Abzug ausbauen - Browning GPDA

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.408 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. März 2004 um 21:14) ist von HWJunkie.

  • Schau doch mal in die Anleitung, falls Du die noch hast. Da müsste eine Explosionszeichnung drin sein, dann wirst Du sehen ob der raus muss.

  • hallo,
    habe zwar die pistole nicht aber es sieht echt so aus als ob der bolzen wo der gelbe pfeil drauf zeigt den abzug hält. treib den einfach mal raus :) ich denke zu 99% wird der abzug dann entfernbar sein.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Erst mal Danke für eure Hilfe liebe Freunde :huldige:

    Also den Grünen Bolzen habe ich draussen und der Abzug ist jetzt locker, man kann ihn hin und her schwenken jedoch bekomme ich ihn nicht raus weil da die blöde Abzugsstange dran hängt.
    Und der gelbe bolzen lies sich noch nicht raustreiben, nun ja ich versuchs nochmal. :crazy3: erstmal stärken.

    Gruss Peace :winke:

    :johnwoo: :deal: :crazy3: :new2: :ban: :knast:

  • Ich hab eine GP DA 9, finde aber die Anleitung nicht(Ordnung ist das halbe Leben).
    Der gelbe Stift ist kein Stift, sondern es sieht so aus, als ob es zwei kurze Stifte sind, die von rechts und links im Gehäuse sitzen. Wenn es keine Sacklöcher sind, kannst Du versuchen einen Stift mit dem anderen herauszutreiben. Wenn doch :(

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Beide gezeigte Bolzen lassen sich austreiben, der vordere hat mit dem Abzug aber nichts zu tun, er ist zur vorderen Befestigung des Laufes.
    Beim Austreiben (wofür auch immer) muss man nur darauf achten, auf die flache Seite des Bolzen zu schlagen, die etwas abgerundete ist verzahnt und hält den Bolzen im Material.

    Aber:
    Den Abzug kann man nur dann ausbauen, wenn der Laufblock demontiert ist. Dies wurde allerdings durch die beiden grossen Blindbolzen weiter hinten vollständig unmöglich gemacht.
    Auch die Montage des losen Abzugs und seiner Feder ist mit montiertem Lauf äusserst kompliziert (Mikrochirurg müsste man sein...:) ), geht aber.

    Stefan

  • Hallo Peace

    Wollte dich mal Fragen Wie Du sonst so mit der GPDA zufrieden bist ???
    Wollte mir Die nämlich auch eventuell zulegen .
    Aber ich schwanken noch zwischen Colt Double Eagle und der Browning !
    Wobei meiner Einer ja mehr zum Colt Tendiert aber wie Sieht es mit
    Der Zuverlässigkeit aus ???

    Gruß
    Andreas

    Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen.Tanten und großmütterliche Bekannte
    kamen zu mir, pieksten mich in die Seite, lachten und sagten: " Du bist der Nächste "
    Sie haben mit dem Quatsch aufgehört als ich anfing, auf Beerdigungen das Gleiche zu machen.....

  • Da würde ich auf jeden Fall die Browning nehmen... Der Double Eagle hat nämlich nichtmal nen manuellen Schlittenfang, und ne Sicherung auch nicht...

  • Ja das ist Klar das der Colt kein Fanghebel hat :cry:
    Finde ich auch etwas Blöd .
    Mit der Sicherung finde ich weniger Störend

    Aber Optisch sieht er Klasse aus find ich . :nuts:
    Und vorallem wie sieht es bei beiden mit der Zuverlässigkeit aus das würde mich auch
    Sehr Interessieren ???

    Gruß
    Andreas

    Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen.Tanten und großmütterliche Bekannte
    kamen zu mir, pieksten mich in die Seite, lachten und sagten: " Du bist der Nächste "
    Sie haben mit dem Quatsch aufgehört als ich anfing, auf Beerdigungen das Gleiche zu machen.....

