Veränderungen an der Anics A 3000

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.158 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Juni 2004 um 23:28) ist von snoop.

  • Ich hab mir kürzlich die Anics A 3000 gekauft und bin sehr zufrieden damit.
    Nachdem ich etwa 8-10 Magazine verschossen hatte (nicht alle an einem Tag) stellte ich allerdings eine Erhöhung der Schussleistung fest. Zumindest empfinde ich es so. Vorher konnte ich etwa 70 Schuss mit einer CO² Patrone abgeben, jetzt sind es höchstens noch 45. Ein Schuss hört sich jetzt deutlich lauter an und die Pistole hat einen gewissen Rückschlag bekommen. Auch die Wirkung der Geschosse im Ziel ist deutlich höher, als z.B. bei der Beretta meines Kumpels. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

  • Zitat

    Original von Wüstenfuchs
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ja. Und ich erkläre mir das damit, dass wenn die Anics "trocken" wird, der "Flitsch"-Effekt - wenn der Lauf auf das Ventil kommt - etwas größer wird. Wie bei einem Gummi eben. Und das führt dann dazu, dass das Ventil kurzzeitig länger geöffnet wird und somit mehr Co2 ausströmen kann.

    Mein Tipp: Ein kurzer Hub WD40 bei ca. jeder 3-5 Kapsel in die Ventilöffnung gesprüht. Dann schießt die Anics gleichmäßiger. Und nach 5000 Schuss ordentlich reinigen, denn dann hat sich alles eingespielt und etwas abgerieben. Aber dann macht die Anics erst so richtig Spaß. Wird mit jedem Schuss besser... *gr*

    Gruß
    Max

  • Zitat

    Original von steffirn
    Ja, es wird sommer! die themperaturen steigen und das co2 in den kapseln erzeugen einen höheren druck und sind natürlich auch schneller leer.

    das könnte eine erklährung sein :new16:

    ...mmmh...es wird Sommer ??? - Bei derzeitigen Aussentemperaturen von 10 - 12 Grad zum kalendarischen "Sommeranfang" eine kühne Feststellung. Weihnachten war es wärmer. Selbst wenn man die Vormittags und Nachmittags gemessenen Temperaturen addiert, erreicht man gerade so einen sommerwürdigen Level und auch die Wolkenbildung erinnert aher an November, nur das der Regen derzeit kälter ist. Man sollte vorsichtshalber schon mal Streusalz bereithalten... *lol* - Nach diesem Ausflug in die Welt der Wetterunbilden zur Skif A3000: Bei meinem Exemplar habe ich auch eine gewisse Veränderung des Schussverhalten festgestellt, nachdem die Waffe einige Schussfolgen hinter sich hatte. Es wirkte so, als müsste alles erst mal so richtig einlaufen und gängig werden. Allerdings war es keinesfalls in der von "Wüstenfuchs" geschilderten Größenordnung. Eine solche Reduzierung der Kapselkapazität von 70 auf unter 50 Schuss kann man nach meiner Überzeugung nur noch schwerlich mit dem "einlaufen" der Waffe, und garnicht mit den derzeitigen Temperatureinflüssen erklären.

    http://www.muzzle.de/N2/CO2/Anics_S…kif_a_3000.html

    Da hat sich vielleicht irgendetwas am Ventil verstellt... Die Frage ist halt, ob Du mit dem derzeitigen Status leben kannst/möchtest? Immerhin hast Du Garantie auf der Pistole und solltest ggf. eine Überprüfung der Waffe ins Auge fassen.

    Gruß

    gunimo

  • Also nach jedem Schiessen reinige ich den Lauf und öle ihn sowie alle beweglichen Teile. Das Ventil habe ich mit einer Wartungskapsel gewartet, wobei es ja auch geölt wird.
    @ Gunimo: Deinen Testbericht kannte ich schon. Super Seite übrigens!
    Mit der jetzigen Leistung der Pistole bin ich eigentlich sehr zufrieden. Die haut ja ordentlich was weg... Nur wenn ich unter 40 Schuss pro Kapsel komme, werde ich wohl etwas dagegen tun müssen.

    Gibt´s eigentlich schon Infos über die neue Beretta A 9000 von Anics?

  • Zitat

    Original von Wüstenfuchs
    Also nach jedem Schiessen reinige ich den Lauf und öle ihn sowie alle beweglichen Teile.


    Du übertreibst.

    Zitat


    Das Ventil habe ich mit einer Wartungskapsel gewartet, wobei es ja auch geölt wird.

    Vergiss die Wartungskapseln. Sind teuer und bringen nicht viel. Wie ich bereits geschrieben habe, etwas WD40 in das Ventil gesprüht und die Anics geht ab, wie Schmitz Katze...

  • ...mmmh...es wird Sommer - Bei derzeitigen Aussentemperaturen von 10 - 12 Grad zum kalendarischen "Sommeranfang" eine kühne Feststellung. Weihnachten war es wärmer

    Gunimo, Du hast ja leider so recht, verflixt noch eins, kriegen wir denn noch nen, Sommer dieses Jahr???

    Zur Anics:

    Ich würde mal die Waffe gut abschmieren,vor allem Öl ins Ventil bzW. in die Anstechstelle sprühen,wie meine Vorredner schon sagten.