Western Arms SVI Xcelerator

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 2.603 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. März 2004 um 12:39) ist von unimatrix001.

  • hi, bin eigentlich ein co2ler und wollte mir jetzt funmäßig die Sigma kaufen, doch jetzt bin ich schwer am überlegen ob ich nicht in was ordentliches investieren soll.


    Wie ist eure Erfahrung mit der Xcelerator, finde sie schaut schon mal hammermäßig aus, hat Sie überhaupt schon einer von Euch???


    Wäre für Tipps sehr dankbar

    Luke

  • Da Sie in Deutschland nicht erhältlich ist und für uns ja alle Airsofts aus dem Ausland pfui-böse sind, wird sie hier wohl keiner haben.

    Wenn sie dir gefällt schlag zu, Western Arms steht immerhin für die besten in Serie gefertigten GBBs der Welt. (P.S. Aber bitte in Stainless ;) )

  • Zitat

    Original von Nookie
    stainless ist gay...
    schwarz muss sie schon sein ;)

    Kein Geschmack die Jugend von heute :D

    Es gibt nichts genialeres als Stainless Steel bei Sportwaffen ;). Und an nem Colt bzw. an Varianten davon... *sabber* ...

  • Zitat

    Es gibt nichts genialeres als Stainless Steel

    oder eine Tenifer-Beschichtung... noch rostträger als Stainless und extrem abriebfest.

    Gruß
    Radex

  • Eine frage:
    Was sind das für Waffen?
    Die sehen ja alle recht genial aus und als Softair umbau habe ich die auch schon mal gesehen, aber wofür sind die eigentlich gedacht? Zum Sammeln? oder zum Sportschiessen? bzw wer baut diese Pistolen überhaupt?

  • Zitat

    Original von Janax
    Eine frage:
    Was sind das für Waffen?

    Könntest du die Frage ein bißchen präziser fassen? :D

    Ich nehm mal an du meinst die Infinitys ?

    Zitat


    Die sehen ja alle recht genial aus und als Softair umbau habe ich die auch schon mal gesehen, aber wofür sind die eigentlich gedacht? Zum Sammeln? oder zum Sportschiessen? bzw wer baut diese Pistolen überhaupt?

    Also... falls wir von den Softair SV Invinitys reden sollten, die werden von Western Arms hergestellt, sind Nachbauten der von Strayer Voigt Inc. hergestellten Custom Colt 1911er Varianten (werden gemeinhin auch als "2011" bezeichnet).

    Davon gibts unzählige verschiedene, teilweise sind sie es Selbstverteidigungspistolen, Teilweise Sportpistolen (hauptsächlich für IPSC oder ähnliche Disziplinen).

    Beantwortet das deine Frage? Oder willst du was anderes wissen? Falls du was anderes wissen willst mußt die Frage so stellen das ich schlau drauß werd :D

    2 Mal editiert, zuletzt von unimatrix001 (18. Februar 2004 um 21:10)

  • Genau das meinte ich danke Uni, aber für Selbstverteidigung wären die mir zu schade bei dem aussehen :nuts:
    Was kosten die den so im Ausland, für so eine ,fals die gut Verarbeitet ist, würde ich mich glatt mit den ganzen Abnahmekosten auseinandersetzen.

  • Zitat

    Original von Janax
    Was kosten die den so im Ausland, für so eine ,fals die gut Verarbeitet ist, würde ich mich glatt mit den ganzen Abnahmekosten auseinandersetzen.

    Airsoft oder Realsteel?

    Die Airsofts liegen meistens knapp unter 250 US-$ in Asien. Mit allen Kosten für nen Import mit Abnahme durchs Beschussamt etc. würde ich sagen das mit etwa 500 Euro rechnen solltest. Vielleicht kommst auch mit 400 weg, aber lieber auf nummer sicher gehen.

    Die Realsteels kosten Unsummen, 2500 US-$ sind da weg wie nix. Ich hab gerade relativ erstaunt festgestellt, dass es sogar nen Deutschen Vertreter von SV gibt...

    http://www.svi-flass.de/

  • Hi,

    freut mich dass mein Thread so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, die guns gefallen mir echt sehr gut, glaubt ihr dass die GBB einen Alu-Schlitten besitzen???

    Wie ist den die homepage von den herstellern der GBB???

    Grüße

    Luke

  • soweit ich mich erinnere sind die pistolen aus kunststoff -macht aber nix da metall look
    das inennleben, die gesamte laufeinheit und die bedienelemente sind aus metall ;)

    wenn du englisch kannst kann ich dir einen review zu weiner westerarms pistole der svi serie raussuchen...

