Visierschiene auf S&W

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.446 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Dezember 2001 um 21:54) ist von Pellet.

  • Sicher habt ihr schon von meinem Projekt "Sniper S&W 686 in 8" gehört und das Bild auch schon gesehen das mir als Vorlage dient.

    Die Visierung
    Da ich den Revolver mit 4 und 8" Wechsellauf besitze möchte ich gerne beide mit unterschiedlicher Visierung weiterhin schiessen. Auf den 8" soll eine optische Zielhilfe und der 4" die standardmässige Kimme/Korn Visierung behalten.

    Die einzige ZF Montage die ich kenne wird anstelle der Kimme aufgeschraubt.(Weaver Schiene zur montage auf S&W Co2 Revolver / weaver scope rail LUZ.W070.06 25.51 ¤ ) Das ist mir aber zu lästig, da ich alles (Visierschiene und ZF) demontieren muss wenn ich von 8" auf 4" wechsel.
    Leider wurde ich auch auf der Waffenbörse nicht fündig, dafür aber bei Henke aus Werlte gut beraten. Er empfahl mir die Verwendung eines Büchsenmacher Rohlings in Weaver Profil. Der wird mit 2-Komponentenkleber aufgebracht und anschliessend noch mit drei Schrauben auf dem Laufmantel 8" verschraubt. - Das habe ich doch lieber meinem Büchsenmacher gegeben.

    Zweibein
    Auf dem Bild ist deutlich zu erkennen das der G.I.G.N Mann ein Zweibein montiert hat. Leider finde ich kein geeignetes für den S&W. Im Henke Katalog habe ich auf Seite42 den Universal Adapter (32,21 Euro) gefunden der nur über den Lauf geschoben wird und dann verklemmt wird. (Für Gewehre sollte man das nur nehmen wenn nichts anderes geht, da die Verschraubung einfluss auf Treffpunktlage und Schussleistung nehmen kann - beim S&W aber unproblematisch, da Lauf und Laufmantel keine Einheit bilden. )


    Dazu werde ich dann noch ein Haris Zweibein 15-23 cm (106,86 Euro) nehmen. @ Pellet was hast Du für die China-Kopie bezahlt und hast Du noch eine Anschrift?

  • Zitat

    Original von rugerclub
    @ Pellet was hast Du für die China-Kopie bezahlt und hast Du noch eine Anschrift?


    Die Parker Hale Kopie hat 190.-DM gekostet. Anschrift hab
    ich nicht. Ich bin froh, dass ich den Stand nochmal gefunden
    habe. Das Parker unterscheidet sich wesentlich vom Harris.
    Das Harris ist eine Blechprägekonstruktion, während das Parker
    aus ziemlich massiven Stahlgussteilen gefertigt ist.
    Die Beweglichkeit ist auch etwas anders. Man kann seitlich kippen,
    was beim Harris (glaub ich) nicht geht.

    Ich bin gerade dabei mir ein neues Gewehr herzurichten, von dem
    ich mir viel verspreche auf 50m. Da kommt dann vermutlich auch
    ein kurzes Harris dran. Muss aber erst sehen was der Lauf hergibt.
    Unter 30mm würd ich schon gern kommen.

    Pellet

  • Zitat

    Original von rugerclub
    Zweibein
    Auf dem Bild ist deutlich zu erkennen das der G.I.G.N Mann ein Zweibein montiert hat. Leider finde ich kein geeignetes für den S&W. Im Henke Katalog habe ich auf Seite42 den Universal Adapter (32,21 Euro) gefunden der nur über den Lauf geschoben wird und dann verklemmt wird.

    Ich versuche gerade, das Zweibeinchen aus US
    zu bekommen.Geld ist schon abgebucht,aber das
    Zweibein liegt wahrscheinlich noch im Zoll.
    Wenn das auf dem INDEX steht-----------------

    habt Ihr ein Mitglied weniger! :n8:

    Baikal

  • Wo bekommt man so ein kurzes ZF fürn Revolver weg, bei Frankonia das ist zwar günstig sieht aber auch sch... aus. :confused2:

    1911er

    Wenn man im Leben weiterkommen will, muß man was dafür tun. Darf ich um Ruhe bitten? Jetzt kommen die Lottozahlen.:new2:

  • Pellet: Was ist das denn für ein Gewehrchen - Repetierer mit Seitenspanner ??? -sieht schnuckelig aus - und das ZF dürfte genau richtig sein für die 50m ... alle Achtung :n6:

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

  • Zitat

    Original von Duncan
    Pellet: Was ist das denn für ein Gewehrchen - Repetierer mit Seitenspanner ??? -sieht schnuckelig aus - und das ZF dürfte genau richtig sein für die 50m ... alle Achtung :n6:


    Ist ein Diana und schießt mit vorkomprimierter Luft.
    Der Bolt Action Verschluss ist dem ZF nicht im Weg.
    Von dem Gewehr sind nicht so viele gebaut wurden.
    Ist auch schon lange nicht mehr im Programm.

    Pellet