Es gibt 65 Antworten in diesem Thema, welches 12.156 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. September 2022 um 17:30) ist von jowald.

  • Ich bin mittlerweile der Meinung das das Ventil ein wech hat und zu viel Gas in Nachgang abbläst :evil:
    Kennt jemand eine Bezugsquelle ausser Waffen Center Gotha ( leider ausverkauft ) :S

  • Vermutlich fehlt bei deinem die Stange die in die Schlagfeder greift und verhindert das das Ventil zu lange offen bleibt.

    Das ist der Knackpunkt. Das Schlagstück wird nicht durch den Draht abgebremst. Haut stärker auf das Ventil, mehr Gas geht drauf und die Leistung steigt.
    Doch eigentlich ganz einfach und nachvollziehbar. Das wird bei meiner wohl auch so sein, denn da fehlt der Draht.

    freischütz

  • Da ist definitiv was nicht original.
    Hab gerade mal meine Aufzeichnungen durchgesehen, meine Gamo macht ca. 5,5 J,
    die Kapsel reicht für 50-55 verwerbare Schüsse.

    Hallo Gemeinde,
    bei meiner verhält es sich wie bei Lolan2000, meine bringt es mit einer Kapsel auch auf max. 60 Schuss. Optimale Umgebungstemp. vorrausgesezt.

    Mittlerweile ist bei dem mir einzig bekannte E-Teil Händler - Waffencenter Gotha, auch bald Schicht im Schacht.
    Es gibt fast nix mehr an neuen E-Teilen.

    Ich hatte schon immer das Gefühl, dass es nur zwei echte amerikanische Kunstformen gibt:
    Jazz und Westernfilme.
    Clint Eastwood

  • Das ist der Knackpunkt. Das Schlagstück wird nicht durch den Draht abgebremst. Haut stärker auf das Ventil, mehr Gas geht drauf und die Leistung steigt.Doch eigentlich ganz einfach und nachvollziehbar. Das wird bei meiner wohl auch so sein, denn da fehlt der Draht.

    Das ist nachvollziehbar :P

    Bin leider nicht der Schrauber und kenne die Waffe nicht kann mir jemand helfen wie ich die Waffe zerlegen kann um das zu überprüfen ?
    DANKE 8o

  • Gewindeschrauben aus dem Vorderschaft drehen und diesen abnehmen.
    Inbusschraube im Pistolengriff ausschrauben und Hinterschaft abnehmen.
    Magazinabdeckung und Schieber incl. Feder herausnehmen.
    Co² Kapsel entnehmen.
    Gewindeschrauben aus dem Gehäuse ausdrehen und Gehäuse vertikal teilen.

  • Gewindeschrauben aus dem Vorderschaft drehen und diesen abnehmen.
    Inbusschraube im Pistolengriff ausschrauben und Hinterschaft abnehmen.
    Magazinabdeckung und Schieber incl. Feder herausnehmen.
    Co² Kapsel entnehmen.
    Gewindeschrauben aus dem Gehäuse ausdrehen und Gehäuse vertikal teilen.

    Hallo Oldcrow,
    vielen Dank mit Deiner Hilfe war das kein Thema
    Hier ein paar Fotos meines erachtens ist der Draht drin? Oder fallen Euch Unregelmässigkeiten auf?

  • Kann es sein das 2 Unterlegscheiben unter der Schalgfeder gelegt wurden?

    Hallo,
    also ich habe keine U-Scheiben an der Schlagfeder. ‍♂️

    Gruß

    Ich hatte schon immer das Gefühl, dass es nur zwei echte amerikanische Kunstformen gibt:
    Jazz und Westernfilme.
    Clint Eastwood

  • Kann es sein das 2 Unterlegscheiben unter der Schalgfeder gelegt wurden?

    Sieht ganz danach aus!
    Bei meiner sind die nicht drin.
    Raus damit. Pass aber auf das dir der Abzug nicht auseinander fällt. Ist nicht sonderlich kompliziert, kostet aber eventuell Nerven! :)

  • Hallöchen!