    Western Arms: Infinity SV 5" Hi-Brid
    http://www.airsoft-guide.com/images/gallery/Image_224.jpg
    Western Arms: Infinity SV 5
    http://www.airsoft-guide.com/images/gallery/Image_225.jpg

    silber ist gay aber ich tu euch ma den gefallen... :
    Western Arms: Infinity SV 5" Silver
    http://www.airsoft-guide.com/images/gallery/Image_223.jpg
    Western Arms: Infinity SV 6" Hi-Brid
    http://www.airsoft-guide.com/images/gallery/Image_230.jpg
    Western Arms: Infinity SV 6 inch
    http://www.airsoft-guide.com/images/gallery/Image_229.jpg
    ich wisst ja was ich über silber denke... :
    Western Arms: Infinity SV 6" Silver
    http://www.airsoft-guide.com/images/gallery/Image_231.jpg


    nicht vergessen das sind SOFTAIRS !!!!

    mein persönlicher favorit und traim ist die "Western Arms: Infinity SV 6" Hi-Brid" -in schwarz (wie sollte es anders sein :D )

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

    3 Mal editiert, zuletzt von full.house (20. Februar 2004 um 00:34)

  • Zitat

    Original von FIELD_STORM
    Hi,

    freut mich dass mein Thread so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, die guns gefallen mir echt sehr gut, glaubt ihr dass die GBB einen Alu-Schlitten besitzen???

    Nein. Aber falls du mit dem Import wirklich ernst machst, Geld keine Rolle spielt und du was absolut einzigartiges willst schaud ich mal bei

    http://www.clgunclub.com

    um. Clarence Lai ist sozusagen der Gottvater der Custom Airsoft Waffen. Du kannst theoretisch dort genauso eine Infinity bestellen wie du willst (aus Ganzmetall, mit C-More-Sight, KOmpensatoren etc, etc, etc.), er baut sie dann speziell für dich auf Basis der WA GBB. Kostet natürlich ne Stange Geld aber die DInger sinds wert.

    Zitat


    Wie ist den die homepage von den herstellern der GBB???

    Western Arms ist zu finden unter:

    http://www.wa-gunnet.co.jp

  • *sabber* *träum*
    jaja, bei so einem Anblick geht einem das Herz auf!
    Ich wäre ja schon froh wenns hierzulande überhaupt ein paar anständige GBBs geben würde - Berettas sind halt nicht jedermanns Sache ;)
    Und für SOLCHE Schätzchen könnte man ja auch mal ein paar Kröten mehr locker machen...

    Gruß
    matt-x

  • Die Teile sehen echt genial aus ! Und mir gefällt der stainless look ebenfalls besser als die normale Brünierung. :)) :))

  • nachtrag...

    Western Arms: Infinity SV 3.9
    http://www.airsoft-guide.com/images/gallery/Image_228.jpg

    Western Arms: Infinity SV 3.9 Two Tone
    http://www.airsoft-guide.com/images/gallery/Image_226.jpg

    Western Arms: Infinity SV 4.3" Silver
    http://www.airsoft-guide.com/images/gallery/Image_227.jpg

    http://www.airsoft-guide.com/default.asp?view=36

    es gibt noch eine variante er infinity serie zuder ich leider nur kein bild hab...

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

    Einmal editiert, zuletzt von full.house (20. Februar 2004 um 00:38)

  • wie sieht das eigentlich genau mit dem beschußamt aus.
    wenn man einen speziellen typ vorlegt, gelten dann alle anderen gleichen modelle auch als zulässig, oder muss man jede neu vorlegen ???

    stehe nämlich vor dem gleichen problem, und man könnte sich ja zusammentun und sich auf ein model einigen, und dann ne sammelbestellung machen
    ...in england z.B. da gibt es die dinger nämlich so zu kaufen.
    tip von western arms .....

    und dann die amtskosten teilen.

    was kost das eigentlich ????

    mein favorit : http://www.wa-gunnet.co.jp/english/gallery/img/wa-svb.jpg

  • Zitat

    Original von eniac
    wie sieht das eigentlich genau mit dem beschußamt aus.
    wenn man einen speziellen typ vorlegt, gelten dann alle anderen gleichen modelle auch als zulässig, oder muss man jede neu vorlegen ???

    Wenn du zum Beshcussamt mit 5 verschiedenen Waffen kommst muß jede einzeln beschossen werden und für jede darfst zahlen.

    Es gibt zwar die möglichkeit ein Gebrauchsmuster beim BKA einzureichen, d.h. eine Waffe abnehmen zu lassen, diese dem BKA als Muster vorzulegen (das BKA behält das Ding dann) und danach lassen sich alle gleichen Exemplare vereinfacht und kostengünstiger zulassen. So machen es die Importeure (wobei die es noch einfacher haben, was für uns natürlich uninteressant und unmöglich ist).

    In wie weit dann die importierten Modelle vom Gebrauchsmuster abweichen dürfen weiß ich nicht. GSG hat zwar beim CA M15 soweit ich weiß auch nur einen M15 Typ zugelassen, es war nach Auskunft der PTB nicht nötig jeden Typ einzeln zuzulassen, aber bei AEGs ist die technische Lage auch etwas anders als bei GBBs.