Paintjob für XM

Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 9.086 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. August 2004 um 21:11) ist von SchakalX.

  • Ich würde gerne meiner Xm177 von cybergun (spring) einen Paintjob verpassen.

    Sie soll im Woodland Muster getarnt werde. Sprich ich denke mal ich brauche Farben wie schwarz dunkel grün und braun oder.

    Könnt ihr mir nich sagen was ich für Farben und ander Materiallien brauche und wie ich das am besten mache (Farbe auftragen und soweiter)

    Danke

    [W.D.A.T.K.] Pvt. Blackburn

  • nimm grundierung in der spraydose vom HOLT (autolack acryl grau), die gibbet bei marktkauf. dann mit mattem lack aus dosen (revell) drüber und das muster beim sprayen entwickeln. kann man gut vorher auf einer pappe probieren.


    aber, warum willst du die waffe verschandeln???? :confused2:

    mach sie doch lieber auf "alt", indem du mit silber die kanten etwas bearbeitest......................

  • Da würde ich doch den "Blowjob" dem "Paintjob" vorziehen :nuts:
    Was ich damit sagen will: Lieber Airbrushen als painten.
    Also entweder bei ebay ein günstiges Airbrushset ersteigern (Kompressor nicht vergessen) oder jemanden fragen der sowas bereits besitzt. Sieht allemale besser aus als gepinselt.
    Alternativ gehen auch Blasedosen...äääh Spraydosen ;)
    Gruß
    Ralph

  • die ganzen ideen sind ja schon gut und schön ..aber helfen mir nich weiter ...ich bräuchte so zusagen ne genaue anleitung...will es ja nich falsch machen ,....hab nur einen versuch

    [W.D.A.T.K.] Pvt. Blackburn

  • wozu woodland ? canpat tarnt besser vor allem bei hiesiger vegetation
    einfach schablone aus karton ausschneiden und sprayen ... was gibts da falsch zu machen ?!

  • was es da falsch zumachen gibt...keine ahnung das is ja mein problem....vielleicht wenn spritzer ins innere gelangen beschädigt es die meschanik.....also aus den jetztigen posts...habe ich gelernt ..das ich mir grundierung holen soll die auf die ganze xm sprühen soll und dann mattschwarz das gleiche (obwohl die xm schon mattschwaz is) und dann mit den farben (dunkel grün. schwarz und braun ) das musster per spray dose auftragen,.....aber is das nich mit spray dosen ne bischen schwer ne muster aufzutragen

    edit

    ach übrigens wenn es einfacher ist würde ich den paintjob lieber bei meiner G36c machen. Erstens nich so teuer. Zweitens is da mehr fleche und die G36 is quadratischer und damit einfacher zubesprayen

    [W.D.A.T.K.] Pvt. Blackburn

    Einmal editiert, zuletzt von "Easyryder" (6. Juli 2004 um 21:11)

  • die farben bekommst du raus, wenn du ein modell von revell nimmst. da stehen die frabcodes drauf, dann brauchst nur diese (revell)farben kaufen.
    ich denke mal du willst ein amerikanischens tarnschema dann schau z.b. auf einem modell von nem amerikanischen panzer (M1A1 Abrams) oder nen Humve.
    wie das muster auszusehen hat, kannst dir sicherlich was im internet dazu finden.
    zum bearbeiten: lies mal hier da kannst sicher was mit anfangen.
    falls du kein airbrushset hast, sollte es auch recht gut mit den farben aus der spraydose von revell gehen....

    hoffe geholfen zu haben...

