Sigma Green Gas und Schalld.

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.777 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Juli 2004 um 22:38) ist von Sledge Hammer.

  • Tach, ich weiß, dass schon viele Threads über das Thema Sigma+GG- Magazin existieren, aber ich war heute bei waffenostheimer und der hat gemeint, dass die CO2- Sigma nicht mit GG- Mag. funktioniert, dass es zwar reingehe, aber dass das Green Gas zu schwach sei, um den Schlitten zu repetieren, er hätte es selber ausprobiert. Doch in allen Internet- Threads steht, dass die CO2- Sigma ubnd die GG- Sigma dieselbe seien. ???

    Außerdem wollte ich fragen, wo ich den Schalldämpfer (keine Attrappe) am besten kaufen soll.

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • es heißt, dass bei der CO² version der sigma (erkennt man wohl an dem gewinde am laufende - die gg version hat keins) eine stärkere feder drinnen wäre und deshalb der schlitten wohl nicht richtig repetiert.
    ich hab die CO² variante und hab mir auch noch ein GG magazin bestellt ist aber leider immer noch nciht da :cry:

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • @Schakel, gib bitte umbedingt bescheid,wenn Du das Mag hast .
    Ich würde gerne wissen, obs nun mit GG klappt oder nicht.

  • kannst dich drauf verlassen, dass ich das mache, aber erst muss halt teute seine lieferschwierigkeiten in den griff bekommen... :(

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • Außerdem wollte ich fragen, wo ich den Schalldämpfer (keine Attrappe) am besten kaufen soll.

    Es gibt doch gar keinen "richtigen" SD speziell für die Sigma?!
    Du könntest dir vielleicht einen von Joniskeit besorgen...

    S&W 686-6", Walther CP99 Trophy, ME38 Magnum (5,5 LEP), Weihrauch HW40, Walther P88 nickel/Holz, Röhm RG8, RG600, RG300, Twinmaster Top, IWG PPK, Remington Rider Deringer, Reck PK800
    JETZT NEU!!! http://www.waffen-board.de

  • Mal eine Frage speziell an die Experten (also an Uni ;) )

    Ich hätte VIELLEICHT eine Lösung, falls die Feder für Greengas-Betrieb tatsächlich zu stark sein sollte.
    Ich hab also mal versucht logisch zu denken. *lol*
    Also, die echte, scharfe Sigma ist ja eine Kopie der scharfen Glock. So, bei Stormtec gibt es ja die Guarder KSC/KWA Glock Recoil guide rod mit verminderter Reibung für Glocks.
    Da die Sigma ja eine Kopie ist, könnte man davon ausgehen, dass die Feder in die AS-Sigma passt, obwohl sie von einem anderen Hersteller und für eine andere Airsoft gedacht ist.
    Man hätte eine nicht zu starke Feder und der GG-Betrieb würde funktionieren.

    P.S.: bitte nicht hauen, falls das hier Schwachsinn sein sollte :crazy3:

    Einmal editiert, zuletzt von Smilie (21. Juli 2004 um 13:02)

  • bin ja jetzt kein experte aber:

    du glaubst, weil S&W damals die Glock "kopiert" haben (also die echten), passen auch die teile der sofair-glock in die softair sigma??

    kann sein dass die feder passt, aber dann nicht deshalb denke ich.....:cc

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • Also Schalli würde ich Teutenberg empfehlen - Kostenpunkt 23,50 ausserdem kriegste gratis quasi ne Laufverlängerung was noch ein wenig der Präzision zu gute kommt!

  • 1.Also die Glock hat 2 Recoil Springs, dei Sigma hat nur eine => es geht nicht.

    2.Also der Schall wird gar nicht oder unwesentlich durch den Fake- SD gedämpft und einen echten gibt es nicht?

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Der SD für die Sigma ist nur Atrappe. Der längere Lauf geht ca. bis zur Hälfte ins SD-Gehäuse.
    Einen SD von Holden oder Joniskeit an die Sigma zu schrauben, geht in die Hose.
    Ein SD muß fest mit dem Lauf verbunden sein. Bei der Sigma ist das Gewinde aber in der Laufhülse, in der der Lauf mehr oder weniger klappert. Bei der Atrappe ist das egal, bei einem SD, der funktionieren soll, ist das unmöglich. Man hätte Streukreise wie bei einer Gießkanne.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Janee, dann kauf ich mir keinen. :cry: :new16:
    Allerdings sind ja in nem Schalli Gummikappen drin, durch die das Geschoß gehen muss. Ob das bei nem BB Sinn macht, weiß ich auch net. Aber ich bin gespannt, wie es mit dem GG- Magazin aussieht. ( SchakalX)

    Danke für die Antworten!!

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • BB und Schalldämpfer geht sogar gut. Ich hab einen an meiner Gamo Auto 45.
    In einem SD sind aber keine Gummikappen, sondern Kunststoffbecher oder Metallscheiben.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie: