Kritik am tuning für die Anics 3000

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.178 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. November 2003 um 08:37) ist von Gun Max.

  • Hallo Leute!

    Nord tom du sagst ja: „Der Weg, den der Lauf nach vorne gespannt wird, ändert sich bei diesem Tuning nicht - d.h. die Kraft mit der er das Ventil auslöst, damit auch die CO2 Menge etc. auch nicht!“

    Ich hab mir das überlegt und bin auf einen etwas anderen Schluß gekommen: Dadurch das der Vorspannhebel durch den getunten Splint früher abtaucht – und dadurch ein gewisser Weg nach vorne nicht zurückgelegt wird, wird auch der Lauf auch weniger weit nach vorne gedrückt & dadurch weniger weit zurückschnellen.

    Beim ungetunten Splint legt der Lauf einen weiteren Weg nach vorne zurück & schnellt dafür mit mehr Energie zurück.
    Ich denke mir das letzte Stück das beim DA Abzug so schwer geht, ist genau das Stück bei dem die Feder vorm Lauf komplett zusammengedrückt wird.
    Beim getunten Splint würde dieses „letzte Zusammendrücken“ fehlen. Der Lauf hätte beim Zurückfahren folglich weniger Energie, was sich wiederum auf die Leistung auswirkt.
    Bild dazu im Anhang.

    Wie seht ihr das?

    Liebe Grüße, Tyr.

    (p.s. wollte direkt bei Toms Anleitung antworten funzte aber nicht.)

  • Seh ich ganz genauso !
    Ich denke, bei den neueren Anics' wurden manchen "Tuningmaßnahmen" bzw. Kritikpunkte berücksichtigt :
    - im Vergleich zu SA läuft der Lauf beim DA ca. 2-3 mm weniger weit vor
    - Abzugskraft ist nicht "fürchterlich" schwer
    Daher würd ich mal meinen, daß zum einen ein durchgängiger Splint verwendet wird, zum andren eine schwächere Feder.

    Daraus resultiert dann daß die angegebenen 160 m/s nicht erreicht werden (ich halte im Vergleich zur HW45 ~140 m/s in SA für realistisch); im DA-Modus sind's noch weniger.

    Allerdings lassen sich dadurch auch problemlos 3 Magazine
    (= 84 Schuß) im SA-Modus verschiessen, ohne daß man die Diabolos zum Ziel hintragen muß. (:)

    Viele Grüße,

    Ingo

  • Tyr
    du hast natürlich recht - allerdings ist der von dir im Bild dargestellte Weg wesentlich größer als der von mir beim Tuning erreichte Effekt.
    Ob neuere A3000 anders gefertigt sind weiß ich nicht, aber es liegt nahe dass der Splint, der bei meiner A3000 in der Mitte noch verjüngt war, nun etwas dicker ist.
    Dadurch taucht der Hebel auch früher ab.
    Eine Leistungsminderung (bzw. mehr Schuss pro CO² Kartusche) konnte ich nach dem Tuning nicht feststellen.

    all for now - comments invited!
    tom

    Einmal editiert, zuletzt von nord_tom (13. November 2003 um 14:16)

  • Was meint ihr mit den neuen Anics?

    Ich möchte mir vielleicht eine zulegen - würde es aber schade finden wenn ich eine "neue" bekomme die nicht so viel Kraft hat.

    Kann mir jemand sagen was es mit den neuen auf sich hat bzw. wie ich sie von den alten unterscheiden kann?

    Bekommt man z.B. bei Waffen Schlottmann bzw. bei Fungun.de die alten oder neuen?

  • Hy Tyr,

    ich hab meine Anics seit ca. 8 Wochen ( telefonisch bestellt bei Rolf Spitzer - übrigens sehr zu empfehlen ! ).
    Grund für den Kauf waren die Authentizität der Anics (Magazin im Griffstück, soit keine Trommel in ner Automatik), das 28-Schuß-Magazin (dessen Beladung zwar etwas fummelig ist, aber ich nicht als so schlimm empfinde), und natürlich der Wumms.
    Die Informationen hab ich -vermutlich ähnlich wie Du- aus diesem Forum gezogen, und hab mich auf einige Bastelarbeit eingestellt.
    Nachdem ich die Anics dann aber hatte, fand ich die beschriebenen Kraftanstrengungen nun doch nicht so immes; ein "Fliegengewicht" bin ich zwar nicht, aber auch kein "Tier".
    Da die Berichte nun aber irgendwo aus 2001 stammen, und andre im Forum den fehlenden Kraftakt bei der Bedienung bestätigen, geh ich einfach mal davon aus, daß der Hersteller da nachgebessert hat.
    Ich kann nochmals den Vergleich zur HW45 -die ja zwei Spannstufen hat- heranziehen, und da ist die Anics erkennbar stärker als 125 m/s, aber auf die angegebenen 160 m/s wird sie nicht herankommen (dies bestätigt auch H.Spitzer).

