ZFR-Neigung bei Klasse 1 LG's?

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 5.016 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Dezember 2003 um 23:26) ist von Scenar.

  • Hi,

    wenn die Laufseele nun parallel zur Schiene läuft, brauch ich also keine ZFR-Neigung! Ist dabei auch egal, wie hoch das ZFR über der Laufseele liegt oder muss dann doch das ZFR wieder geneigt werden? Denn selbst mit den niedrigsten Montagen liegt das BSA mit der Weaverschiene sicher ein bis zwei cm über dem Lauf!

    MFG Florian

    Suche Field-Target Verein in der Umgebung von Wien

  • Ein bis zwei cm über dem Lauf, ist eigentlich noch kein Problem. Liegt aber natürlich am Verstellbereich des ZF.Doch wenn man noch höher geht, kann man nicht mehr die optische Achse des ZF so weit neigen, dass man auf 9 m noch hin kommt. Ist ja auch logisch.
    Gruss
    scenar

  • Zitat

    Original von Paramags
    Hallo Uwe

    Nun, dann hast du glück gehabt. Bei meinen bisherigen Gewehren (Diana 46/75 , FWB 150/300) musste ich alle gläser geneigt montieren

    Gruß
    Para

    Ja, jedoch scheint das bei Diopter-Gewehren üblich zu sein. Ich habe auch noch kein Diana 75 gesehen , bei dem man keine Neigung brauchte. Auf Wunsch richtet Diana , bei einem eventuellen Dichtungs/Feder-wechsel den Lauf . Sie brauchen dann aber das zuverwendete ZF dabei.
    Grüsse
    scenar

  • Hi,

    leider hab ich von Steyr noch nix gehört, Weihnachten und Neujahr werden sicher nciht arbeiten!

    Ich hab ein super Weihnachtsgeschenk bekommen! Ein Gutschein von meiner Mutter für ein LG plus Zubehör! EDIT: Der leider erst gültig wird, wenn ich ein Bedürfnis vorweisen kann! :(

    Ach ja noch ne Frage: Wieviel Grad sollte man denn ein ZFR neigen? Weil ich könnt ne geneigte Schiene bekommen, aber wieviel Grad sie geneigt sein soll, weiß ich nicht!

    MFG Florian

    Suche Field-Target Verein in der Umgebung von Wien

    Einmal editiert, zuletzt von Flo S. (25. Dezember 2003 um 19:22)

  • Hallo Flo S!
    Bei Steyr sollt man besser anrufen und sich einen Termin ausmachen. Am besten ab 7.1.2004. Erfahrung von einem Bekannten der dort direkt gekauft hat.
    Gruß Christian

    LG, LP, P.A.K.

  • Zitat

    Original von Flo S.

    Ach ja noch ne Frage: Wieviel Grad sollte man denn ein ZFR neigen? Weil ich könnt ne geneigte Schiene bekommen, aber wieviel Grad sie geneigt sein soll, weiß ich nicht!

    MFG Florian


    bei meinen Schienen sind es etwa 0,7 °. Ich müsste es aber nochmal genau messen.

  • Zitat

    Original von Astanase
    Könnte man ggf. von ca. 1,5 mm sprechen?

    Man könnte aber auch ggf. von ca. 610 mm sprechen. ( auf 50m) :nuts:

  • hallo zusammen ,
    habe jetzt schon wiederholt diesen thraed durchgelesen und finde keine erklärung , mit der neigung des Zielfernrohres :confused2:

    was soll die denn für einen sinn bringen .
    wenn ich nun ein rechteck zeichne von 75 mm höhe ( Abstand Laufseele- Visierlinie )
    und einer länge von 50000 mm , ( Entfernung zum Ziel )
    dann eine linie ziehe von links oben nach rechts unten ergibt das doch die schräge zwischen visier und seelenachse ,
    daher theoretisch den winkel , allerdings ohne die veränderung der flugbahn .

    dann kommen 0 Grad , 8 Minuten raus :confused2:

    wenn ich nun auf dieser schräge den montageabstand von 150 mm zugrunde lege ,
    ergibt das einen höhenunterschied von 0,18 mm :(

    wenn ich nun mit 0,7 Grad rechne auf 50 meter , ergibt das dann eine senkung von 499,6 mm :confused2:.

    hier ist der höhenunterschied zwischen den montagen
    allerdings 1,33 mm

    was mache ich denn falsch ,bei diesen überlegungen ,
    oder fällt ein diabolo wirklich 500 mm bei 50 Meter entfernung ???