  • Mit der Zuverlässigkeit der Browning sieht es folgendermaßen aus. Seit drei Silvestern im Einsatz. Ab und zu bleibt bei leerem Magazin der Schlitten nicht hinten, was aber nicht weiter ins Gewicht fällt. Als ich die Waffe neu hatte, gingen erstaunlich viele Patronen nicht los. Hatten aber alle einen Schlagbolzenabdruck. Des Rätsels Lösung war ein zu weicher Schlagbolzen. Nicht die Spitze, sondern da wo das Schlagstück aufschlägt. Das hintere Ende sah fast aus wie ein Pilzkopf. Auf Garantie einen neuen Schlagbolzen gekriegt. Seitdem :johnwoo:

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Meine Browning tut seit über 10 Jahren Dienst an Neujahr. Jedesmal ca 50 Schuss. Probleme gab es nur mit dem Plastikmagazin das ich gleich im ersten Jahr entsorgt habe. Mittlerweile gibts natürlich überall Gebrauchsspuren und eingelaufene Bauteile, aber so lange die noch einwandfrei funzt bestelle ich keine Ersatzteile.

    Zitat

    Ab und zu bleibt bei leerem Magazin der Schlitten nicht hinten


    Hatte ich auch bei einem Magazin. Das Kunstoffteil im Mag is warscheinlich abgenutzt daher rutscht es seitlich am Fanghebel vorbei und drückt ihn nicht hoch. Nachdem ich den Schlittenfanghebel auf der Magazinseite verlängert habe ist das aber History. Einfach ein Stück Metall, ich habe ein Nägelchen abgezwickt, einkleben, fertig.

    Kann die Umarex Browning nur empfehlen. Vor allem mit Holzgriff ist sie neben der 1911eine der schönsten Pistolen überhaupt.

  • Normalerweise müssten Lauf und Griffstück eine Einheit bilden. Könnte mir denken, dass das so illegal ist. Sonst könnte ma jeden x-beliebigen Lauf montieren und damit wären die PTB-Vorschriften ad absurdum geführt.

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky (8. März 2004 um 18:21)

  • Naja, den Lauf komplett abzubauen wird alleine nicht unbedingt strafbar sein - es ist ja eher "entwaffnend".
    Doch wieso, warum weshalb?

    Und da kommen dann so einige Ideen:
    "Was man mit Spiralbohrern und einer Standbohrmaschine so alles machen kann..."
    und
    "Wie sieht ein geplatzter Lauf (dank falscher Munition) aus?"

    Mit den abschließenden Fragen:
    "Kann ich das durch absägen vertuschen"
    und
    "Wie kann ich das Ding gewinnbringend loswerden?"

    Naja. Das scheint das Produkt dieser Dummheit zu sein.

    --------------------------


    Ich selber habe die GPDA8 (also die alte 8mm-Version) und bin bisher sehr zufrieden gewesen.
    Bis auf ZWEI Dinge:
    1. das Plastik-Magazin ist absoluter Schrott, es sei denn, man sucht One-Shot-Only - Magazine (die hat man irgendwann automatisch)
    2. der Holzgriff: bricht leicht auseinander und dafür 30 Euro und mehr? Nee! Für Vitrinen-Schützen ganz in Ordnung und sieht auch sehr elegant aus, aber nicht, wenn man damit rumläuft und mal irgendwo da anecken könnte.

    Fördermitglied des VDB.

  • Ich habe mal in einem Ersatzteilkonvolut einen gebrauchten GPDA8-Lauf ohne Griffstück erstanden.
    Absolut keine Beschädigungen.

    Und bei einer meiner GPDA's ist einer der Sicherungsbolzen derart lose, dass er fast von selbst rausfällt.

    Ich denke also bei der Auktion nicht direkt an das Schlimmste.

    Kaufen werde ich aber nicht, 4 GPDA's reichen aus.

    Stefan