    Aber immer bedenken :
    wenn Du eine Luftdruckwaffe mit WUMMS haben willst, dann wird's auf ne
    HW 45 rauslaufen *lol* - aber die macht eben nur einmal bumm.
    Ich komm mit der Anics (auch) prima klar, und Du kannst 3 Magazine mit einer CO2-Kapsel verschiessen und Plinke(r)n, und auch der Druck der "neuen" Anics reicht für präzises Schiessen.


    Viele Grüße,

    Ingo

  • Ich hab meine Anics schon recht lange, und deren Splint ist durchgehend gleich stark. Wann genau ich sie gekauft habe, kann ich nicht mehr sagen aber es war nur kurz nach dem Erscheinen von nord_toms tuning-tipp. Wenn es da eine alte und eine neue Version gibt, und bei Anics nicht verbaut wird, was grad da ist, schätze ich mal, dass kaum alte Modelle im Handel sein werden. Ich hab allerdings noch keinen Grund gehabt über die Power meiner Anics zu klagen.

    Gruß, Chrisse

    Gutmensch aus Überzeugung!

  • Ich muss mich dem anschließen, meine Anics ist ca. 4 Monate alt und ich habe sie schon komplett zerlegt. Auch ich kann keine Verjüngung feststellen, sodass ich auch keine Tuningmaßnahme (außer einige Kanten geschliffen) durchgeführt habe. Aber die Schussleistung ist tadellos und auf jeden Fall höher, als z.B. bei der Beretta. Aus einem Meter Entfernung kan man durch eine 12,5 cm dicke Gipskartonwand schießen und selbst aus 25 Metern ist der Aufprall noch deutlich, vorausgesetzt man trifft die Scheibe ;)

    Gruß
    Max

  • Hy Max,

    denke auch, daß die Umarexe schwächer sind als die Anics
    (kann ja -wie bereits gesagt- mit der HW 45 vergleichen).

    Ich hoff' aber mal, daß Deine Gipskartonwand 12,5 mm hat, und nicht cm, sonst haste ne Acht-Acht.
    *lol*

    Ciaooo,

    Ingo

  • Zitat

    Original von IngoR
    Hy Max,
    ....
    Ich hoff' aber mal, daß Deine Gipskartonwand 12,5 mm hat, und nicht cm, sonst haste ne Acht-Acht.
    *lol*

    Ciaooo,

    Ingo

    Also für 12,5 cm reicht locker ne 7,62x51 mm, bei ner Acht Acht würde er die Wand vom Nachbarn gleich mitlochen ... :crazy2:

  • @ManEater

    Stimmt, vermutlich würd auch "nur" ne 9x19 reichen.
    Aber schadenfroh und großschnäuzig, wie ich nunmal bin, konnt ich mir's nicht verkneifen.
    Aber ich denk, Max wird's (hoffentlich) nicht falsch verstanden haben.

    Aber zurück zum Thema :
    ich find die Anics hat genug Kraft, und nützt mit dieser Kraft die Co2-Kapsel gut aus.
    Und dank der geltenden Rechtslage sind's eben max. 7,5 J, und da darf man keinen Dampfhammer erwarten, grade auch auf mehrschüssige Co2-Pistolen bezogen.
    Und wie's schon oft gesagt wurde :
    zum Dosenlochen reicht's allemal (bei der Anics haushoch).


    Alla guuuud,

    Ingo

  • Zitat

    Original von IngoR
    Ich hoff' aber mal, daß Deine Gipskartonwand 12,5 mm hat, und nicht cm, sonst haste ne Acht-Acht.

    Aber schadenfroh und großschnäuzig, wie ich nunmal bin, konnt ich mir's nicht verkneifen.
    Aber ich denk, Max wird's (hoffentlich) nicht falsch verstanden haben.

    Klar "mm" *lol*

    Gruß
    Max

    Edit: Zitat aus MIB "Mam, wir verfügen über keinerlei Humor von dem wir wüsten"
    Geht mir ähnlich... ;)

    :roll: Auch ich schieße Mehrdistanz

    Einmal editiert, zuletzt von Gun Max (14. November 2003 um 08:47)