Liebe Leute,
vielleicht stehe ich fest auf der Leitung und verstehe die Physik nicht:
Warum landen meine Diabolos, wenn ich auf 15m (ZF) eingeschossen habe und dann auf 7,5 m wechsle (und nichts ändere als auf diese Distanz zu fokussieren) zu tief, also auf der 8 UNTER der 12. Sollten sie nicht infolge der parabolischen Flugbahn ÜBER der 12 landen? Ich sehe natürlich was passiert bzw. dass es wie beschrieben passiert, verstehs aber zugegeben grad nicht ;-)))
Schussdistanz von 15m auf 7,5m reduziert - warum landen die Einschüsse dann zu tief???
There are 10 replies in this Thread which has previously been viewed 2,142 times. The latest Post (
-
-
Schau die mal den Post #7 vor allem das Bild aus diesem Thread an:
ThreadVisierlinie - Visierlinienerhöhung - Ballistik
Hallo,
ich versuche den Zusammenhang zwischen der Höhe der Visierlinie (Höhe des ZF auf Montage) und Ballistik des Pellets zu verstehen. Dass die Flugbahn bei 7,5J bzw. 16J jeweils unterschiedlich gekrümmt ist und die 'flache' Strecke über jeweils eine andere Distanz verläuft ist klar. Welche Auswirkung aber hat eine unterschiedlich hohe Montage des ZF?
Konkret frage ich mich:
- ist es bei z.B 7,5J Gewehren besser, das ZF niedriger oder höher am Lauf zu montieren? Wie wirkt sich eine höhere (mit…ReimundFebruary 20, 2012 at 7:35 AM -
danke, das ist aber keine leichte Kost...:-)
-
Moin, gib mal in Google "Aussenballistik" ein und geh in die Bildersuche, da sind ein paar Pics, die das verdeutlichen.
-
danke, das ist aber keine leichte Kost...:-)
Hat was mit der Ballistik zu tun...... bei einem 7,5J Luftgewehr hat das Geschoss etwa bei 15-20m den höchsten Punkt erreicht davor befindet es sich im Steig und danach logischerweise im Sinkflug.
Mit Chairgun gibt es da eine schöne APP wo man die Einstellung deines ZFs für die Verschiebung. Distanzen berechnen kann.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Moin,
die parabolische Flugbahn deiner Murmel liegt auf 15m im mm-Bereich,
ist also fast ein Strich.
Die Visierline durch dein Glas liegt aber im cm-Bereich über der Flugbahn,
Schieß mal auf 5 - 7,5 - 10 - 15m, dann siehst du was ich meine ...
Gruß Wolf
-
Bitte nicht immer solchen Unfug schreiben, auch wenn es gut gemeint ist.
Die Erdanziehung wirkt tatsächlich ab der Laufmändung.
Jedes Projektil fällt ab dem Austritt aus der Mündung.
Würden Visierlinie und Laufseele parallel verlaufen würde man das Ziel nie treffen.
Deshalb blickt man in der Visierlinie nach unten.
Um das Ziel anzuvisieren hebt man die Visierlinie entsprechend an und die Laufseele automatisch noch etwas mehr.
Damit wird das Projektil über die Visierlinie nach oben abgefeuert.
Hat das Projektil die Höhendifferenz zur Viserlinie erreicht, schneidet es diese zum ersten mal.
Bis dahin entsteht Tiefschuss.
Auf dem weiteren Flugweg fällt das Projektil wieder unter die Visierlinie (2.Schnittpnkt)
Zwichen 1. und 2. Schnittpunkt ergibt sich ein Hochschuss.
Ab dem 2. Schnittpunkt wieder Tiefschuss.
-
Besser kann man es nicht auf eine einfache Art erklären
-
Bitte nicht immer solchen Unfug schreiben,
Den Unfug schreibt hier der Theoretiker, wenn deine Luftbüchse
auf 15m die Visierlinie eines ZF schneidet,
... brauchst du dringend eine neue Feder ...
Gruß Wolf
-
Ja hab mich da etwas falsch ausgedrückt ich meinte das auch im Bezug auf die Visierlinie des ZF. Natürlich wirkt ab Laufaustritt die Erdanziehung.
Wenn das anders wäre dann wäre das ein physikalisches Wunder. Aber danke @Oldcrow du hast es Prima erklärt ich hoffe man konnte den TS Scrambler helfen und ihm das damit verständlich erklären. Ich lag da ein bisschen daneben mit meiner Erklärung
Asche auf mein Haupt.
-
Bitte nicht immer solchen Unfug schreiben, auch wenn es gut gemeint ist.
Die Erdanziehung wirkt tatsächlich ab der Laufmändung.
Jedes Projektil fällt ab dem Austritt aus der Mündung.
Würden Visierlinie und Laufseele parallel verlaufen würde man das Ziel nie treffen.
Deshalb blickt man in der Visierlinie nach unten.
Um das Ziel anzuvisieren hebt man die Visierlinie entsprechend an und die Laufseele automatisch noch etwas mehr.
Damit wird das Projektil über die Visierlinie nach oben abgefeuert.
Hat das Projektil die Höhendifferenz zur Viserlinie erreicht, schneidet es diese zum ersten mal.
Bis dahin entsteht Tiefschuss.
Auf dem weiteren Flugweg fällt das Projektil wieder unter die Visierlinie (2.Schnittpnkt)
Zwichen 1. und 2. Schnittpunkt ergibt sich ein Hochschuss.
Ab dem 2. Schnittpunkt wieder Tiefschuss.
Danke, ich denke ich habs.
Und zusätzlich habe ich einige Begrifflichkeiten kennengelernt die ich zuvor nicht kannte.