Großbestellung Schleudergummi?

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 9.207 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. März 2004 um 23:42) ist von full.house.

  • Hallo,
    welcher Schleuderschütze kennt das Problem nicht? guten Gummi gibt es nicht einfach an jeder Ecke zu kaufen. Für einen normalen Ersatzgummi zahlt man um die 8 €, und für Schleudergummi als Meterware legt man 4-6 € pro Meter hin.

    Mir liegt gerade ein Angebot von der Firma Riesbeck vor. Hier mal die Außendurchmesser, Innendurchmesser und die Preise:

    Schlauch1: 6mm/4mm 1,00 € pro Meter
    Schlauch2: 7mm/4mm 1,10 € pro Meter
    Schlauch3: 8mm/4mm 1,30 € pro Meter

    (Dazu kommt noch etwas Porto, aber nicht viel)


    Die Mindestbestellmenge liegt bei 50 Metern. Wenn wir über 100 Meter kämen, wären die Preise 0,85€, 0,90€ und 1,10€ . Es werden noch viele andere Schlauchdurchmesser angeboten, aber ich denke, dass die drei ausgewählten Schläuche am ehesten für eine Schleuder zu gebrauchen sind.

    Jetzt mal ganz unverbindlich: Wer hät Interesse und würde wie viele Meter abnehmen? Wir sollten uns natürlich auf einen Schlauch einigen, um über die 50-Meter bzw. 100-Meter-Hürde zu kommen. Meldet euch einfach mal, vielleicht kommt ja genug zusammen :nuts:

  • hmm ich kann mal bei meinen freunden rumfragen ob einer lust hat ne megaschleuder zu bauen oder nur kleine eigene ! da kann man ja die 23 joule schlecht übertreffen oder ?

    also ich denke mal mit 2 metern wär ich dabei ! ich weiß, is im prinzip gar nix aber ich hoffe mal das noch ein paar kommen ! wenn noch 20 leute ja sagen nehm ich auch 3 oder so !

    gibts eigentlich noch andere foren extras für schleudern wo en bissle mehr los is als hier ??

    mfg kampfsau


    edit: ja doch 3 meter nehm ich doch sicher, sag mal bitte was das dann noch an porto kosten würede und post grad noch ne bauanleitung für so en gummi für die schleuder, ich hab keine ahnung wie ich das vorne draufziehen soll !

    und wie groß wär das paket ? hoffentlich geht der schnell zusammen, nich so en m² großés paket :)

    Einmal editiert, zuletzt von 9L-RFE(K) (9. Januar 2004 um 18:18)

  • Schön! Ich selbst würde locker mal 15 Meter nehmen, macht also 18 Meter.
    Ich kenne kein Forum, in dem mehr über Schleudern berichtet wird - es ist halt eher ein unbekannter Sport.

    Du willst wissen, wie man das Gummi draufmacht? Schau mal auf meiner Homepage hier nach, da stehen einige Möglichkeiten. Ich übersetze auch gerne bzw. beantworte Fragen, nur zu! :ngrins:
    Was für eine Schleuder solls denn werden? Metall oder Holz?

    Portokosten: Ich denke mal, die Kosten für ein Päckchen, dazu noch die Kosten für die Großbestellung. Das wird aber nicht viel sein, denke ich.

  • Mit 5 Metern bin ich dabei!
    ( Will endlich auch mal ins "Schleudergeschäft" einsteigen ... )

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • hallo,
    auch ich nehm 5 meter :)

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • ... macht dann schon 28 georderte Meter ... :nuts:

    Na, wer hat als Kind nicht noch alles von einer "Fletsche" geträumt und möchte sich nun seinen Kindheitstraum im Selbstbau erfüllen?

    gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Ich habe mir gerade die AGBs durchgelesen: Es gibt keine Mindestbestellmenge! Ich werde jetzt mal die genauen Preise mit Porto und allem erfragen. Je nachdem braucht es dann gar keine Großbestellung, wenn kleine Mengen auch wie 50m abgerechnet werden. Ich sage es euch, so früh es geht! Riesbeck verschickt die Waren übrigens mit DPD.

  • Hallo,
    ich habe gerade eine Antwort erhalten: Die Mindestmenge liegt bei 50m.
    (Der Begriff "Kleinstmenge" bedeutet für so eine Firma etwas mehr als für mich.:vierk: )


    Die Versandkosten betragen 7,20 €, also nochmal 0,15 € pro Meter. Von mir aus gehts dann mit der Post weiter zu euch, als Päckchen (4,10€) und nach Wunsch mit Transportversicherung (3,50 €).

