzen echt ein Spitzengerät ist und sogar mit American Eagle Gas (stinkt übrigens nicht) wirklich sehr gute Schussergebnisse bringt? :new11: Wenn nicht dann hab ichs halt jetzt getan. Mensch die p99 ist vom Aufbau her so genial, die müssen gute Ingenieure haben, die Leute von Maruzen :huldige:


    Zitat

    Original von Wesker
    Unwissenheit schützt nicht vor Strafe, klar,

    Zitat

    Original von unimatrix001
    Sei dir da mal nicht so sicher, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht heißt es so schön. .

    Wirklich, sagt man das bei Euch einfach so schön, oder? *lol* ;) :crazy2:

    2 Mal editiert, zuletzt von Wesker (6. August 2004 um 13:48)

  • Lieber Wekser!

    Nimm diese Hinweise bitte nicht auf die leichte Schulter!

    Wenn es für diesen einen Part ausgewiesen ist, dann ist es auch nur dafür zulässig!

    Solche Zweckentfremdungen kosten uns alle noch die Möglichkeiten, die sich gesetzlich seit Frühjahr aufgetan haben.

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Wo liegt das Problem Leute?
    nach dem neuen WaffG sind die Schalldämpfer den zugehörigen Waffen gleichgestellt.

    :F: Softair (oder Airsoft oder weiss der Teufel) > SD ist frei, darf nur nicht von jedermann hergestellt werden.

    Laut Joniskeit in früheren Threat´s bedarf es für die Herstellung keiner besonderen Erlaubnis.

    Sollte eine WBK erforderlich sein, dürfte Teute die Teile ohne das Original in Händen zu halten nicht liefern ...

    Einmal editiert, zuletzt von ManEater (6. August 2004 um 18:10)

  • Es geht nicht um den SD, sondern um den verkängerten Lauf.

    Läufe sind Waffenrelevante Teile und dürfen nicht einfach so ausgetauscht werden. Es sei denn die Läufe sind wie bei Wechselsystemen beschossen und separat genemigt (evt. reicht bei Airsofts bzw freien Waffen auch die bloße Genehmigung wie ein Gebrauchsmuster) oder die Waffe wir nach dem Wechsel des Laufes komplett neu abgenommen. Da beides offenkundig nicht der Fall ist und sogar GSG keine eindeutige Antwort auf die Frage geben konnte obs den nun legal ist oder nicht und warum, sondern die selbst erst noch mit den Behörden das Thema klären wollen würde ich davon abraten den Lauf zu kaufen bzw. einzubauen, das könnte nach hinten losgehen.

  • Schon richtig, nur lasst mal die Kirche im Dorf.

    Es geht wenn ich mich nicht irre, um Softair über 0,5 J also frei ab 18 erwerbbar.
    Bis 7,5 J sind Waffen frei erhältlich und somit genehmigungs- und abnahmefähig.
    Wie soll die Schußkraft durch einen um maximal die Hälfte längeren Lauf die Schusssenergie verdreifachen können? (wenn einer weiss wie das geht, bei mir melden)

    Außerdem, lasst einfach Teute das Teil einbauen, der darf tauschen und freistempeln (wobei das nicht notwendig ist weil die Waffe eh schon ein :F: hat)
    eine Geschoßgeschwindigkeitsmessung kann er auch machen.