Hallo zusammen, ich habe es jetzt endlich Mal geschafft mein altes D60 zu überholen, sprich Federn und Dichtungen zu wechseln. Der alte Abzug war kaputt, ich hatte deswegen einen anderen verbaut. Nur wie kann ich den Abzug vernünftig einstellen? Ich finde einfach keinen Druckpunkt. Will da auch nicht zuviel Rum drehen nicht dass sich der Schuss selber löst. Hat jemand Ahnung wie man den einstellt?
Diana 60 Abzug einstellen
There are 10 replies in this Thread which has previously been viewed 2,182 times. The latest Post (
-
-
Moin!
Diana / Milbro Airguns Manuals | Diana resources | Vintage Airguns Gallery Forum
Hier sind Anleitungen dazu. Teils auf Englisch, teils auf Deutsch.
-
-
Super danke, aber da ich einen anderen Abzug verbaut habe, passt wohl die Werks eingestellte Schraube nichtmehr, wie kann ich die denn am besten wieder einstellen?
-
Naja, wenn der Abzug so verschieden vom originalen ist, hilft wohl leider tatsächlich nur ausprobieren.
-
Moin
Wer so ein Luftgewehr so reparieren kann durfte auch kein Problem sein den Abzug einzustellen.
Kaputt machen kann man nichts.
LG
-
Danke für die Info rotex.
Das habe ich jetzt auch gemacht, ist aber immer bisschen nervig, muss ja dafür gespannt sein und Dia geladen, ohne mache ich das nicht und da sich ein sich beim Abzug einstellen auch Mal ein Schuss so lösen kann, dachte ich, ich Frage Mal, aber da ich die Federn selber getauscht habe, hätte ich selber drauf kommen müssen
-
Na ja, man kann auch Reinigungs - Filzstopfen laden (3 Stück sind gut). Die machen nicht ganz so viel kaputt...
-
Stimmt, die habe ich irgendwo auch noch rum liegen, gute Idee
Hat denn hier jemand eine D60 und kann mir sagen ob der Abzug direkt nach dem Druckpunkt löst? Ich kann beim Druckpunkt immer noch 1-2mm nach drücken bis der Schuss löst.
-
Das sind 100%ige Matchabzüge.
Da bricht beim Duckpunkt direkt danach der Schuss.
-
Okay also das habe ich jetzt gefunden, die 0,25mm Spiel habe ich genau eingestellt, doch leider habe ich immer noch etwas Spiel hinter dem Druckpunkt. Ich denke das könnte etwas mit dem letzten Satz zutun haben. Leider fehlt genau die Abbildung wo das erklärt ist ... Hat von euch jemand die Abbildung oder weiß was dort eingestellt wird?
Ich weiß wenn man den Federwechsel schafft sollte man das auch können, aber ich stehe hier total auf dem Schlauch.