Suche ZF für FWB 601

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.138 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Januar 2004 um 05:55) ist von Barbking36.

  • hi barbking,

    deine mama hat dir wohl nicht gesagt, dass man die AGBs durchlesen soll, bevor man sich registriert *lol*

    sonst wüsstest du nämlich, das hier im forum angebots und suche anzeigen verboten sind. :cry:

    zum thema welches zf und woher empfehle ich dir die suchenfunktion zu benutzen. ist ein viel diskutiertes thema

    schönen sonntag noch

    cz75

    Einmal editiert, zuletzt von cz75 (25. Januar 2004 um 07:53)

  • Ups sorry kommt nicht wieder vor!
    Aktion eines Neugierigen neulings der hilflos in der Masse steht *schäm*

    cz75 was ich alles wissen muß und was nicht ist sicherlich eine sache für sich aber ein netter hinweis ist immer wilkommen.

    grüße
    joachim

  • Hi,

    also für den Anfang (und um die Kosten erstmal niedrig zu halten)solltest du würde ich sagen ein Simmons Pro Air 6-18 x 40 und eine Bushmaster Hochmontage nehmen.
    Bekommen kann man das hier http://www.wiederlade-service.de/NEU__2003/ZF_-…f_-_preise.html

    Anbringen lassen mit kürzen der Ladeklappe kannst du das ganze dann auch von einem Büchsenmacher bei dir in der gegend (das kostet dann zwar etwas aber du bist auf der sicheren seite das du nichts kaputt machst!).

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Warum hast du den rest aus deinem Beitrag gelöscht?
    War doch eine sinnvolle frage,.oder?

    Das dir erstmal wieder keiner richtig antworten wollte lag doch nur an der Verkaufsanzeige die hier nicht rein gehört.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Jo, Simmons ist ganz gut. Bietet meist schon reichlich Features für wenig Geld, dank made in China, nix mehr made in U.S.A. Aber egal, an meinem Simmons 4 - 16 * 40 konnte ich keine gravierenden Produktionsfehler feststellen. An ein paar Stellen war die Oberfläche etwas rauh, aber nicht der Rede wert. Da schlagen die Bushmaster Montagen im Verhältnise schon schwerer zu Buche, für meine hab ich bei Teutenberg 36 (oder waren es 38?) Euros bezahlt. Was ein Simmons Pro-Air kostet, weiß ich nicht. Bei Ebay lief mal eins, das wäre für 120 Euro ein guter Preis gewesen, aber so dreist wie die Bieter heutzutage sind, überbietet mich da jemand in den letzten 10 Sekunden. Da war ich so sauer, und hab halt Sofortkauf gemacht, ist zwar kein Pro-Air, aber sieht auch gut aus. Das Pro-Air ist auch Prellschlagfest, bei meinem bin ich mir da nicht so sicher. Es steht aber "shockproof, waterproof, fogproof" drauf, sollte also reichen. Und das gute: So wichtig ist das bei der FWB 601 eh nicht, da die ja keinen Prellschlag hat. Bei Egun hab ich damals (2003) nur teurere Preise als bei Ebay gesehen. Ich wollte halt nicht umständlich in GB bestellen, obwohl sich das vielleicht fast lohnt, aber da kenne ich die Portokosten nicht so gut.
    Hier mal ein Link, zu meiner derzeitigen ZF-Montage:

    https://www.co2air.de/wbb2/thread.ph…814&page=2&sid=

    Ach, und hallo und wilkommen im Forum erstmal (:)

  • Sehr merkwürdig. Bei mir gehts, naja, liegt vielleicht an der Unergründlichkeit Gottes, oder Bill Gates, oder wie auch immer ;D
    Aus dem Rahmen fällt die FWB eigentlich nie, bis jetzt haben alle Schrauben gehalten! :lol:
    Aber falls das Alles nichts nützt, findet man den Thread auch unter Suchen und dann FWB 300s (die wollte ich mir damals kaufen), Themenstarter bin ich, kommt also ziemlich weit oben.

    Falls das auch nicht klappt, hier nun nochmal ein Bild, daß ich etwas farbenmäßig bearbeitet habe:

  • Jo, danke für die Hilfe @ Christian!

    Liegt vielleicht daran, daß ich den Avant Browser nutze, der kürzt wahrscheinlich die URLs ab, sieht jedenfalls so aus. Naja, egal, weicht hier vom Thema ab. Hat jemand Erfahrung mit Sonnenblenden für Simmons? Mit dem Messchieber hab ich einen Innengewinde-Durchmesser von 49 mm bei meinem Objektivdurchmesser von 40 gemessen, weiß aber nicht, ob das jetzt auch stimmt, da Gewinde ja eigentlich in den "Tälern" und nicht an den "Bergen" gemessen werden. Wo bekommt man überhaupt Sonnenblenden, und was kosten die? Anybody any suggestions?

    Gruß,

    Ich :alien2:

  • Danke für die vielen tips und links hat mir sehr geholfen!
    Christian dir besonders danke klasse hilfe
    Meine Entscheidung ist das Walther 3-9x40 mit Leuchtabsehen *das relativ neu sein soll* auf einer Bushmaster Montage da es meinen Finanziellen möglichkeiten und von der Ausstattung am besten passt.
    Nochmals Danke an alle
    grüße
    joachim