ME LEP SAA saloonfähig

Es gibt 1.321 Antworten in diesem Thema, welches 148.571 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. April 2024 um 09:41) ist von John Oldman.

  • Haben ist besser als brauchen.

    Wird geordert.

    Kann ja auch mal sein, daß es der Schütze neben mir braucht.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Weiß nicht, meine war ab Werk schon gut gefettet, hat man dauernd schwarze Finger von. Vermutlich was molybdänsulfidhaltiges wie Pistonfett für Airsoft.

    Kannst ja Jesse McCoy fragen, ob Du sie für eine Analyse bekommst, der hat die gerade ;)

    Haben ist besser als brauchen.

    Wird geordert.

    Dann bring mir doch bitte gleich ´ne Dose flachköpfige Zinndias mit, damit ich solchen Mist auch mal im Haus habe.

  • Weiß nicht, meine war ab Werk schon gut gefettet, hat man dauernd schwarze Finger von. Vermutlich was molybdänsulfidhaltiges wie Pistonfett für Airsoft.

    Kannst ja Jesse McCoy fragen, ob Du sie für eine Analyse bekommst, der hat die gerade ;)

    Ein "echtes Pistonfett" gibt es ja nicht, da wird Silikonfett verwendet, hauptsächlich wegen dem Dichtungsring.
    Ja, Lagerfett hab ich auch schon gedacht, Teflonfett habe ich auch noch, das müsste auch gehen, bei Silikon hätte ich Bedenken wegen der hohen Drücke?
    Meine Pumpe war auch gut gefettet, voller Abrieb und sah verheerend aus, aber nun, nach entgraten (scheixxe scharf die Kanten) und neu schmieren läuft die schon viel gefälliger.

  • Ich darf das hier nochmal aufgriefen 2erlei ...ich habe ihn mal per PN angeschrieben, er hat sie gelesen und Konversation verlassen, schade.

    Ist es Dir evtl. mal möglich den langen Teil des Schlagbolzen auszumessen, das wäre sehr nett. :thumbup:

    Oder evtl. mag sich seewolf73 doch einmal kurz annimiert fühlen die Maße durchzugeben?! :)

  • Da ist sicherlich schade, aber sein freier Wille.

    Ich werde ihn fragen, ob er das genaue Maß noch kennt.

    Wenn ich darauf keine Antwort bekomme, dann ist das so.

    Ich könnte mir eventuell noch denken, daß der dickere Teil

    vom Schlagbolzen um 1,85 mm verlängert wurde.

    Das ist die Materialstärke der Fallsicherung.

    Ob das aber auch wirklich so ist, kann ich Dir nicht sagen.

    Auf jeden Fall ist er so gearbeitet, daß er die LEP nur mit

    Schwung erreicht und nicht nur durch auflegen des Hahnes.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Mußt doch nur den originalen Schlagbolzen um die Stärke des Unterbrecherblechs länger machen, wo ist da das große Geheimnis? Da reicht im Prinzip eine Kappe auf´s Original, oder ein Stück Blech oder ´ne Schraube am Hahn. (mit letzterer könnte man sogar die Stärke exakt einstellen)

    Zinndias brauche ich presönlich auch zu nichts, nur zum Testen, wenn mal hier soeine Frage auftaucht wie bei UUs Remi. Und wenn Du sowieso da bestellst... reduziert ja auch gleich das Porto für Dich ;)

    Gleichzeitig geantwortet... ;)

    Ist das wrklich so, Du kannst die LEP nicht mit Daumendruck auf den Hahn auslösen? Klingt nach Ruger...

  • Da ist sicherlich schade, aber sein freier Wille.

    Ich werde ihn fragen, ob er das genaue Maß noch kennt.

    Natürlich, keine Frage, niemand brauch eine net gestellte Frage beantworten.
    Wenn Du das machen würdest wäre das sehr nett, danke dafür.

    Mußt doch nur den originalen Schlagbolzen um die Stärke des Unterbrecherblechs länger machen, wo ist da das große Geheimnis? Da reicht im Prinzip eine Kappe auf´s Original, oder ein Stück Blech oder ´ne Schraube am Hahn. (mit letzterer könnte man sogar die Stärke exakt einstellen)

    Das war auch mein technisches Verständnis, aber 2erlei hat es vor ein paar Seiten etwas detaillierter gefordert ausgedrückt, also nach seinen Worten, "die Anpassung", Bemaßung musste exakt bestimmt werden.
    Egal, am Hahn/Hammer werde ich nichts anschrauben, wie sieht das denn aus, auch nichts ankleben, eine Kappe müsste man mal sehen was man da stabiles hernimmt, ansonsten werde ich meinen Bekannten einmal bitten solch einen Schlagbolzen, verlängert um die Stärke der Fallsicherung, zu drehen.

  • Ist das wirklich so, Du kannst die LEP nicht mit Daumendruck auf den Hahn auslösen?

    Ja. So ist er gearbeitet.

    Kann ja mal vorkommen, daß der Hahn nicht auf einer leeren Kammer liegt.

    Weil Fehlbedienung, weil Faulheit, weil gerade keine Kammer frei ist.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Oder 2erlei wenn Du das nächste Mal Deinen Colt wartest, eh die Madensicherungsschraube und den Schlagbolzen raus hast, das Du dann evtl. einmal den Messschieber/Schieblehre dran halten könntest?! *LiebFrag*

    Kommando zurück, ich habe den Schlagbolzen mit den entsprechenden Maßen in Auftrag gegeben, wenn er da ist gibt es grobe Infos, also eigentlich nur ob es funktioniert :)

    Einmal editiert, zuletzt von DocCash (6. September 2022 um 20:02)

  • Interessant. Original drückt der Hammer den Bolzen in die LEP rein und schiebt den Stößel vor. Nicht viel, nur ca. 0,8mm.

    Seewolf s Schlagbolzen ist auf beiden Seiten etwas länger als das Original, vor und hinter dem Bund.

    2erlei s Schlagbolzen ist nur hinten verlängert, und zwar gewaltig, vorn genauso lang wie original.

    ???

  • Hä?
    Wie, was denn nun, ich meine es vorhin so verstanden zu haben, dass der Schlagbolzen auf der Hahnseite um die Stärke der Fallsicherung länger sein muss. Schade das sich der Seewolf nicht mal dazu zu Wort meldet, denn er müsste es ja aufklären können.

    Einmal editiert, zuletzt von DocCash (6. September 2022 um 23:59)

  • Haben ist besser als brauchen.

    Wird geordert.

    Kann ja auch mal sein, daß es der Schütze neben mir braucht.

    Orderst Du mir einen Satz Dichtungen mit? Versandkosten teilen wir uns.

    „Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“ (John Wayne)

    „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ (Winston Churchill)

    CO2-CAS Shooter List