    Wir sollten uns jetzt noch einigen, welche Dicke wir bestellen wollen!
    Die normalen Ersatzbänder, die man in Deutschland im Geschäft kaufen kann, haben eine Wandstärke, die zwischen 1 und 1,5mm liegt. Die meisten starken Schleudern, z.B. die "Black Widow" von Barnett oder die Modelle von Megaline, haben einen Gummi mit 2mm Wandstärke drauf.

    Ich kann die 23-Joule-Klausel im neuen Waffg. nicht mehr finden, und außerdem schöpfen die dünneren Gummis die 23J nicht voll aus. Andererseits kann man mit den dünnen Gummis etwas leichter eine Schleuder bauen, und fürs reine Targetschiessen reichen sie aus.

    Da ich aber gerne auch mal etwas weiter schiesse und , genau wie beim Bogenschiessen auch, eine starke Schleuder eine sportliche Herausforderung darstellt, votiere ich hier einfach mal für den Schlauch Nr.3.

  • ja das fänd ich ganz gut ! hab die cobra und noch ne strike9, ich habs gefühl das die cobra doch schon ein stück schwächer ist, ich kann mit ihr aber gut´ziehlen ! doch ich wär dann auch für einen dickeren schlauch.
    mfg kampfsau !

    achso ich nehm auch 5 meter, also 2 meter mehr,ich hab ja vorhers schon gesagt das ich 3 nehme

    Edit: bei Fragen zum Edit bitte PN - gruß full.house

    Einmal editiert, zuletzt von full.house (20. Januar 2004 um 09:26)

  • Juhu, gute Idee mit der Bestellung. Wens klappt kann ich endlich mal meine Schleuder die schon seit 10 Jahren ohne Gummi irgendwo rumliegt fitmachen. Fünf meter nehm ich auch. Wie siehts den mit der Lagerung von dem Gummi aus das man nicht braucht?. Bei mir ist die Schleuder kaputt gegangen weil sich das Gummi aufgelöst hat! Der Versand geht auch günstiger im Grossbrief 5mtr müsste man da reinkriegen oder wird das knapp?

  • Cool! 38 Meter!
    Zur Lagerung: Latex wird durch Uv-Strahlung und Sauerstoff zerstört. Also möglichst in einer Schachtel, und für wirklich lange Lagerung legt man den Schlauch am besten einfach in Wasser ein, dann hält er nochmal 100 Jahre länger.

    Das mit dem Großbrief werde ich recherchieren!

  • Hallo,
    ich kann nochmal 2 Meter mehr absetzen -> 40 Meter!
    Kommt schon, die restlichen 10 Meter bekommen wir auch noch los!

    Wer will sich seine vorhandene Schleuder "upgraden" oder eine eigene, starke und treffsichere Zwille basteln?

    Der Gummischlauch eignet sich natürlich nicht nur für Steinschleudern.
    Es gibt vielfältige Verwendugen. Speerschleudern oder Armbrüste kann man sich damit herstellen. Oder wie wärs mit einem selbstgemachten Expander? Latexschlauch wird auch in Harpunen verwendet, falls jemand mit dem Gedanken spielt, sich eine zu bauen.

    Ich habe sogar mal gesehen, wie jemand eine antikeTorsionswaffe (römische Speerschleuder) mit Latexschlauch ausgestattet hat.

  • Zitat

    Original von ottertim
    Bin mit 5m dabei.

    (Bin ich eigentlich für jeden Kot zu haben :crazy3: :cry:
    Wenn nicht hierfür, dann kann ich´s dafür gebrauchen)

    ... und da wir uns alle 14 Tage sehen, sollten wir uns das Porto für EINE Sendung teilen ... ( wird billiger :nuts: )


    Nun sind es schon 45 Meter

    Wer will noch mal, wer hat noch nicht ...

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • :new11:50! :new11:
    Wir haben es geschafft!
    Ich rekapituliere nochmals:
    full.house 5m
    sgt Elias 5m
    9l-RFE(k) 5m
    OUTLAW 5m
    Ottertim 5m
    Stiffler 5m
    Tetrahydrofuran: 20 m

    Das mit dem Großbrief werde ich jetzt checken. Falls, wie full.House durchblicken lässt, mehrere Leute ein einziges Paket wollen, sagt ihr mir das einfach.

    (Alles weitere mache ich über PN)


    Noch ein Tip zur Lagerung: Professionelle Harpunentaucher lagern ihre Bänder in Ziplocktüten und legen sie für lange Lagerzeiten in die Gefriertruhe.