    Helf mir doch bitte einmal auf den richtigen weg .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Hi Bart,

    so wie ich das verstanden habe, braucht man die Neigung, um mit der ZFR-Verstellung noch auf 9m runterzukommen! Mit dem 50m hat das glaub ich nicht viel zu tun!

    MFG Florian

    Suche Field-Target Verein in der Umgebung von Wien

  • Es hat ganz einfach damit zu tun, dass bei ziemlich paralleler Montage von ZF und Lauf, das Geschoss soweit abfällt, dass ich es mit der Klickverstellung des Höhenabsehens, nicht mehr einfangen kann, bzw ich mich grenzwertig am Limit befinde.

  • Hallo Bart,
    Du musst Dich da irgendwo verechnet haben.
    0,7 Grad sind 0 Grad und 42 Minuten.
    0,7 Grad ergeben bei einer Ankathete von 50m eine Gegenkathete von 610,9 mm (aufgerundet).
    Was Astanase meinte, war das 0,7 Grad auf einer Länge von 120mm (Ankathete) eine GK von 1,47 (aufgerundet) also ca. 1,5mm ergeben.
    Das hat alles nichts mit dem Abstand von ZF Mitte zur Laufachse zu tuen, und auch nicht mit der Flugbahn des Diabolos. Der fällt bei einem 16,3 Joule Gewehr so in etwa 10cm auf 50m.
    Wie ich schon weiter oben sagte, brauch man eine neigung nur, wenn die Laufseele nicht parallel zur Visier/Montageschiene sitzt. Und dieses liegt immer an der Fertigung vom Werk!
    Die 0,7 Grad sind von Pellet frei gewählt, da er bei diesem Wert ausreichend Reserve besitzt.
    Ich selbst verwende ebenfalls ungefähr diese Gradzahl bei meinen Schienen. (Eine AOP55 lässt sich übrigens nicht um soviel neigen)
    Grüsse
    scenar :nuts:

  • hi Scenar ,
    tangens = Gegenkathete / Ankathete ,

    hatte den taschenrechner auf der falschen funktion stehen .
    ist natürlich richtg .


    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Zitat

    Original von Pellet
    Es hat ganz einfach damit zu tun, dass bei ziemlich paralleler Montage von ZF und Lauf, das Geschoss soweit abfällt, dass ich es mit der Klickverstellung des Höhenabsehens, nicht mehr einfangen kann, bzw ich mich grenzwertig am Limit befinde.


    nun ich muss mich berichtigen. Bei paralleler Montage sollte ich es natürlich einfangen können. Der Verstellbereich am ZF reicht. Ich möchte den Nullpunkt aber möglichst in der Mitte des Verstellbereichs haben. Die leichte Schräge hat sich bewährt. Bei meinem neuen HW97, welches ich mir gerade einrichte, ist es mir nicht gelungen, nur annähernd in einen vertretbaren Bereich zu kommen. Ich hatte trotz Endanschlag am ZF noch ca 20cm Tiefschuss. Wohlbemerkt..ohne Schräge. mit Schräge bin ich gut drin. Ich kann nicht genau sagen woran das liegt. Ich denk, dass der Lauf nicht so sehr hängt ...oder doch. Theorie und Praxis liegt irgendwie etwas auseinander. Ich red übrigens von 50m und 16Joule.

  • Hi,

    kann man damit sagen, dass es schon sinnvoll wäre bei 16J LG's ein leicht geneigtes ZFR zu machen, um noch genügend spielraum zu haben?
    Selbst Nightforce bietet eine geneigte Weaverschiene an, damit erhöht sich der Höheneinstellungsbereich um 60cm auf 100m(20MOA)! Steht im Henke-Katalog S.35. Leider steht nicht dabei um wieviel Grad sie geneigt ist!

    Verändert sich dabei eigentlich auch die zum ZFR und Diabolo gehörende Flugbahn? Ich versuch es mal besser zu beschreiben: Bei meinem jetzigen :F: LG hatte ich ein glaub ich zusehr geneigtes ZFR gehabt, denn ich musste bei jedem Meter am Turm drehen, nun kann ich den Bereich von 13-21m mit der selben Einstellung schießen! Ich hab dabei nur den Neigungswinkel verringert! Hängt das überhaupt damit zusammen? Weil sonst hab ich nix verändert!!

    MFG Florian

    Suche Field-Target Verein in der Umgebung von Wien