    Der Thread ist zwar schon ein wenig älter, wird aber vielleicht gerade wieder etwas interessanter.

    Ich habe ja nun mein drittes Gamo 1200 und habe mir die H&N ECON II bestellt.

    Die funktionieren bestens. Da ich zum plinken aber lieber wegen dem schnelleren Laden Rundkugeln verwende, habe ich ein wenig rumgesucht.

    Hintergrund war/ist, das die Gamo Roundballs so derbe schwarze Finger machen.

    Ich nutze nur verkupferte Bleikugeln, hatte noch nie Ladeprobleme damit. Muss aber sagen, allzu oft nutze ich die nicht. Wenn mir mal danach ist ein paar Löcher in Pappscheiben zu stanzen, darf sie auch mal zeigen was sie so drauf hat. Ansonsten steht sie bei ihren Artgenossen im Gewehr Ständer in der Waffenkammer - Noch.

    Hi hast Du mal eine Bezugsquelle als 4,5 vekupferte Bleikugeln ? Finde immer nur 4,4 bei den Händlern ales andere sind vekupferte Stahl BB`s?

    So, und nun habe ich tatsächlich echte 4,5mm Bleirundkugeln gefunden. Verkupfert und nicht verkupfert.

    Die nicht verkupferten hinterlassen erfreulicherweise keine schwarzen Rückstände. :thumbsup:

    400 verkupferte Rundkugeln für 6,95€

    https://www.4komma5.de/Apolo-Copper-E…5-mm-400er-Dose

    Gemessene Durchmesser zwischen 4,47 und 4,51mm

    500 Bleirundkugeln für 6,95€

    https://www.4komma5.de/Apolo-Esferico…5-mm-500er-Dose

    Gemessene Durchmesser zwischen 4,51 und 4,54mm

    Entschuldigt bitte die schlechten Bilder, meine Kamera spinnt gerade etwas rum:


    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

    Viele Grüße,

    Thorsten

    Edit:

    Vielleicht wären diese Murmeln sogar für ein modifiziertes Oktoberfestgewehr geeignet, das dies ja einen 4,5mm Lauf hat. ;)8)

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Moorhuhn-FT (21. September 2022 um 17:59)

  • Danke für die Info! 🤝🤠

    Bist du mit den Apolo Murmeln zufrieden?

    Ich hatte die vor Ewigkeiten mal und fand die Fertigungstoleranzen echt heftig. 🤔

    Ich hatte schon immer das Gefühl, dass es nur zwei echte amerikanische Kunstformen gibt:
    Jazz und Westernfilme.
    Clint Eastwood

  • Hi!

    Bisher habe ich die nur im Keller getestet ob die überhaupt funktionieren und nicht wie andere "4,50mm" Mumpeln einfach aus dem Lauf rollen.

    Aber ich habe jetzt aus jeder Dose wahllos 10 Kugeln entnommen und gewogen und gemessen.

    Die verkupferten bewegen sich alle zwischen 4,46 und 4,50mm. Meist im Bereich um 4,47 und 4,49mm.

    Ab und zu ein Ausreisser nach oben oder unten.

    Gewicht schwankt zwischen 0,529 und 0,545. Meist so um 0,537 bis 0,542 mit Ausreissern nach oben und unten.

    Die unverkupferten haben Durchmesser von 4,51 bis 4,55mm. Wobei die 4,51 und 4,55mm 2 Ausnahmen waren.

    Das gute Mittel liegt bei 4,52mm.

    Gewicht 0,540 bis 0,559g. Auch hier sind diese beiden Angaben je nur 1x aufgetaucht.

    Die meisten lagen beim Gewicht so um die 0,545g.

    Optisch sind die so lala, da habe ich aber auch schon schlimmeres gesehen.

    Für den Preis finde ich die Okay.

    Viele Grüße,

    Thorsten

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Okay,

    für den Plinkerspass werden sie wohl reichen. Der Preisis jedenfalls in Ordnung. 🤔

    Ich hatte schon immer das Gefühl, dass es nur zwei echte amerikanische Kunstformen gibt:
    Jazz und Westernfilme.
    Clint Eastwood