HW77k vs. HW80

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 4.122 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. September 2003 um 22:00) ist von reini.

  • Hallo,

    möchte mir bald weitschuss LG zulegen, und in die engere auswahl sind eigentlich nur die weihrauch modelle hw80 und hw77k gekommen. sie bekommen dann ein tasco 2-7x33, müssen also nicht FT-Tauglich sein, allerdingskommen sie im gelände zum einsatz und sollten daher nicht zimperlig sein. große distanzen werden auch geschossen.
    hw97 fällt mangels offenen visiers aus. bin hier in Ö kann also auch die wbk versionen erstehen.
    was ich bis jetzt gelesen hab resümiert sich folgendermaßen:
    vorteil hw80: etwas stärker, billiger, und möglicherweise etwas robuster.
    vorteile hw77k: weniger prellschlag (?), handlicher.


    kann jemand diese punkte vervollständigen, entkräften oder hat konkrete erfahrungen?

    danke vielmals,

    hokum

    Einmal editiert, zuletzt von Hokum (2. September 2003 um 16:54)

  • Hai Hokum
    Warum kein HW97K wenn sowieso ein ZF montiert werden soll?
    Und was für eine "Aktion" willst du schießen,wenn nicht FT?
    Mal diese Fragen beantworten...und dann weiterhelfen,gell :crazy3:

    Gruß von der Waterkant

  • also ich hab ne hw97 . die ist schön klein / kompakt . also ideal fürs gelände . am zf würde ich nicht sparen . vorallem wenn du in Ö die wbk version hast . und vielleicht ein reddot fürs schnellschießen . . aber ob die prellschlagfest sind kann ich nicht sagen .
    einfach mal in den laden gehen und die hw97 in die hand nehmen , dann wirst du sie nimmer mehr aus der hand legen .

    cioa crossi

  • HW97 ist einfach super! Hab sie allerdings nur in der :F:-Version, leider. Die HW80 ist einfach nur ein Knicker, mit allen Vor- und Nachteilen. Allerdings sehr robust. Da Du aber ein ZF montieren willst, rate ich Dir unbedingt zur HW97. Ein sehr präzises Teil!

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von reini (2. September 2003 um 23:58)

  • ich habe schon so lange nur mit offenem visier geschossen dass ich das auf einem neuen gewehr irgendwie nicht missen wollte. aber ich werde eure tipps beherzigen und die 97 mal in die hand nehmen.

    @NFO nein ich schieße nicht auf tiere... den kick irgend ein verwundetes tier noch einmal totzuknüppeln brauch ich auch nicht. das heisst aber nicht dass du in der natur nicht andere lohnende ziele findest. imho spannender als auf zielscheiben zu schießen

    crossbow wegen zf: wollte unbedingt eins haben dass ich hier bekomm und dass ich im falle eines versagens auch umtauschen kann (mein büma bürgt fürs tasco) . wenn ich ein simmons bei euch bestelle, (auch wenns nahezu unkaputtbar ist, ich habe ein talent dafür solche dinge zu zerstören) müsste ich das dann einschicken etc. abgesehen davon, außer fürs distanzschätzen bei FT seh ich den sinn solch hoher vergrößerungsstufen nicht

    3 Mal editiert, zuletzt von Hokum (3. September 2003 um 00:21)

  • klar vorort kaufen ist immer besser . falls das tasco eins aus der luftgewehr reihe oder aus der varmint reihe ist , sollten die sicher halten .
    eventuell solltest du zu cal 5,5 mm tendieren . aber da frag mal den fachmann . ich hab nähmlich nur :F: teile in cal 4,5 mm .

    berichte dann mal , cioa crossi

  • naja punkto durchschlagskraft bräuchts eher diese bösen 9mm elephantentöter :direx::marder:

    4.5 denk ich hat die besten flugeigenschaften, was für mich das wichtigste is

    Einmal editiert, zuletzt von Hokum (3. September 2003 um 00:35)

  • sodala, war jetzt bei meinem büma, und ihr habts recht: die 97k liegt einfach optimal in der hand. allerdings habe ich beschlossen das ganze bei teutenberg zu bestellen, weil bei uns das gute stück exorbitant teuer is (+190 euro). stellt sich nur das problem mit der exportfeder. hat jemand zufällig eine anleitung wie ich die fachgerecht einbaue?

    danke,
    hokum

  • hi horkum , für den einbau der exportfeder , frag mal dein büma . falls du sie selbst einbaust verfiegt auch in Ö die garantie . ein büma macht das für ca 20€ . und er kann auch die originalfeder bestellen . oft bekommt man nur clone .

    ciao crossi

  • Zitat

    Original von Hokum
    sodala, war jetzt bei meinem büma, und ihr habts recht: die 97k liegt einfach optimal in der hand. allerdings habe ich beschlossen das ganze bei teutenberg zu bestellen, weil bei uns das gute stück exorbitant teuer is (+190 euro). stellt sich nur das problem mit der exportfeder. hat jemand zufällig eine anleitung wie ich die fachgerecht einbaue?

    danke,
    hokum

    Hi Hokum,

    ich beglückwünsche Dich zu Deiner Wahl, Du wirst das HW 97k garantiert nicht bereuen, es ist einfach ein Sahneteil! Sehr gut ausbalanciert und durch den erhöhten Schaftrücken auch optimal geeignet für den Anbau eines Zielfernrohres.
    Aber nun zu Deiner Exportfeder. Frag doch ganz einfach mal bei Teute an, ob Du das Gewehr auch in der offenen Ausführung bekommen kannst. Ich bin mir ziemlich sicher, daß das machbar ist. Andere Gewehre mit über 7,5 J sind ja auch bei ihm erhältlich, in Deutschland natürlich nur gegen Vorlage einer WBK. Einfach mal eine Mail schicken, er antwortet stets prompt und freundlich.

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von reini (4. September 2003 um 22:25)