Probleme: ZF 4x20 mit C1077

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.410 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. März 2004 um 23:46) ist von LC_Batman.

  • Ich habe mir als Einsteigergewehr ein Crosman 1077K gekauft.
    Zusätzlich wählte ich ein Umarex ZF 4x20.

    Nun habe ich Probleme mit der Ausrichtung des ZF.
    Ich habe es nach Anleitung fest angebracht und versuchte nun, es horizontal und vertikal auszurichten.

    Zum horizontalen Ausgleich war es nötig, die Einstellungsschraube fast komplett herauszuholen (ist doch eigentlich nur zum minimalen Abgleich da, nicht?).

    Der vertikale Ausgleich ist dagegen nicht möglich. Hole ich die Schraube maximal heraus, erreiche ich gerade mal den unteren Punkt des Kreuzes (wo der dünne Strich den dicken trifft), höher geht nicht.

    Ist doch nicht normal, oder?

    Mein "Heimschiessstand" geht über 6-10m, da dürfte die Kugel ja noch nicht auf Grund der Distanz absacken.

    Ich habe nun über nen Monat zig Magazine durchgeschossen, der Fehler bleibt.

    Und ich habe mittlerweile das ZF mehrmals auf und abgeschraubt, um einen möglichen Montagefehler zu vermeiden.

    Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
    Da alles ganz neu ist glaube ich nicht, dass was kaputt ist...

    Gruss
    LC_Batman

  • .... ääh nur mal so, weil wir das hier schon einmla hatten, du verstellst wirklich an den Justierschrauben?

    Die Schutzkappen über den Schrauben hast du vorher dann ja abgeschraubt ... *lol* :crazy2: :nuts:

  • Nee, also ganz so blöd bin ich nicht.
    Ich meinte schon die Justierschrauben.

    Wenn ich sie in die eine Richtung ans Maximum drehe, geht die Kugel meilenweit nach links bzw unten.
    Drehe ich sie ans andere Maximum, schaffe ich horizontal grad die Mitte, vertikal grad das untere Ende des Mittelkreuzes.

    Gruss
    LC Batman

  • Das Crosman hat eine ziemlich ungenaue Prismenschiene aus Kunststoff. Brutales Anziehen der Montagen hinterlässt also Spuren, ist jedoch nicht weiter schlimm, wenn das ZF draufbleiben soll. Mein Rat:
    1. Beide ZF-Einstellschrauben ungefähr mittig einstellen.
    2. ZF auf der Schiene montieren.
    3. Trefferlage ermitteln.
    4. Grobe Ungenauigkeiten ausgleichen, indem man dezent und von außen unsichtbar Tape (Isoband oder ähnliches) an die richtigen Stellen zwischen Rohr und Innenfläche der Ringe klebt.
    5. Nach erneutem Test endgültig anziehen und nun genau einschießen.

    Man kann hier schon ein wenig improvisieren, da die Beanspruchung an ZF und Montage durch den entfallenden Prellschlag sehr gering ist.

    Gruß
    Billy

    "If you call me that - smile."

  • Tja, solche Probleme tauchen tatsächlich öfters auf. Es muß nicht sein, aber wenn´s einen erwischt...
    Wenn z.B. die Verstellung pro Klick 1/4 MOA (Winkelminuten) beträgt, ist natürlich auf 10m die Wirkung des Gesamtverstellweges des ZFs geringer, als auf 100m. Man denke da an die Winkelfunktion "Tangens". Dafür gibt es einstellbare Montagen, wie u.a. die AOP 55, mit denen man solche Abweichungen korrigieren kann.
    Gruß
    PG

    El Arsenal: Tesro PA10-2, FWB 300S, Diana 75, Diana 66, Diana 65, Diana 60, Walther CP 99

    Einmal editiert, zuletzt von PreussensGloria (28. März 2004 um 19:43)

  • Ich hab das nächst kleinere Glas von Umarex (4x15). Die Montagen dazu (wie das ganze Glas) sind relativ schrottig. Ich hatte es spasseshalber mal auf die HW97k gesetzt, deren Prismenschine relativ OK sein sollte. Das Glas saß deutlich schief auf dem Gewehr. Ich musste ein paar mal ab und anbauen, bis es relativ gerade drauf saß. Trotzdem musste ich die Stellschrauben relativ weit rausdrehen.

    Ich denke das wird bei dem 4x20 ähnlich sein. Also probieren probieren probieren und zur Not das Glas gegen ein besseres austauschen.

    btw. find ich ein Reddot auf der 1077 angemessener :)

  • Mit dem RedDot muß ich boerni Recht geben. Ich hab auf meiner das billige von Walther. Wird so um die EUR 20,- gehandelt. Ist natürlich kein Topgerät, aber es macht einfach einen Riesenspaß!!!
    PG

    El Arsenal: Tesro PA10-2, FWB 300S, Diana 75, Diana 66, Diana 65, Diana 60, Walther CP 99

  • Liegt das jetzt also an der Schiene des Gewehrs oder der Montage des Zielfernrohrs?

