Einstiegsbogen gesucht

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 418 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2024 um 20:45) ist von Paramags.

  • Hallo zusammen,

    ich wollte aus Spaß an der Freunde das Bogenschießen (nicht im Verein) ausprobieren. Jedoch gibt es von Sanlida Langbögen (39,95€) bis hin zum Man Kung Compound Bogen (199,95€) eine große Bandbreite an Bögen, doch welche taugen was? Am Anfang würde ich gerne so wenig Geld wie möglich und so viel wie nötig für einen vernünftigen Bogen zum Spaßschiesen ausgeben wollen. Was für Zubehör wird benötigt? Zusatzpfeile, Pfeilfangmatte, Köcher?

  • Ich habe mit einem 25 Pfund Snake von Arc Rolan begonnen. Günstig, stabil, beidseitig einsetzbar. Pfeile 12 Stk. Avalon Carbon Hybrid 30 Zoll mit Plastikvanes. Kein Köcher, keine Pfeilfangmatte, bloß alte Stoffetzen in einem Sack komprimiert, später dann ein Teppich-Lamellen-Ziel. Letzteres habe ich heute noch.

  • Hallo Ray,

    würde dir den Rat geben ( ohne eintreten zu müssen ) einen Verein aufzusuchen und dir das Bogenschiessen und die verschiedenen Bögen anzusehen, evtl sogar mal zu schiessen.

    Oder einen Laden, geht auch.

    Einfach einen Bogen kaufen ohne Auszugslänge zu kennen, passenende Wurfarme, passende Pfeile / Spinewert usw könnte dir schon vorher den Spaß nehmen.

    Ist aber nur ein Vorschlag. Ich könnte dir für den Einstieg den Samick Polaris empfehlen.

    Lg

    Das Wort ist wie ein Pfeil. Einmal unterwegs, kann man es nicht mehr aufhalten

  • Ich könnte dir für den Einstieg den Samick Polaris empfehlen.

    Ich kann mich nicht ganz so genau an meine eigene Odyssey erinnern, aber ich glaube den Polaris damals wegen des höheren Zuggewichts verworfen zu haben. Steigt der immer noch bei ca. 30 Pfund ein?

    Da würde ich Einsteigern unbedingt ans Herz legen wollen, nicht sofort mit höheren Werten zu beginnen. Aber ja, in einem Verein oder einem Laden sollte man sowas eigentlich auch sofort erklärt bekommen.

  • Wenn ich mich recht erinnere, fängt der Polaris sogar bei 10 lbs an.

    Ray kann ja mal schreiben wie sein Weg weitergegangen ist

    Das Wort ist wie ein Pfeil. Einmal unterwegs, kann man es nicht mehr aufhalten

  • Als ich damals mit dem Jagdbogenschießen anfing hatte ich mich an die Bogegensportwelt gewant. Zuvor
    hatte ich mal einen 20 Pfünder gezogen und den fast zerissen :D Man hatte mich gut beraten und ich hatte mir
    damas den Samick Polaris Sport mit 36lbs gekauft mit passenden Pfeilen. Später binich dann zu einem Händler
    vor Ort gefahren und hab mich dann nochmal beraten lassen und es wurde dann später ein 40lbs Bogen. Besser
    ist es auf jeden fall sich beraten zu lassen udn evtl auch mal den einen oder anderenBogen ind ie Hand zu nehmen
    und zu ziehen. Der Fachmann/Frau sieht dann sofort ob der Bogen zum Schützen passt oder nicht, Zu starl ist
    absolut ungesund, lieber etwas leichter anfangen und dan auch die entsprechenden Pfeile dazu. Hier nicht unbedingt
    auf den Preis achten. Billige Pfeile sind sehr schnell einfach nur noch Schrott und vor allem bei Carbon sind unendeckte
    Schaftbrüche nicht gerade ungefährlich für den Schützen den der Pfeil zerlegt sich beim Abschuss und da ist die Hand
    gleich nebendran und glaub mir, nen zersplitterten Carbonpfeil in der Hand stecken zu haben ist alles andere als angenehm
    weil das zeug in winzige kleine Fasern zersplittert die nach und nach aus der Wunde raus Eitern werden :(

    Von einem 40€ Bogen halte ich nicht wirklich viel, lieber ein paar Euro mehr ausgeben und dafür was vernünftiges
    haben.

    Gruß
    Thomas