Es gibt 219 Antworten in diesem Thema, welches 43.689 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Mai 2024 um 11:29) ist von MarioMMM.

  • @ Friedrich

    Ein 220grs Geschoss kommt mir sehr leicht vor. Hast du ein Schussbild auf 100m? Würde mich sehr interessieren. Ich schreib hier nur vom Handy. Melde mich noch mal mit meinen Ladedaten.

    Gruß Mario

  • Ich denke Saguaro hat mit 2mm den optimalen Durchmesser gefunden. Diese 1,2mm von Pedersoli machen Sinn da der Druckverlust (ohne Ventil) noch akzeptabel ist. Durch das Kugelventil gibt es keinen Druckverlust über das Piston. Das Piston "muss" nur den Zündfunken zum Zünstollen weiterleiten.

  • Meine Ladedaten:

    55gr. CH4 / Wachsscheibe / etwas Fett / Pappscheibe / Geschoss

    Die Wachsscheibe ist ein Stück Bienenwabe vom Imker. Die Steche ich direkt mit der Hülse aus. Das presse ich mit einem Stempel in der Hülse leicht an.

    Darauf komm ein Tröpfchen Pflanzenfett aus einem Fettspender. Danach noch die Pappscheibe aus Milchkarton. Das Geschoss gieße ich selbst und kommt aus einer Kokille von Lyman (457132). Hat dann ca. 535gs.

    Das ist alles noch im Versuchsstadium und sicher noch nicht die beste Lösung. Bin aber schon zufrieden. Sinn des zusätzlichen Fetts ist das ich min. 10 Schuss ohne Zwischenwischen bei geringer Streuung erreiche.

    Mit dieser Ladung auf 100m mit Diopter und aufgelegt.

    Gruß Mario

  • Hab hier noch ein Schussbild mit gleichem Ladungsaufbau (100m). Diopter wurde nicht verstellt.

    Statt 55gs. Schweizer 4 habe ich 55gs. Wano PPP genommen.

    Mann sieht hier das selbst das grobe Schweizer dem feinem Wano an Leistung überlegen ist.

    Gruß Mario

  • Hallo

    Wollte mich nochmal melden habe doch tatsächlich nicht 220grs. Sondern 340grs.geschosse genommen sory für die falsche Angabe. Wäre doch etwas zu leicht gewesen. Ich nehme für fast alle Waffen schweitzer2 pulver und bin zufrieden.

  • Da hab ich mir auch schon Gedanken darüber gemacht. Allerdings habe ich noch keinen großen Verschleiß festgestellt.

    Der orginale Zündstollen von Pedersoli passt zwar vom Gewinde ist aber zu lang und am Kopf mit zu geringem Durchmesser. Ich habe da mal einen mit etwas Handarbeit passend gemacht. Sicher nicht die beste Lösung. Vielleicht Frage ich mal bei Saguaro nach Ersatz. Ewig hält dieses Ding gewiss nicht.

    Gruß Mario

  • Das Teil hat aber nur eine geringe mechanische Belastung. Die Schraube bildet nicht den Stoßboden. Die eigentliche Belastung ist nur vom Zündhütchen bzw. Zündstrahl.

  • Sieht mit der nicht gerade zentrischen Querbohrung allerdings

    sehr nach Homepfushing Entertainment aus. Da kann ich

    Pandur's Zweifel durchaus nachvollziehen...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Hab mal im Handbuch nachgesehen. Da steht Zitat:

    "Die Artikel Abb.1, A, B, C sind nur im Modell SHARPS 1874 PERCUSSION vorhanden."

    Hilft aber nicht wirklich da keine Bezugsquelle zu finden ist. Bei Pedersoli Deutschland habe ich schon nachgefragt wegen Ersatz, die haben aber keine Ahnung was die Polen da verbaut haben.

    In einem Polnischen Forum habe ich gelesen das der Zündstollen 1000 Schuss oder mehr hält. Eher gab es wohl einen Federbruch am Fallblock. Diese Feder habe ich bereits in Reserve. :)