    Ich bin weder Heimwerker noch Bastler noch habe ich sonst welche mechanischen Erfahrungen. Auf dem Waffensektor bzw. in Optik schon gar nicht.
    Möchte das ZF also nicht unnötig auseinanderschrauben und nachher merken, dass es nun noch ungenauer ist.

    Montiert habe ich es schon zum x-ten Mal.
    Ich musste immer auf das ZF drücken, um es montieren zu können, war sonst nie richtig in der Schiene (oder war das ein Fehler?). Dachte mir schon, das die Montage etwas billig ist...
    Seit ich es richtig fest zurre, sitzt es wie ne eins in der Schiene (davor lies sich nichtmal die Horizontale einstellen).

    Allerdings sieht man eben auch die Spuren an der Schiene, da sich die Klammern dort durchs festziehen eingefressen haben.
    Das führt ja dann auch zu ner zusätzlichen Abweichung.

    Ich ging bis jetzt eben davon aus, dass Schiene und ZF ne gewisse Genauigkeit besitzen, da mir beides hier im Forum empfohlen wurde.
    War wohl falsch...
    Sollte mal jemand in den Testberichten nachtragen.

    Das Red-Dot habe ich auch, ist allerdings weit nicht so spassig.
    Mit ZF ist mehr der Sniper-flair dabei.
    Und auf 10m Dachboden-Distanz sind Hochpräzisionswaffen mit 200m Reichweite eh sinnlos, ebenso die ZFs.

    Sollte ich irgendwann mal den Anfängerstatus überwinden, wird auch ne Walter Lever-Action long in Wells-Fargo Variante angeschafft.
    Aber dazu erst mal schiessen lernen.
    Ehrlich gesagt hat mir der Ärger mit meinem ersten Gewehr etwas den Spass verdorben.

    Aber ich hoffe, mit euren Tips & Trick werde ich die Probleme schon in den Griff bekommen.

    Gruss
    LC Batman

  • Wo das eigentliche Problem liegt ist aus der Ferne schwer zu sagen. evtl. wohnt ja ein User mit etwas Erfahrung in diesen Dingen in Deiner Nähe und kann Dir helfen.

    Meine Erfahrungen mit dem Glas in dieser Preiskategorie sind jedenfalls nur als schlecht zu bezeichnen. Es liegt quasi nur noch rum, da es nicht wirklich zu gebrauchen ist.

    Eine andere Möglichkeit wäre, damit mal zu einem Büchsenmacher in deiner Nähe zu gehen. Der sollte relativ schnell rausfinden, wo das Problem zu suchen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von boerni (28. März 2004 um 21:03)

  • Ich hab das ganze jetzt nochmal ab- und neumontiert.

    Kann es aber erst in den nächsten Tagen testen, da ich meinen selbstgebastelten Kugelfang übers Wochenende jetzt völlig gelöchert habe und er just heute mittag in den Müll flog.

    Falls das Problem dann weiterhin besteht, werde ich mich dann doch ans basteln machen, denn User in der Gegend kenne ich nicht und Waffenshops schiessen dir das Ding ja auch nur ein, wenn du Kunde bist (der hier hat mich letztens etwas doof von der Seite angemacht, als ich mit meiner Beretta von Teutenberg auftauchte).
    Hab mir das aber mal angeguckt. Scheint gar nicht so schwer zu sein, wie es klingt.

    Im Notfall schraube ich das Red-Dot wieder drauf, das hat ne lange Montagefläche, da kann man nichts falsch machen.

    Jedenfalls weiss ich dank eurer Tips jetzt, wie ich vorgehen muss.

    Gruss
    LC Batman

    P.S:
    Gibt's eigentlich noch andere Waffen mit änlichen Eigenschaften: Mehrschüssiges CO2 Fun-Gewehr mit vergleichsweise guten Schusseigenschaften für wenig Geld (wäre ja dann nur die Ersatz-Waffe neben C1077 und Lever-Action für zwischendurch)?

    Dann kann ich sowohl Snipern als auch mit Red-Dot schiessen.
    Denn nach den Problemen mit dem ZF werde ich das sicher nicht dauernd ummontieren, wie ursprünglich geplant.
    Und auf ne Western-Waffe wie die Walther Lever-Action wäre eine Zielhilfe ja Frevel.

  • Ist das nicht die Pump Gun?
    Ist wie die Western-Waffen was für Puristen.
    Halte ich auch für Frevel, dort was draufzumontieren.
    Aber bleibt ja sonst nicht mehr viel zur Auswahl, nicht?
    Das meiste sind einschüssige.

    Oder man nimmt eine zweite Low-Cost-Westernwaffe zum reinen Top-Point Fun-Ballern.
    Die Diana Winchester oder die BB-Scout.
    Auf 10m dürften die noch Leistung bringen...

    Hat jemand Erfahrung mit diesen?