Bundesumweltministerium: Kampf dem Co2

Es gibt 72 Antworten in diesem Thema, welches 7.019 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Januar 2004 um 08:55) ist von ManEater.

  • Das problem wird sein, dass die Regierung wechselt und die steuern bleiben. Ist ja sooo bequem das viele geld.:kotz:

    This posting was made by using 100% recycled Electrons.

    <Bella gerant alii, tu felix Austria nube>

  • Siehst du denn nicht die vergoldeten straßen auf denen wir fahren? Oder die richere Rente? Ne mal ganz im ernst das wüsste ich auch gerne

    This posting was made by using 100% recycled Electrons.

    <Bella gerant alii, tu felix Austria nube>

  • @ Gunshooter
    Also wenn das klappen würde mit den Grünen....

    Aber ich seh das noch nicht kommen,das wir die Knalltueten los werden.
    Ich befürchte sogar das diese Weltverbesserer immer einflußreicher werden.

  • Zitat

    Original von 50BMG
    Das problem wird sein, dass die Regierung wechselt und die steuern bleiben. Ist ja sooo bequem das viele geld.:kotz:

    ... nicht von der Hand zuweisen, die Sektsteuer wurde auch zu Bismarck´s Zeiten zur Finanzierung der kaiserl. Marine eingeführt ... Bismarck weg ... Kaiser weg ... Marine weg ... aber die Sektsteuer gibt´s immer noch.

    Der Punkt ist einfach der, daß unser Staat mit seinen Hunderttausenden fähigen Beamten jedes Monat eine gewisse Summe benötigt um diesen Apparat aufrecht zu erhalten. Egal was ihr anstellt den Steuern zu entgehen, der Staat wird das Geld das er braucht beitreiben, die Phantasie ist hier grenzenlos ... *lol* :crazy2: :nuts: ;)

  • Ach ja und wann kapiert ihr Nasen das endlich:

    da ihr euer Geld ja eh nur in :F:-Waffen, Zielscheiben, Holster und Munition investiert anstatt die Wirtschaft durch den Kauf von umweltfreundlichen 3 Liter-Autos (was auch immer das sein mag) anzukurbeln oder z.B. ökologisch einwandfreie Produkte unserer lieben Bio-Bauern einzukaufen muß man euch die Kohle eben so abknöpfen.

    Kleine Gemeinheiten wie KWS und neues WaffG scheinen euch ja anscheinend nicht zur Vernunft zu bringen ... *lol* :crazy2: :nuts:

    2 Mal editiert, zuletzt von ManEater (29. Januar 2004 um 22:59)

  • Zitat

    Original von ViperM
    Die grünen wollte ja eh keiner. :evil:

    Nur sind sie dummerweise am Ruder! :rot:

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Hoffentlich erinnert sich keiner an den Biologieuntericht. Luft einatmen co2 ausatmen.
    Wieviel Luftverschmutzung ist das bei 80 .000.000 Einwohnern.
    Was könnte man da an Steuern eintreiben.

    Obba Gerrit

  • Zitat

    Original von snoop

    Menschen, die selber umsonst die dicksten Dienstwagen fahren und keine Ahnung von Technik haben kommen permanent mit ihrem geistigen Abfall durch die Instanzen der Gestzesentwicklung.

    Traurig diese Entwicklung.

    @Snoop

    Tja so ist das halt, aber beschwert euch nicht bei mir. Ich habe die nicht gewählt :fluch:

    Es geht doch gar nicht um den Emmissionsschutz, sondern darum uns noch tiefer in die Tasche zu greifen.
    Wenn die Steuern eines Golf III-iV ( Schadstoffarm nach Euro 3) von 100 auf annähernd 300,-€ angehoben werden, dann trifft das alle die ein vergleichbares Fahrzeug führen.
    Und da der Altersdurchschnitt von PKW in privaten Haushälten derzeit bei 6,5 Jahren liegt, wird einem Grossteil der Bevökerung tief in die Tasche gegriffen!

    Aber mit den zusätzlichen Einnahmen werden wieder einmal nicht die maroden Strassen saniert oder gar die Schiene für den Schwerlastfernverkehr attraktiver gemacht > siehe hier, Bericht RP

  • Zitat

    Original von snoop

    Menschen, die selber umsonst die dicksten Dienstwagen fahren und keine Ahnung von Technik haben kommen permanent mit ihrem geistigen Abfall durch die Instanzen der Gestzesentwicklung.

    Traurig diese Entwicklung.

    @Snoop

    Tja so ist das halt, aber beschwert euch nicht bei mir. Ich habe die nicht gewählt :fluch:

    Es geht doch gar nicht um den Emmissionsschutz, sondern darum uns noch tiefer in die Tasche zu greifen.
    Wenn die Steuern eines Golf III-iV ( Schadstoffarm nach Euro 3) von 100 auf annähernd 300,-€ angehoben werden, dann trifft das alle die ein vergleichbares Fahrzeug führen.
    Und da der Altersdurchschnitt von PKW in privaten Haushälten derzeit bei 6,5 Jahren liegt, wird einem Grossteil der Bevökerung tief in die Tasche gegriffen!

    Aber mit den zusätzlichen Einnahmen werden wieder einmal nicht die maroden Strassen saniert oder gar die Schiene für den Schwerlastfernverkehr attraktiver gemacht > siehe [URL=http://www.rp-online.de/public/home/nachrichtenBericht: 16 Milliarden weniger für die Bahn
    Hamburg (rpo). In die Kasse von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn wird möglicherweise deutlich weniger Regierungsgeld fließen. Für den Ausbau Schieneninfrastruktur soll es nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland" knapp 16 Milliarden Euro weniger geben. [/URL]

  • Zitat

    Original von snoop

    Menschen, die selber umsonst die dicksten Dienstwagen fahren und keine Ahnung von Technik haben kommen permanent mit ihrem geistigen Abfall durch die Instanzen der Gestzesentwicklung.

    Traurig diese Entwicklung.

    @Snoop

    Tja so ist das halt, aber beschwert euch nicht bei mir. Ich habe die nicht gewählt :fluch:

    Es geht doch gar nicht um den Emmissionsschutz, sondern darum uns noch tiefer in die Tasche zu greifen.
    Wenn die Steuern eines Golf III-iV ( Schadstoffarm nach Euro 3) von 100 auf annähernd 300,-€ angehoben werden, dann trifft das alle die ein vergleichbares Fahrzeug führen.
    Und da der Altersdurchschnitt von PKW in privaten Haushälten derzeit bei 6,5 Jahren liegt, wird einem Grossteil der Bevökerung tief in die Tasche gegriffen!

    Aber mit den zusätzlichen Einnahmen werden wieder einmal nicht die maroden Strassen saniert oder gar die Schiene für den Schwerlastfernverkehr attraktiver gemacht > siehe
    Hamburg (rpo). In die Kasse von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn wird möglicherweise deutlich weniger Regierungsgeld fließen. Für den Ausbau Schieneninfrastruktur soll es nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland" knapp 16 Milliarden Euro weniger geben.