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

  • Also ich denke es soll das muster sein ( Bild)

    jetzt muss ich von euch wissen was für revell farben ich brauch (das sind ja die kleine dosen für modellbauer)

    und wie ich vorgehen muss´( weil ich denke nich das die revell farbe sehr gut auf dem normalen body der g36c hätl)
    denn muss ich doch bestimmt vorher bearbeiten aber wie und womit

  • die farben von revell sind matt deckend nr: 9, 16, 65, 84 für das US tarnschema
    das sind jeweils die beiden letzten zahlen im farbcode sieht dann z.b. so aus 32109
    am ende würde ich noch mit klarlack drüber gehen.... evtl. sogar zweimal

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

    Einmal editiert, zuletzt von SchakalX (6. Juli 2004 um 21:24)

  • klar, airbrush wäre besser als mit dosen, aber das muss man erst mal KÖNNEN. mit dosen lackiere ich seit jahren modellautos und der effekt ist zu 90% so gut wie mit einer airbrushpistole.

    ich persönlich finde camo auf waffen affig, daher finde ich ein auf alt-trimmen besser. is aber geschmackssache. da kannst du sogar mit pinseln und der sog. dry-brush.methode arbeiten. silber-farbe auf den pinsel und dann die farbe auf papier abstreichen, bis nix mehr drin is. dann mit diesem pinsel die kanten der waffe - die, die sonst bei der echten auch am stärksten beansprucht werden - behandeln. also mit etwas druck drüber streichen. und nochmal der tipp: voeher ALLES ausprobieren auf dingen, um die es nicht schade ist.

    jens

  • Also soll ich die G36c vorher nich bearbeiten (vorher was draufsprühen damit es auch kratzfest ist) und soll jetzt die farben nehmen die du mir angegen hast, was sind das denn für farben.
    Und dann mit klarlack drübergehen

    [W.D.A.T.K.] Pvt. Blackburn

  • nimm aber MATTEN klarlack, sonst glänzt die wumme wie ein neuwagen.

    der von graupner ist sehr gut, heißt acryl-fix.

    Zitat

    aber is das nich mit spray dosen ne bischen schwer ne muster aufzutragen

    nee, ich denke nicht, mit schablonen aus pappe müsste es gehen, wie gesagt, übe vorher etwas, nicht zu dick die schichten, lieber 4 mal eine dünne als eine dicke. immer gut schütteln (wie beim handjob *lol*) und dann geht das auch.

    jens

  • ok also mach ich es so...ich nehme einfach die farben von revell die ich brauche ...male mein tarn schema auf lass es trockenen und dann gehe ich mit matten klarlack drüber fertig....und das sieht dann auch gut aus und hält ja

    [W.D.A.T.K.] Pvt. Blackburn

  • mhm das is ja das problem....nee paar mal werde ich sie schon einsetzen....der lack soll halt nich sobald ich sie auf den boden lege abblättern oder total zerkratzen

    [W.D.A.T.K.] Pvt. Blackburn

    Einmal editiert, zuletzt von full.house (6. Juli 2004 um 23:38)

  • hier gehts ja zu wie im taubenschlag :crazy2:

    natürlich kannst du das alles vorher na deinem G36 ausprobieren.

    also ich würde so vorgehen:

    1. einkaufen: 1000er nassschleifpapier (baumarkt), die grundierung, farben und den klarlack (alles in matt weils sonst glänzt und dann würds nix bringen - aus einen spielwarenladen)
    2. das ganze mit dem nassen (und ich meine nass) anschleifen
    3. grundierung auftragen und schön trocknen lassen
    4. das muster aufsprühen (evtl. vorher etwas üben auf pappadeckl (sorry des war bayrisch :ngrins:) pappe
    5. matten klarlak darüber ziehen schön trocknen lassen und nochmal drüber mim klarlack.
    6. bier aufmachen und den erfolg feiern :drink: :alc: :wow: :kotz:

    sollte ich was vergessen oder falsch beschrieben haben, bitte ich die anderen mich zu korrigieren!

    kaut leuchtturm in dem thrad den ich ober verlinkt hab hält das dann schon anständig....

    15 Millionen Dollar sind kein Geld! Geld holt man sich am Bankautomaten, damit kauft man Lebensmittel. Aber 15 Millionen Dollar sind ein Motiv mit einem Universaladapter daran, mein Junge!
    Zitat aus "The way of the Gun"

    Einmal editiert, zuletzt von SchakalX (6. Juli 2004 um 21:38)